Ladelufttenperaturanzeige

Diskutiere Ladelufttenperaturanzeige im C20LET Forum im Bereich Technik; wo bekomme ich eine gute Ladelufttenperaturanzeige her bzw was kann man kaufen. mir wäre ein rundinstrument am liebsten
E

evojonny

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
wo bekomme ich eine gute Ladelufttenperaturanzeige her bzw was kann man kaufen. mir wäre ein rundinstrument am liebsten
 
T

Turbo~Tigra

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
du bräuchtest einen normalen temp. fühler und ein dazugehöriges rundinstrument.
fühler passend in den ladelufttrakt anbringen, instrument verbauen, fertig.

wenn du eine OBDII schnittstelle hast, dann kannst dir das ganze auch sparen, in dem du ein OBDII - bluetooth bzw. WLAN interface verbaust.
dir dann an deinem smartphone (wenn vorhanden) das app, torque instalierst.
mit hilfe des apps und der OBDII schnittstelle, kannst du jeden verfügbaren bzw. gemessenen sensor des motors auslesen.

ich frage mich gerade wieso man so scharf auf die lalelufttemp. info ist?
ladedruck, öldruck. öltemp. und von mir aus noch abgastemp. erscheinen mir da am sinnvollsten.
 
E

evojonny

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
um zu wissen wie effizent der ladeluftkühler ist ;-). wie ich das verbaue weis ich ja auch nur wo bekomme ich das zeug? bzw was taugt was? bei em hab ich nichts gefunden
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Würde mich auch interessieren!
Nur für mich sollte es wenn möglich eine kleine digitale sein :)
 
T

Turbo~Tigra

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
um zu wissen wie effizent der ladeluftkühler ist ;-). wie ich das verbaue weis ich ja auch nur wo bekomme ich das zeug? bzw was taugt was? bei em hab ich nichts gefunden


na ja die frage ist eigentlich schnell geklärt. dafür braucht es kein zusatzinstrument oder irgend eine wissenschaft.

ein LLK arbeitet nur da effizient, wo er auch direkt im fahrtwind steht! ende.


wie gesagt, alternativ zu dem instrument würde ich mir so eine OBDII schnittstelle holen. die kannst auch mit einem notebook, notepad, tap oder tablet betreiben.
mit dem entsprechenden programm bzw. app.
ist eigentlich alles relativ einfach und kostet im vergleich zum einzelnen instrument verhältnismäßig wenig. (30-35€)
darüber hinaus kann man die schnittstelle auch zur fehlerlöschung und wie bereits gesagt, zum auslesen aller verfügbarer sensoren verwenden!
kühlerwassertemp, öltemp, spritverbrauch, obd geschwindigkeit, beschleinigung, drehmoment, ladedruck, ladelufttemp, usw. usw.
diese werte sind wie bereits gesagt nur dann abgreifbar, wenn die sensoren vorhanden sind und das steuergerät das entsprechende signal an die OBDII schnittstelle weitergibt.

in bezug auf das instrument, nimmst am besten einen lufttemp. fühler von VDO. eben so die anzeige.
da wirst mit ziemlicher sicherheit deine 80-100€. los. dafür gehen die teile aufs grad genau.

ne gute ecke günstiger bekommst das ganze von raid hp, doch dafür schmieren hier ab und an mal die sensoren ab, oder die anzeigen gehen einfach kaputt.
vor allem bei diesen neumodischen digitalen teilen. pixelfehler usw.


wie bereits oben erwähnt. wenn du das ganze nur "kurzfristig" benötigst, dann hol dir eine OBDII schnittstelle für 30-35 eur. (siehe ebay)
denn von der schnittstelle hast ja einen größeren nutzen.
selbst wenn du das ganze längerfristig brauchst, dann kaufst dir für 50€ ein etwas älteres aber anständiges smartphone (am besten mit android 2.6 aufwärts) mit einer KFZ halterung und ladekabel. haust das app torque drauf und los gehts.

http://www.youtube.com/watch?v=U-h_J7RDXdw&feature=related
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
C20LET ist nix modernes mit OBD

Laleluft messen braucht man nicht alle tage messen

ich habe nach Bedarf umsteckbar im Motorraum zur AGT Anzeige.......vielfach beschrieben.........
 
E

evojonny

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Das hab ich mir schon gedacht das das mit dem alten Motor nicht funktioniert. Sagt mir noch schnell wo ich das VDO oder Raid Zeug kaufen kann dann bin ich schon zufrieden. Danke trotzdem hätte mir gefallen mit der Schnittstelle
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
oder zum selbst zusammenstellen einer lcd anzeige mal bei

www.ac-lcd.de gucken.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
E

evojonny

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ok sieht ja ganz gut aus werd ich wohl auch mal verbauen aber jetzt im Moment reicht mir ein einfaches rundinstrument wie zb ne ladedruckanzeige. Gebt mir einfach nen link wo ich was vernünftiges bekomme
 
T

Turbo~Tigra

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
C20LET ist nix modernes mit OBD

Laleluft messen braucht man nicht alle tage messen

ich habe nach Bedarf umsteckbar im Motorraum zur AGT Anzeige.......vielfach beschrieben.........


stimmt :think:

hab gar nicht darauf geachtet, dass er das thema unter c20let gepostet hat :mrgreen:
 
Thema:

Ladelufttenperaturanzeige

Ladelufttenperaturanzeige - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Insignia OPC Stoßstange auf 2.0T?: Moin moin :) würde gerne einen gebrauchten Insignia kaufen. Zur Wahl stehen entweder der 2.0Turbo, der 2.8V6 mit 260PS oder der Insignia OPC, alle...
Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Suche Zentrierhülsen: Moin, ich bin Göran (63) aus Bremen und neu hier im Forum. Neben einem Opel Kadett ( Bj. 71 ) und einem P2 ( Bj.61 ) verbindet mich ein C20XE in...
Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
Oben