ich glaube du hast einen Denkfehler.Oder hab ich das zu früher Morgenstunde? :roll: :?
ich brauche doch keine 5 verschiedene Datenstände wenn ich 5 Stufen am Dampfrad habe und auch keine 12 Datenstände wenn ich 12 klicks machen kann.
Ich brauche einen Deckel und einen Bodenchip und je nach dem ein um kalibrierten Mapsensor.Damit meine ich normale Phasen bis 3 bzw bis 330 PS.
Da ist komplett alles abgestimmt.
wenn ich jetzt mit 1,8 bar Dauer Ladedruck fahren will...

dann komme ich mit Serieneinspritzdüsen eh nie und nimmer mehr klar,was mach ich dann??? ich verbaue z.B.550 ccm Düsen,stelle meinen Benzindruck auf 3,x bar ein ändere meinen Mapsensor auf 2,0 bar und dann fang ich an die Kiste abzustimmen...ist doch egal ob ich da ein Dampfrad mit einbaue oder nicht.Ich habe meinen Mapsensor der mir meinen LD mißt,der muß ja für irgendwas gut sein.Wenn dann bei wenig Ladedruck die Kiste droht abzusaufen dann kann man das korrigieren in den Kennfeldern,vorrausgesetzt man kennt sich damit aus :wink:
wenn man die Motronic im Griff hat muß man nicht "bei kleiner Dampfradstufe" den Benzindruck absenken :wink: stell dir vor,du wärst C20 LET Tuner und stellst hier ein neu entwickeltes C20LET Tuning vor mit extra optimierter Software für große Leistung 380 PS und inkl.kleine Stufe ...260 PS und nur 9 Liter Spritverbrauch...mit einfacher elektr. Modifikation am Benzindruckregler. :lol:
die berühmten Jungs hier lachen sich alle tot und zereissen dich in der Luft.
du denkst einfach es ist nicht möglich mit einem einzigen Setup im STG und Umfeld den C20 LET mit Motronic optimal und regelbar von grob gesagt 200 -400 PS laufen zu lassen.
Es geht!wenn man weiß wie :wink:
ansonsten 5. Düse ist ohne weiteres zuschaltbar extern auf Vollastsignal