Lamdasondenspannungsmessgerät

Diskutiere Lamdasondenspannungsmessgerät im C20LET Forum im Bereich Technik; Für die Abgastemperatur brauchst du schon einen Sensor im Hosenrohr...der is aber teuer. Gibts z.B. bei Audi. Ne Sonde mit Temperaturausgang gibts...
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Für die Abgastemperatur brauchst du schon einen Sensor im Hosenrohr...der is aber teuer. Gibts z.B. bei Audi. Ne Sonde mit Temperaturausgang gibts das? Wie teuer?

Die Teile bzw. den PIC würde ich bei Reichelt bestellen wehsentlich günstiger als Conrad. Solltest aber einen JW nehmen oder einen mit Flash damit du wenn dein Programm nicht so will das Teil neu beschreiben kannst :)

Programmiert wird das in Assembler mit einer Handvoll einfacher Befehle die in der Doku des Pics stehen.

Evtl. gibts auch irgendwo Hochsprachen umwandler dafür .. aber ich stehe mehr auf OldSchool Assembler :)
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
@samy
und das bedeutet, daß für dich dein gebautes Teil ausreicht!?!?! Oder hast du vor, soetwas mal zu bauen?
Ich hab schon genug Probleme mit deiner Schaltung, da kann ich mir die von Arno wohl für VIEL SPÄTER aufheben.
Oder könntest du mir evtl DEINE Schaltung nachbauen? Was würd mich das kosten?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
naja arno hat die Microcontroller Lösung da ist der Schaltungsaufwand gering :) Plus, Masse, Reverenzspannung, Lambdaeingang und der PIC halt :)
Also bei der Lösung mit dem PIC hast halt super viele Möglichkeiten weil du ihn ja Programmieren kannst ... wenn du Assembler kannst ...

Naja ich weiß nicht was du möchtest ... wenn du nur willst das bei Volllast zu sehen ist ob er den richtigen Lambdawert hält braucht du ja eigentlich nur eine Lampe und diese soll dann angehen wenn er nicht mehr den Lambdawert hat .... ach da gibts zich möglichkeiten. Mit der von Arno genannten Lösung kannst da halt selber Programmieren was du willst ob du nun X LEDs willst oder nur eine oder nen Buzzer oder sonst was .....

So Schaltungen für einfache LED Ansteuerung mit hilfe des Lambdasignals gibts viel im Internet mußt mal schauen. Ne Adresse gabs schonmal hier im Forum. Ich würd dafür nichts nehmen ausser Material nur hab dafür echt keine Zeit muß erstmal 2 andere ziemlich läßtige Schaltungen fertig bekommen die mir so ziemlich meine Nerven rauben .... noch irgend welche Lötarbeiten würden nen overkill bedeuten .... aber für so ein Lambda ding brauchst wirklich nicht viel können ohne PIC mußt nur paar Teile zusammenlöten. Mit Pic mußt halt nur ein programm schreiben. je nachdem was du besser kannst wähle aus und tu es :) wird schon schief gehen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@scotten: Danke das war genau das was ich brauche.

Noch mal ne Frage zur Beheizung. Benutzt du sie? Wenn ja immer oder nur bis die Sonde heiß ist?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die wird von der Motronic doch schon automatisch beheitzt bis diese auf Betriebstemperatur ist.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

vorausgesetzt man hat eine Motronic. Und ich glaube nicht das der Let überhaupt ne beheizte Sonde hat.(Laß mich aber gerne korrigieren)
Mir ging es darum das wenn ich Ne Sonde in Verbindung mit einem µC benutzte die Heizung immer an lassen kann, damit sie mir nicht verglüht.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Der Let hat drei Kabel zwei davon sind heizung eines ist der sensor.

Mike
 
Thema:

Lamdasondenspannungsmessgerät

Lamdasondenspannungsmessgerät - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben