Ladeluftkühlerset

Diskutiere Ladeluftkühlerset im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also ich hab den Klasen LLK drin und hat bei Vollgas im 6.Gang 49° Ladelufttemperatur, Drehzahl ca 7200. Besser geht es wohl nicht. Kann den LLK...
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Also ich hab den Klasen LLK drin und hat bei Vollgas im 6.Gang 49° Ladelufttemperatur, Drehzahl ca 7200. Besser geht es wohl nicht. Kann den LLK vom Klasen also bedenkenlos weiterempfehlen.
 
  • Ladeluftkühlerset

Anzeige

A

angelattack

Dabei seit
31.12.2008
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Der LLK von MTB ist der auch Bar and Plate ??
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ihr müsst auch wenn dann immer den Ladedruck mit einbeziehen. Ein Tuner fährt den LD obenraus weit herunter und andere halt etwas höher.

Ich habe , soweit ich das beurteilen kann , einen umgebauten Wiltec LLK bei mir drin und bei 1,0-1,1 bar Dauerdruck habe ich eine LL Temp von 55-60°C. Allerdings wird der nicht zu 100% angeströmt.
 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
LLK-Preisunterschiede

Kann mir jemand mal erklären,warum ein LLK-Set ca. 600 € kosten soll,einen LLK gibt es ja schon für 100 €....ich verstehe da überhaupt nicht die Preisrelation ??....bei dem PO-LLK-Set würde mich mal Fotos der Einzelkomponenten (am besten auch noch im ausgebauten Zustand ) interessieren......eine kleine Übersicht der versch. LLK für die Neuen wäre auch nicht schlecht bez. Einbaumodifikationen.....bei welchen muß die Frontschürze und/oder Blechschürze geändert werden ?.....evtl. auch Hinweis ob Unterschiede zw. TQP und Limo (OPC o. auf LET umgebaut )bzw. Zafira
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
PO bekommt man eingetragen....


das dürfte der unterschied sein, ein mustergutachten kostet, und das net zu knapp...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jo wenn nen Gutachten dabei ist ist ein höherer Preis durchaus gerechtfertigt.
Finde es nur unpassend solche Kühler als Spezialanfertigung oder wie auch immer zu bezeichnen.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
da haste natürlich recht.

aber was is heutzutage keine spezialanfertigung?

mein brötchen grad vom bäcker is auchne spezialanfertigung.... :lol:
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Beim Buchner LLK ist es so das der so gut wie Plug and Play passt und alle erforderlichen Teile mitgeliefert werden. Dazu kommt noch das Gußstück was zwischen Schlossträger und Kühler geführt wird. Das kostet auch keine 99cent und bekommt man auch nicht beim Bäcker.

Und natürlich das der eintragbar ist. Ich habe es ja selber auch gemacht damals. Einen 99€ Wiltec gekauft und ich dachte dabei bleibt es. Aber allein die 90° Alubögen kosten ja (in 50mm) schon 18€ und dabei bleibt es nicht. Alles zusammen hat es,inkl. Schläuche und ohne Arbeitslohn,locker 300€ gekostet.

Ich wäre froh wenn es damals was fertiges gegeben hätte und jetzt wird sich über den Preis aufgeregt. Wenn man was besseres bauen will soll man das tun.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
mh, da reden wir aneinander vorbei.


ich meine, das man bei PO ein legales gutachten bekommt inkl. mehrleistung.

das allein is schon viel wert.


das, wie du ja selbst sagst, alle teile inkl. sind ist natürlich auch eine rechtfertigung für den preis.



ich habe übrigens absolut keine aktien in Kolbermoor, finde nur diese "geiz" mentalität zum davonlaufen die manche an den tag legen.


wer schnell sein will muss zahlen oder leiden und lernen....




alles in allem finde ich den preis von PO zwar nicht günstig, aber preiswert.
 
S

speed-concept.de

Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
71636 Ludwigsburg / Stuttgart
Ich denke durch unseren Einkauf bei PO ist der LLK in einen bezahlbaren Bereich gekommen, wo man eine, ich sage mal ganz frech, der besten LLK für den Z20LET bekommt und das auch noch inkl. eintragung.

Wer denkt, wie schraxx schon geschrieben, das es bei 99 euro für den LLK bleibt hat sich gewaltig getäuscht.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
@Oma: wie das Rohr heizt sich auf? durch was kommt das, durch die Ladeluft?
@Schraxx: da haste recht das in Abhängigkeit vom Ladedruck die Temperatur steigt, nur geht man hier von Stufe/Phase 3 aus mit roundabout 300PS, dann unterscheiden sich die Drücke je nach Tuner eigentlich auch nicht großartig. Da wird obenraus 1,1bar gefahren, mit den neuen Saugrohren wirds wahrscheinlich bissl weniger sein.
Man erkennt nen guten LLK auch daran, wenn die Temperatur schnell sinkt, wenn man vom gas geht.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ein Kumpel mit Z20LEH Phase 2 hatte auf dem Prüfstand (GeParts-mittelmäßiges Gebläse) um die 50-60°C Ansauglufttemp gehabt. Und das bei dem relativ schwachen Gebläse. Er fährt auch um die 1,1 bis 1,2 bar Dauerdruck.

