Ladeluftkühler von Turbozentrum-Erfahrungen

Diskutiere Ladeluftkühler von Turbozentrum-Erfahrungen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; dankeschön
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ich hab am Astra G vom Projekt Opel LLK auf einen Schweizer mit Eigenbaueingangskasten und PO Ausgangskasten gewechselt. Die Netzmaße sind gleich, die Tiefe beim Schweizer sogar ein paar mm weniger. Dafür hat er einen Kanal mehr.

Mit dem PO hatte ich beim Klasen 67 Grad, mit dem Schweizer dann nur noch 54 Grad. Ich bin angesichts der gleichen Netzmaße sehr zufrieden damit.

Klaus ich würde in deinem Fall auch bei Schweizer ein passendes Netz bestellen und die Kästen selber bauen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
13° weniger ist gut.
Ich habe im Internet von einem LLK eine Zeichnung mit Bemaßung "geklaut",diese ist gerade in Bearbeitung(Abänderung der Maße).Im groben hab ich das,nur im Detail muß ich noch mal die Front abnehmen und genau vermessen.Wenn ich mir das so auf meinen Bildern betrachte,könnte man sogar die Rohre mittig auf die Kästen setzen.Wird so oder so sau eng aber wie gesagt muß ich mir genau anschauen wenn die Front ab ist.Würde evtl.gehen über die Abschleppöse zu gehen....
wenn die Zeichnung von mir amtlich ist,geht das dann zum Kühlerbauer...wird wahrscheinlich Schweizer werden...aber bis es zum Kontaktaufnahme/Telefonat kommt werde ich noch etwas Zeit brauchen.
Selber bruzeln ist bei mir nix drin!

lässt mir immer noch keine Ruhe das der Tube &Fin LLK so ein schlechtes Ergebnis abliefert....
ich bin mittlerweile auch unsicher ob der bisherige LLK gar kein "Wiltec" ist,das er doch ein recht gutes Netz hatte.Optisch von außen ist sieht er aus wie Wiltec.Den hab ich damals von Vmax gekauft...
ich hab zwar ein Bild vom Innennetz,aber leider unscharf...muß mal ein aktuelles Bild davon machen...
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.168
Punkte Reaktionen
464
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Kumpel fährt am leh den Treadstone in 600x300x76 ... max 11 Grad über Außentemp .. auch bei 30grad und mehreren Läufen hintereinander
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Treadstone wurde meinen Kollegen auch empfohlen und testet ihn nun. Ich bau jetzt den RS2 Kühler mit 60er 90 grad bogen ein und bin gespannt..
 
Thema:

Ladeluftkühler von Turbozentrum-Erfahrungen

Ladeluftkühler von Turbozentrum-Erfahrungen - Ähnliche Themen

Gute Universal Ladeluftkühler: Mahlzeit, bin gerade wieder am Umbauen, würde bei mir gerne wieder den Unterfahrschutz ran haben, allerdings geht das nicht mehr da der...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Verkaufe gepflegtes Astra TurboCoupe EDS-Phase 3,5: Hallo Forumgemeinde, ich habe nun beschlossen mein TurboCoupe in gute Hände zu verkaufen. Allgemein: EZ: 07.2002 KM-Stand: 118.700 KW/PS...
Oben