um zu wissen wie effizent der ladeluftkühler ist ;-). wie ich das verbaue weis ich ja auch nur wo bekomme ich das zeug? bzw was taugt was? bei em hab ich nichts gefunden
na ja die frage ist eigentlich schnell geklärt. dafür braucht es kein zusatzinstrument oder irgend eine wissenschaft.
ein LLK arbeitet nur da effizient, wo er auch direkt im fahrtwind steht! ende.
wie gesagt, alternativ zu dem instrument würde ich mir so eine OBDII schnittstelle holen. die kannst auch mit einem notebook, notepad, tap oder tablet betreiben.
mit dem entsprechenden programm bzw. app.
ist eigentlich alles relativ einfach und kostet im vergleich zum einzelnen instrument verhältnismäßig wenig. (30-35€)
darüber hinaus kann man die schnittstelle auch zur fehlerlöschung und wie bereits gesagt, zum auslesen aller verfügbarer sensoren verwenden!
kühlerwassertemp, öltemp, spritverbrauch, obd geschwindigkeit, beschleinigung, drehmoment, ladedruck, ladelufttemp, usw. usw.
diese werte sind wie bereits gesagt nur dann abgreifbar, wenn die sensoren vorhanden sind und das steuergerät das entsprechende signal an die OBDII schnittstelle weitergibt.
in bezug auf das instrument, nimmst am besten einen lufttemp. fühler von VDO. eben so die anzeige.
da wirst mit ziemlicher sicherheit deine 80-100€. los. dafür gehen die teile aufs grad genau.
ne gute ecke günstiger bekommst das ganze von raid hp, doch dafür schmieren hier ab und an mal die sensoren ab, oder die anzeigen gehen einfach kaputt.
vor allem bei diesen neumodischen digitalen teilen. pixelfehler usw.
wie bereits oben erwähnt. wenn du das ganze nur "kurzfristig" benötigst, dann hol dir eine OBDII schnittstelle für 30-35 eur. (siehe ebay)
denn von der schnittstelle hast ja einen größeren nutzen.
selbst wenn du das ganze längerfristig brauchst, dann kaufst dir für 50€ ein etwas älteres aber anständiges smartphone (am besten mit android 2.6 aufwärts) mit einer KFZ halterung und ladekabel. haust das app torque drauf und los gehts.
http://www.youtube.com/watch?v=U-h_J7RDXdw&feature=related