Lambdasonde Wasserfahrten.

Diskutiere Lambdasonde Wasserfahrten. im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Hab ein Problem bei meinem A Frontera (x20SE) Immer wenn ich tiefere Wasserlacken durchfahre (längere zeit)fängt die Motorleuchte an zu...
F

felixdohc

Dabei seit
27.02.2012
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sankt Valetin
Hallo
Hab ein Problem bei meinem A Frontera (x20SE)
Immer wenn ich tiefere Wasserlacken durchfahre (längere zeit)fängt die Motorleuchte an zu leuchten,leuchtet aber nicht durchgehend sondern geht wieder aus und wider an.
Die Lambdasonde ist dabei nicht komplett unter Wasser,aber ich glaube das sie ziemlich viel Spritzwasser abbekomt,die Sonde sitzt sehr weit unten und auch noch in der nähe vom Reifen.
Der stecker allerdings ist geschützt im Motorraum.
Fehlercode ist 13 O2 Sensokreis offen und 44 Abgas Mager.
Kann es sein das Die Sonde soweit abgekühlt wird das sie nicht mehr arbeitet(arbeitet ja normalerweise erst bei bestimten Temperaturen)?
Solte ich die Sonde fersetzen und eventuell einen Metallspritzschutz um die Sonde bauen.
Kann man die sonde auch in eine Hitzeschutfolie einwickeln,oder mist die Sonde nicht auch den sauerstoffgehalt in der umgebungsluft?
mfg felixdohc
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich sage mal vorsichtig ja, genau weiß ich es leider nicht. Kann dir nur meine Erfahrung von einem Prüfstandsmotor geben. Dort hatte ich ein Gebläse falsch positioniert, was genau auf die Lambdasonder gezielt hat. War ein ähnlicher Fehler. Gebläse etwas gedreht und schon war der Fehler weg.
 
F

felixdohc

Dabei seit
27.02.2012
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sankt Valetin
Hallo
und kanst du mir sagen ob mann die lambdasonde einwickeln kann oder kommt es dann auch zu fehlermeldungen.bzw
wie und wo misst die sonde die umgebungsluft /sauerstoff?
 
Thema:

Lambdasonde Wasserfahrten.

Oben