Lamdasonde 20 bis 39 mv ??

Diskutiere Lamdasonde 20 bis 39 mv ?? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hy,hab gestern mit einem Kumpel mal alle werte mit dem tech geprüft.Mit erschrecken musste ich feststellen das meine lamdasonde nur im bereich 20...
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Hy,hab gestern mit einem Kumpel mal alle werte mit dem tech geprüft.Mit erschrecken musste ich feststellen das meine lamdasonde nur im bereich 20 bis 39 mv regelt!!!Was kann daß verursachen???hatte vor ein paar Monaten von unifit eine Lamdasonde eingebaut bei dem die Kabel mit dem Originalstecker verbunden werden mussten.Was regelt die lamdasonde im moment??Warum leuchtet die gelbe leuchte nicht???gruss faucher
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
War der Motor warm? Wenn ja dann ist die Sonde kaputt. Ich würde eher eine original Sonde kaufen und keine zum selber dranlöten.

Die Motorsteuerung erkennt das wenn erst sehr spät weil es erstmal denkt er muß mehr einspritzen weil er zu mager läuft. Selbst ohne angeschlossene Lambdasonde dauert es eine Zeit bis er einen Fehlercode setzt.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
@Samy

Also müsste dann rein theorethisch gesehen, wenn ich zb Phase 3,5 fahre, und ich ab und zu mal den LD über 1,25 fahre, ein geschalteter Widerstand im Lambdakabel das Gemisch anfetten, oder?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ab und zu mal Ladedruck über Limit fahren :roll: :lol:
in Vollast sind Werte von LMM und Lambdasonde deaktiv,also kein Einfluß auf Einspritzmenge :wink:
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Faucher
40-460mV konstant wenn Zündung an ist.
40-1000mV schnell wechselnd Motor läuft und ist betriebswarm.
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Hy,ja Samy motor war betriebswarm und ist im leerlauf gelaufen.vectra a Pilot der tech hat nur werte von 20 bis 39 angezeigt.....danke für deine info.Was macht das Steuergerät zum schutz??Spritzt er mehr ein um den motor zu schützen??Kann das meinen verbrauch von mindesten 14 liter bei normaler fahrweise erklären??Vielen dank für eure antworten.Gruss Faucher
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nein wenn die Lampe an ist macht es gar nichts zum schutz weil es ja gar nicht weiß das was kaputt ist. In deinem Fall weil es ja zuwenig Spannung gibt also er denkt es ist zu mager spritzt er maximum was ihm erlaubt ist ein. Dann verbraucht er mehr wie er soll ja. wenn die Lampe angeht deaktivert er die Lambdaregelung und fährt nach Kennfeld.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Ist es eigentlich in dem Fall besser Sondenstecker abzuziehen? Denke schon oder?
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Hy,hab gerade eine andere lamdasonde eingeschraubt.Der tech zeigt immernoch 20 bis 29mv an im leerlauf.Wenn ich gas gebe geht er auf 749 mv ca hoch.Was kann das noch sein??
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
@Faucher

Sag mal misst du mit abgezogenem Stecker? ....kann sein das die 2te Sonde auch hin is, oder schlechte Masse am Stg? So ne Sonde is doch Autonom in ihrer Funktion!?

@Cali-Faucher

Danke, wusste ich nicht, das dat da deaktiviert ist! Das mit dem Volllastfahren ab 1,3 DD is echtn Problem, wenn man nicht unbedingt will, das bei Stufe1 die Kiste dann 3mal so fett läuft wie notwendig!
Hab mir schon gedacht, ich schalte die BDR auf den unteren beiden Stufen weg!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@Cali-Faucher

Danke, wusste ich nicht, das dat da deaktiviert ist! Das mit dem Volllastfahren ab 1,3 DD is echtn Problem, wenn man nicht unbedingt will, das bei Stufe1 die Kiste dann 3mal so fett läuft wie notwendig!
Hab mir schon gedacht, ich schalte die BDR auf den unteren beiden Stufen weg!
wieso soll der auf kleiner Dampfradstufe viel zu fett laufen?stimmt doch nicht,im STG ist doch ein Mapsensor.Wenn nur z.B. 0,5 bar Ladedruck eingeregelt ist dann bekommt der auch nur für 0,5 bar die Spritmenge und nicht für 1,2 bar.Der Motor würde doch total zu bocken anfangen und absaufen wenn dem so wäre.

