Lambdaanzeige

Diskutiere Lambdaanzeige im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich kämpfe mich schon ne ganze Weile durch das Internet aber ich finde nicht das Richtige. Wo kann ich ne Anzeige finden, die mir einfach...
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Hallo,
ich kämpfe mich schon ne ganze Weile durch das Internet aber ich finde nicht das Richtige. Wo kann ich ne Anzeige finden, die mir einfach nur den Lambdawert anzeigt? Ich brauche keine 140 LED`s oder 80 Zusatzfunktionen wie Ladedruck, Drehzahl oder Drosselklappenstellung, einfach nur Lambda in 0,.. Werten. :wink:

MfG
 
  • Lambdaanzeige

Anzeige

MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Innovate........... und die LEDs deckst einfach ab mit beiliegende Schablone

kannst auch meine haben
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Oder wenn du etwas elektroinsch bewandert bist gibts auch ne Anleitung damit man auf einem exteren Display die Eerte des LM-1 wieder darstellen kann. Da wird die serielle schnittstelle ausgewertet und man sieht das selbe wie auf dem Display im grossen LM 1 Gerät

BlueCorsa
 
B

b-blue

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lemgo
Am günstigsten kommst du mit dem LC-1 von Innovate davon.
Habe meins bei www.lm-1.de gekauft.
Die bieten auch Zubehör an und liefern schnell.
Einen der analogen Ausgänge kannst du dann auf 0,5 Volt bei Lambda 0,5 und auf 1,5 Volt bei Lamda 1,5 einstellen.
Zum Anzeigen genügt dann jedes Voltmeter.
Bei mir habe ich eines von www.rahmann-solarstrom.de verbaut.
Die sind automotive-tauglich und unter allen Bedingungen gut ablesbar.
 
B

b-blue

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lemgo
@isnogud

Zur Zeit ist die Anzeige nur lose im Corsa.

Wenn ich alles in schön verbaut habe, mache ich mal ein Foto.
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Thema für Christian erledigt, er bekommt morgen meine versendet. :D

Danke nochmal und viel Spass damit

Habe die Ehre
Martin
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
He Martin hast nicht nochmal eine rumliegen? :lol:

@b-blue: kannst auch so ein Bild machen, optik ist mir egal muss nur funktionieren. Möchte nur mal sehen wie das Teil aussieht, ob nun eingebaut oder nicht spiel keine Rolle.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
was ich nicht ganz raff , warum soll für nen turboei einschweißring genommen werden der 90 euro kostet?
die originla lambadasonde wird doch genauso warm. oder ist die breitbandlambda empfindlicher?

wo setzt man die sonde im auspuff ein? möglichst na am krümmer?
bezogen auf den zlt? inder nähe der ersten sonde,oder da wo die 2. sitzt?

mfg ttb
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
@TTB: das spielt keine Rolle. Ich würde sie irgendwo im Hosenrohr verbauen. Nicht zu nah am Krümmer, da ist es ihr sicher schnell zu warm, wer weiss. Im Bereich unter der Lenkung oder so ist sicher nicht schlecht.
Wo wird keine Rolle spielen, da sich die Zusammensetzung ja nicht mehr ändert.
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
JA die scheinen empfinldlich zu sein!

Nicht zu nahe am Krümmer/ Hosenrohr Anfang
Die Sonde sollte nicht mehr als 500°C abbekommen.

Man kann sich auch einen Kühlschild aus Kupferblech bauen, wie ist in der Gebrauchsanweisung beschrieben.

Wenn man es perfekt machen möchte dann sollte man den Kühlkörper verbauen.

@Isnogud, nein ich habe keine mehr, der Christian war schneller, für alle anderen belibt ja noch die Bastellösung oder eben eine neue für *ringring* mucho €€€€€.

Habe die Ehre
Martin
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
was zeigt eigendlich die Breitbandlambda besser an als die normale?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Die Sprungsonde ist nur im Bereich um Lambda=1 genau. Für den Rest ziemlich unbrauchbar.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich fahre den R500 von www.plxdevices.com und da kann man auch eine normale Anzeige für Kurzbandsonden verbauen. Mit dem konfigurierbaren ausgang für die Breitbandsonde zeigt das teil genau an was man hat..
Vorteilhaft finde ich halt auch das es ein Forum dazu gibt und bei fragen wird schnell geantwortet..
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Hallo,

ich habe meine Anzeige jetzt bekommen vom Martin. Vielen Dank nochmal.
Nun aber meine Frage: die Anleitung ist ja extrem dick und nur für englisch speaking people :wink: Ich habe zwar auch mal englisch gehabt und für gewöhnlich reicht das auch aber dafür nicht. Das sind ja 1 Million Kabel und Treiber und Stecker. Da sehe ich überhaupt keinen Stich und die Faulheit siegt.
Kann man irgendwo ne deutsche Anleitung runterladen? Die Kameraden von der Firma befinden sich ja leider im Urlaub.

MfG
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ok, gibt auch für das LM1 ein Forum. Aber mein Gerät benötigt nicht immer wieder eine kalibrierung vom O2 sensor, das ist auch etwas das mir nicht gefällt daran. Im funktionsumfang kann das LM1 schon mehr sachen gleichzeitig während ich auf 9 parameter beschränkt bin. Aber ehrlich gesagt viel mehr braucht man ja auch nicht. Ein weiterer Punkt ist für mich die grösse des Gerätes ist viel zu gross, verglichen zu der Anzeige die es hat..
 
Thema:

Lambdaanzeige

Lambdaanzeige - Ähnliche Themen

Welche Zusatzinstrumente sind nötig?: Hallo! Ich hab mich jetzt 2 Stunden durch die Suche gequält und viel gelesen, aber ich würd gern mal paar Meinungen hören : Ich werde EDS Phase...
"Chiptuning" selber machen, wer hat Erfahrung und kann helfen?: Hallo, hat schon jemand selbst zu Hause sein Einspritzkennfeld „abgestimmt“ (Chiptuning)? Ich habe mich eingelesen und das theoretisch...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Luftmassenstrom Z20LET, Leistungsproblem?: Hallo, ich fahre einen Astra G Coupé mit dem Z20LET. Ich habe den Vchecker A301 verbaut, das ist ein Display letztendlich, das einem fast alle...
Biete Opel Vectra 2.0 16v 4x4 Turbo zum Verkauf an: Hallo Opelfreunde, Opelliebhaber. Schweren Herzens muss ich mich von meinem geliebten Vectra Turbo trennen, da ich Nachwuchs bekommen habe und...
Oben