F
felixdohc
Hallo
Hab ein Problem bei meinem A Frontera (x20SE)
Immer wenn ich tiefere Wasserlacken durchfahre (längere zeit)fängt die Motorleuchte an zu leuchten,leuchtet aber nicht durchgehend sondern geht wieder aus und wider an.
Die Lambdasonde ist dabei nicht komplett unter Wasser,aber ich glaube das sie ziemlich viel Spritzwasser abbekomt,die Sonde sitzt sehr weit unten und auch noch in der nähe vom Reifen.
Der stecker allerdings ist geschützt im Motorraum.
Fehlercode ist 13 O2 Sensokreis offen und 44 Abgas Mager.
Kann es sein das Die Sonde soweit abgekühlt wird das sie nicht mehr arbeitet(arbeitet ja normalerweise erst bei bestimten Temperaturen)?
Solte ich die Sonde fersetzen und eventuell einen Metallspritzschutz um die Sonde bauen.
Kann man die sonde auch in eine Hitzeschutfolie einwickeln,oder mist die Sonde nicht auch den sauerstoffgehalt in der umgebungsluft?
mfg felixdohc
Hab ein Problem bei meinem A Frontera (x20SE)
Immer wenn ich tiefere Wasserlacken durchfahre (längere zeit)fängt die Motorleuchte an zu leuchten,leuchtet aber nicht durchgehend sondern geht wieder aus und wider an.
Die Lambdasonde ist dabei nicht komplett unter Wasser,aber ich glaube das sie ziemlich viel Spritzwasser abbekomt,die Sonde sitzt sehr weit unten und auch noch in der nähe vom Reifen.
Der stecker allerdings ist geschützt im Motorraum.
Fehlercode ist 13 O2 Sensokreis offen und 44 Abgas Mager.
Kann es sein das Die Sonde soweit abgekühlt wird das sie nicht mehr arbeitet(arbeitet ja normalerweise erst bei bestimten Temperaturen)?
Solte ich die Sonde fersetzen und eventuell einen Metallspritzschutz um die Sonde bauen.
Kann man die sonde auch in eine Hitzeschutfolie einwickeln,oder mist die Sonde nicht auch den sauerstoffgehalt in der umgebungsluft?
mfg felixdohc