Ladeluftkühlerset

Diskutiere Ladeluftkühlerset im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi ! Unsere EDS Ladeluftkühler sind SCHWARZ pulverbeschichtet und haben ALLE eine eigene Seriennummer , die auch auf dem Rohrbausatz und dem TÜV...
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Unsere EDS Ladeluftkühler sind SCHWARZ pulverbeschichtet und haben ALLE eine eigene Seriennummer , die auch auf dem Rohrbausatz und dem TÜV Gutachten vermerkt ist !!

mfg ASH@EDS
 
  • Ladeluftkühlerset

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Es gibt also Schlagzahlen bei EDS :D

Oh man... naja gut ich lasse weitere Fragen :D

Bar&Plate usw. soll Arno erklären ;) Ich bin gespannt :lol:
 
O

Opc312

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
was habt ihr denn gegen Wiltec? Hab selber das MTB Set eingebaut und reicht für über 300PS
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
die wiltec neigen dazu sich mit der zeit zuvergrößern bzw. aufzublasen... jedenfalls war es bei einem bekannten so der mal einen hatte
 
O

Opc312

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
ach das war bei den EDS (Schweizer) Calibra LLK´s damals standart
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Die EDS Ladeluftkühler aus der Schweitzer-Produktion waren ALLE Tube&Fin und haben sich leider manchmal "Ballonisiert" , fast immer , wenn das interne Umluftventil des Turboladers nicht mehr angesteuert wurde und es zu einer extremen Druckspitze im Ladeluftkühlersystem beim Umschaltvorgang kam !

Aus diesem Grunde setzen wir NUR noch Bar&Plate Ladeluftkühler ein , die sind bauartbedingt stabiler , blähen sich NIE auf und haben noch einen sehr guten Wirkungsgrad !

hier ein Bild zur Veranschauung :



mfg ASH@EDS
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Hallo !

Die EDS Ladeluftkühler aus der Schweitzer-Produktion waren ALLE Tube&Fin und haben sich leider manchmal "Ballonisiert" , fast immer , wenn das interne Umluftventil des Turboladers nicht mehr angesteuert wurde und es zu einer extremen Druckspitze im Ladeluftkühlersystem beim Umschaltvorgang kam !

Aus diesem Grunde setzen wir NUR noch Bar&Plate Ladeluftkühler ein , die sind bauartbedingt stabiler , blähen sich NIE auf und haben noch einen sehr guten Wirkungsgrad !

hier ein Bild zur Veranschauung :



mfg ASH@EDS

Das sollte man Ausdrucken und Acki ihr wisst schon wohin stecken.. :lol: :lol: :lol: Schlimmer als die Pest der Junge :shock: :x
 
S

speed-concept.de

Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
71636 Ludwigsburg / Stuttgart
Wir haben für die Z20LET Ladeluftkühler zum Projekt Opel LLK gegriffen, dieser ist schon länger bei uns zu einem guten Preis inkl TÜV erhältlich !

Der S2 Kühler wird nicht mehr hergestellt und auf die China Schiene ( egal mit welcher Ausrede ) wollten und wollen wir nicht fahren!

Bei einer Sammelbestellung kann ich sicherlich auch noch was am Preis machen !
 
S

speed-concept.de

Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
71636 Ludwigsburg / Stuttgart
1 Stück = 699 Euro
5 Stück 649 Euro
10 Stück - 100 Stück = 599 Euro

ECHTER Kompletter Projekt Opel LLK
Tüv Eintragung / Gutachten 59 Euro
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
Also ich nehm einen für Astra G mal sehen wieviele zusammen kommen

ist den so wie bei Po auf der seite?
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Weils grade gut zu den geposteten Bildern passt...hier das Netz meines LLKs vom Buchner/PO. Zählt wohl auch zu Bar and Plate denk ich. Was kann man sonst zum Netz sagen? Chinanetz wirds wohl keines sein...



Uploaded with ImageShack.us
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Mh und was genau kann der Projekt Opel Kühler jetzt besser außer das man vieleicht nicht ganz soviel an der Stoßi sägen muss ?
Schaut mal ins 4ever Forum, da hat Neos2c die Daten von dem Kühler eingestellt und ich vom Wiltec, fahren beide ähnliche Leistung, ich sogar noch etwas mehr ;) .


Grüße
 
Thema:

Ladeluftkühlerset

Ladeluftkühlerset - Ähnliche Themen

Downpipe in Verbindung mit Auspuff und Ansaugung was den nun Legal?: Hallo an alle, da bei meinem Astra G Cabrio das Flexrohr gebrochen ist, und ich schon länger mit dem Gedanken spiele Motortechnisch etwas...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Getriebeumbau M32 auf Z20LEH Kupplung: Hallo zusammen, ich habe mich, so gut es mir möglich war, in dem Thema belesen, aber irgendwie wurde mein geplanter Umbau mehrfach diskutiert...
Funkfernbedienung: Moin, moin Leute, seit ein paar Wochen habe ich das Problem das die Funkfernbedienung zum schliessen und manchmal zum öffnen der Türen nicht...
Oben