Verbaut ist übrings der LLK vom Buchner :mrgreen:

Bei dem finde ich auch gut das die Lamellen nicht zu eng sind. Somit kommt noch genug Luft durch für die dahinterliegenden Klima/Wasserkühler.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Kommt aber auch auf die Umgebungstemperatur an.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Re: LLK-Preisunterschiede

Kann mir jemand mal erklären,warum ein LLK-Set ca. 600 € kosten soll,einen LLK gibt es ja schon für 100 €....ich verstehe da überhaupt nicht die Preisrelation ??....bei dem PO-LLK-Set würde mich mal Fotos der Einzelkomponenten (am besten auch noch im ausgebauten Zustand ) interessieren......eine kleine Übersicht der versch. LLK für die Neuen wäre auch nicht schlecht bez. Einbaumodifikationen.....bei welchen muß die Frontschürze und/oder Blechschürze geändert werden ?.....evtl. auch Hinweis ob Unterschiede zw. TQP und Limo (OPC o. auf LET umgebaut )bzw. Zafira

Die Preise sind schon irgendwo gerechtfertigt, musst ja sehen das es teilweise Tüv gibt und du bei den meisten Sets nicht viel ändern bzw. schweißen musst.
Bei einem Eigenbau kannst du ungefähr so rechnen, 100€ Wiltec + 80€ Spal (alternativ Lüfter drehen, falls passt) +250€ Rohre/Schläuche.
Jetzt bist zwar nur bei 430€ musst aber noch alles schweißen, anpassen usw. .

Wenn man die Möglichkeiten/Fähigkeiten hat selbst zu bauen dann kommt man schon ne Ecke günstiger, ansonsten muss man sich halt was kaufen.
Hier mal mein Eigenbau ab Lader bis zur Drosselklappe, komplett mit Alurohr.


Flansch für Drosselklappenstutzen und den Ladedrucksensoranschluss gefräst:





Drosselklappenstutzen geschweißt und die Naht weggepfeilt + poliert







Verrohrung zugeschnitten + Ladedrucksensoranschluss geschweißt:







LLK Halter geschweißt, Stoßstangenträger "beschnitten" und Halter für Spallüfter gebaut:








OPC Stoßstange bearbeiten, komplett in der Tiefe eingekürzt und eigenbau Gitter angepasst:





Fast fertig:




 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Bei so einer Einzelanfertigung (wie bei Bambam) würde man,je nach Firma,kaum unter 1000€ wegkommen. Er wusste ja was er grob machen muss aber die meisten Firmen haben nicht alle 2 Tage einen OPC2 oder TQP vor der Tür stehen. Allein was da an Arbeitslohn drin steckt ist der Hammer.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Man muss nur immer zuvor ausmmessen und überlegen was man an Material braucht und wo man die Verrohrung lang baut, ansonsten flexen, schweißen und viel Zeit :) .


Welches Modell oder Automarke is mir eigentlich egal, hab auch schon billig Lösungen mit Mercedes Sprinter LLK für manch andere Autos gebaut, siehe hier :oops: .




Er hier wollte unbedingt das man den Wiltec LLK + blaue Schläuche durch seine Stoßstange sieht, also den LLK eher aus Optik gründen.
Da hab ich ihm seinen Wunsch mit einer Einzelanfertigung erfüllt, orginal LLK blind gemacht, Stoßstangenträger zerflext, Halter angeschweißt, Verrohrung gebaut und fertig:




 
T

TL1000R

Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
7
Ort
MANNHEIM
@bambam......also Hut ab !!! vor deiner Arbeit !!!....das kann man aber nicht bezahlen,es sei denn,man macht das selbst...
Ich hatte aber mehr die plug and play-Lösungen gemeint......und an die von PO bzw. speedconcept gedacht....die gefällt mir eigentlich bis jetzt am besten,da ziemlich nahe an der Serienoptik und der Klimalüfter scheint auch Serie zu sein....ebenso die Rohrführung zur DK.....
@alle
P.S. Geiz-ist-NICHT-geil....sonst hätte ich mir ein TQP gekauft und keinen OPC 2 turbo,die sind nämlich um ein paar Euros teuerer...man wird ja nochmal fragen dürfen,bevor man sein Geld ausgibt...
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
@Oma: wie das Rohr heizt sich auf? durch was kommt das, durch die Ladeluft?
@Schraxx: da haste recht das in Abhängigkeit vom Ladedruck die Temperatur steigt, nur geht man hier von Stufe/Phase 3 aus mit roundabout 300PS, dann unterscheiden sich die Drücke je nach Tuner eigentlich auch nicht großartig. Da wird obenraus 1,1bar gefahren, mit den neuen Saugrohren wirds wahrscheinlich bissl weniger sein.
Man erkennt nen guten LLK auch daran, wenn die Temperatur schnell sinkt, wenn man vom gas geht.

nein denk eher durch die hitze im motorraum. das rohr was vom kuhler hochgeht und dann unterm schlosstrager durch geht ist kalt erst ab schlossträger wirds warm
 
Thema:

Ladeluftkühlerset

Ladeluftkühlerset - Ähnliche Themen

Downpipe in Verbindung mit Auspuff und Ansaugung was den nun Legal?: Hallo an alle, da bei meinem Astra G Cabrio das Flexrohr gebrochen ist, und ich schon länger mit dem Gedanken spiele Motortechnisch etwas...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Getriebeumbau M32 auf Z20LEH Kupplung: Hallo zusammen, ich habe mich, so gut es mir möglich war, in dem Thema belesen, aber irgendwie wurde mein geplanter Umbau mehrfach diskutiert...
Funkfernbedienung: Moin, moin Leute, seit ein paar Wochen habe ich das Problem das die Funkfernbedienung zum schliessen und manchmal zum öffnen der Türen nicht...
Oben