Mit DD ab 1,3 bar ist davon abzuraten.Ne Ph 3,5 regelt auf 1,25 bar,wenn ihr da die WG vorspannt wie verrückt das der Druck darüber geht kommt sowieso dann FC 116.Im Overboost wird dann auch weit über 1,5 bar gehen.Ist doch Pfusch wenn ein Motor so getunt wird.Macht ne Phase 4 drauf,über 1,3 bar kommt man mit 4,5 bar BD nicht mehr hin,BD weiter erhöhen bringt nicht mehr viel,kommt an seine Grenzen,da muß dann eine 5.Einspritzdüse drauf oder größere Einspritzdüsen.
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
ne lamdasonde ist angeklemmt.und wie kann ich die masse am steuergerät verbesssern??
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
über den link kommt nicht wirklich rüber wo die masse hin soll.Wo muss jetzt die Masse angeklemmt werden wenn ich an Pin 24 im steuergerät gehe???Batterie direkt ,ansaugbrücke.......
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Ansaugbrücke,an einem Stehbolzen wo die orginalen Massekabel vom Einspritzkabelbaum angeschraubt sind.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
@Cali-Faucher

Jaja, du hast prinzipiell schon recht, nur wenn die Software so angepasst ist, das ich sag ma mal Stufe 5 1,8 DD fahren kann, dann kann das in den unteren Stufen nicht mehr geregetl werden so wies aussieht! Da ich ja bei dem Druck auf jeden Fall fett genug sein muss, und aber nur einen Datenstand für alle 5 Stufen zur verfügung habe! Das hat nix mit Pfusch zu tun! Die einzige Möglichkeit das Gemisch zu korrigieren, ist den Benzindruck auf Stufe 1 zu mindern, find ich!

Kann ich mit nem Bosch STG 5 Düsen überhaupt fahren?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich glaube du hast einen Denkfehler.Oder hab ich das zu früher Morgenstunde? :roll: :?
ich brauche doch keine 5 verschiedene Datenstände wenn ich 5 Stufen am Dampfrad habe und auch keine 12 Datenstände wenn ich 12 klicks machen kann.
Ich brauche einen Deckel und einen Bodenchip und je nach dem ein um kalibrierten Mapsensor.Damit meine ich normale Phasen bis 3 bzw bis 330 PS.
Da ist komplett alles abgestimmt.

wenn ich jetzt mit 1,8 bar Dauer Ladedruck fahren will... :) dann komme ich mit Serieneinspritzdüsen eh nie und nimmer mehr klar,was mach ich dann??? ich verbaue z.B.550 ccm Düsen,stelle meinen Benzindruck auf 3,x bar ein ändere meinen Mapsensor auf 2,0 bar und dann fang ich an die Kiste abzustimmen...ist doch egal ob ich da ein Dampfrad mit einbaue oder nicht.Ich habe meinen Mapsensor der mir meinen LD mißt,der muß ja für irgendwas gut sein.Wenn dann bei wenig Ladedruck die Kiste droht abzusaufen dann kann man das korrigieren in den Kennfeldern,vorrausgesetzt man kennt sich damit aus :wink:
wenn man die Motronic im Griff hat muß man nicht "bei kleiner Dampfradstufe" den Benzindruck absenken :wink: stell dir vor,du wärst C20 LET Tuner und stellst hier ein neu entwickeltes C20LET Tuning vor mit extra optimierter Software für große Leistung 380 PS und inkl.kleine Stufe ...260 PS und nur 9 Liter Spritverbrauch...mit einfacher elektr. Modifikation am Benzindruckregler. :lol:
die berühmten Jungs hier lachen sich alle tot und zereissen dich in der Luft.

du denkst einfach es ist nicht möglich mit einem einzigen Setup im STG und Umfeld den C20 LET mit Motronic optimal und regelbar von grob gesagt 200 -400 PS laufen zu lassen.
Es geht!wenn man weiß wie :wink:

ansonsten 5. Düse ist ohne weiteres zuschaltbar extern auf Vollastsignal
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
.....Na hoffen wir das es so einfach wird!

Fackt is, das ich die Kiste auf max. Leistung (Stufe 5 Vollast) abstimmen muss, damit mir da nix zu mager läuft, und dann hofen das die Motronic alles richtig checked, wenn ich Stufe 1 Vollast fahre, und dann nicht hinten noch brennbares rauskommt! :evil:

lg
 
Thema:

Lamdasonde 20 bis 39 mv ??

Oben