Ladeluftführung

Diskutiere Ladeluftführung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi. Was nehmt ihr für Schläuche und Verbindungswinkel(woher,wie teuer?) wenn ihr nen großen LLK verbaut? Habe mal bei Sandtler geguckt. Wenn...
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Was nehmt ihr für Schläuche und Verbindungswinkel(woher,wie teuer?) wenn ihr nen großen LLK verbaut?

Habe mal bei Sandtler geguckt.

Wenn man mit Sandtlerschläuchen vom LLk beim Saugrohr bzw. Turbo ist, ist der Grosse LLK auf einmal gar kein Schnäppchen mehr:eek:

Da muss es doch ne andere möglichkeit geben??


Gruss Flo
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Drum finde ich den EDS-LLK nicht so teuer. Da sind ja schon die Schläuche und Rohre und das Befestigungsmaterial dabei. Will meinen ja auch schon bestellen, warte aber immer noch auf eine Antwort des EDS-Teams.

lg TC
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.
@Turbo-cali

Ja, hast schon Recht.
Bei dem EDS LLK ist alles dabei aber 750 Euro sind ein ganz schöner happen!

Hast du dir die Einbauanleitungen mal Runtergeladen?

Da wird einem ja schlecht wenn man Klima hat.

Ich habe Klima:mad:

Rohre Biegen, hier und da Blech wegschneiden, Stoßstange kaputtschneiden.

Habe schon bei EDS nachgefragt. Sie haben mir sofort geantworten und wollten 100 Euro für den Einbau haben (nicht zuviel für diese Schweinearbeit).

Da ist aber immernoch der weg nach Marl.

Bei dir wird es sicherlich noch um einiges weiter sein:p


Gruss Flo
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Flo16V
Von mir sind es zirka 1000 km nach Marl. Aber lasse mir den Kühler schicken und baue ihn selber ein. An meinen Auto schraubt kein anderer herum, auch wenn er noch so viel von der technik versteht. Beim Cali schraube nur ich, am Kadett ist´s mir egal. Wird eh verkauft. Habe übrigens keine Klima (kostet nur Leistung).:D Da geht es schon wesentlich leichter. Bei der Klima würde ich es mir auch überlegen. da stehen ja die Rohre und Schläuche am Kompressor an. Ob das auf die dauer gut ist?
Bei Samco bekommst du übrigens Schläuche. Die sind sehr gut und in fast allen Varianten erhältlich. Leider lassen die sich auch das zahlen.

lg TC
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Mann fährt ja nicht permanent mit klima:D

Das mit den anliegenden Schläuchen und Rohren macht mir auch ein wenig Angst.

Zu Sandtler:

Wie werden denn die Schläuche miteinander verbunden?

Nimmt mann da einfach passende Rohrstücke die in die Schläuche eingeschoben werden?

Muß wohl!

Stimmt. Wenn man selber am Auto schraubt weiss man wenigstens was gemacht ist und was nicht!
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Flo16V
Fahre mit dem Auto ja nur wenn´s schön drausen ist, und da braucht man meistens die Klima. So habe ich halt keine und komme wenigstens nicht in Versuchung sie einzuschalten.:D

Du kannst jedes passende Rohrstück verwenden. Du mußt bei Kunststoff nur aufpassen, das es halbwegs hitzefest ist und bei Metallrohren solltest du schon Edelstahl verwenden. das kostet aber wieder mächtig Kohle.

lg TC
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Die Edelstahlrohre sollten kein Problem sein.

Sind ja eh immer nur kurze Stücke. Da fällt es nicht auf wenn bei meinem Arbeitgeber mal nen Meter fehlt:D :D
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Original geschrieben von Flo16v
Hi.
@Turbo-cali

Ja, hast schon Recht.
Bei dem EDS LLK ist alles dabei aber 750 Euro sind ein ganz schöner happen!

Hast du dir die Einbauanleitungen mal Runtergeladen?

Da wird einem ja schlecht wenn man Klima hat.

Ich habe Klima:mad:

Rohre Biegen, hier und da Blech wegschneiden, Stoßstange kaputtschneiden.

Habe schon bei EDS nachgefragt. Sie haben mir sofort geantworten und wollten 100 Euro für den Einbau haben (nicht zuviel für diese Schweinearbeit).

Da ist aber immernoch der weg nach Marl.

Bei dir wird es sicherlich noch um einiges weiter sein:p


Gruss Flo


der einbau ist gar nicht soooschlimm wie mann es liest......
die meiste arbeit ist es die stostange passend zu schneiden..ansonsten gehts;)
nienburg-hannover ist auch kein weg, falls du es dir nicht zu traust
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Vielen Dank für dein Angebot.

Vielleicht nehme ich dich beim Wort.

Melde mich wenn es soweit ist.

Kann nie schaden einen dabei zu haben der sowas schonmal gemacht hat:)
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Alle reden immer von Edelstahl.....
Alu ist wohl nicht so gut?
Wie kann ich die Rohre zurechtbiegen? Mit der Biegemaschiene vom Klemptner bekomme ich max25mm Rohre hin.:mad:

MfG Matze
 
L

letastra

Guest
moin..

klar könnte man auch alu-rohr und bögen verbauen,das sollte nicht das prob. sein.....

die edelstahlrohre kann man nur besser bíegen(alu biegen=bruchgefahr).....und schweissen....

das schweissen ist bei aluminium viel aufwendiger und kostspieliger....

biegen einfacher winkel:(edelstahl)

rohr abstopfen,mit sand füllen,in schraubstock spannen,mit autogen flamme rotglühend erwärmen,grösseres(im DM)
und langes (hebelarm)
rohr drüber stecken und dann anschliessend in gewünschten winkel biegen....evtl. nochmals erwärmen.....


fertig......................
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Also doch Edelstahl besorgen.
Das mit den Alu heiß machen bis es glüht ist wohl nicht so empfehlenswert.:D

MfG Matze
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Wat is mit Kupferrohr aus dem Sanitärbereich. Da gibts auch 54mm Rohre.

Mfg

Roadrunner 16V
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Würde bestimmt auch gehen.
Läßt sich gut verarbeiten.
Durfte aber auch teuer sein und nach 2 Jahren haste Grünspan im Motorraum.:mad:

MfG Matze
 
L

letastra

Guest
das grösste problem bei kupfer ist ,das es schnell und gut wärme aufnimmt,sie aber nicht so schnell und gut wieder abgibt.....
bei LL ist das ja nicht so ratsam,da geht es ja darum die LL so kalt wie möglich zu halten.....
also .....kein kupfer vom klemptner(oder anderen cu verarbeitenen gewerken)
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
@Roadrunner16V


Ohne böse sein:D :D

Hab auch schonmal über Kupfer nachgedacht;)

Werde jetzt wohl Edelstahlrohre für die verrohrung nehmen.
Werden vor dem Einbau natürlich poliert:p


Gruss Flo
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
wozu biegen? ihr könnt doch grade rohre verenden und euch die passenden bögen von samco als schleuche bestellen! kostet Zwar ne mark aber macht viel weniger arbeit.
 
L

letastra

Guest
moin...

wenn du aber mit den ganzen schläuchen und einzelnen rohrstücken etliche verbindungsstellen herstellst,hast du die gefahr das eine verbindung abfliegt....durch LD.

je weniger verbindungsstellen desto besser!

klar wenn du die rohre an den enden ankrampst,ist die sache gemildert,aber besteht trotzdem.
ausserdem wird die verrohrung so zu instabil.....

wähle einen passenden durchmesser und lasse dir oder fertige selber ausbaubare rohrabschnitte...


gruss stephan
 
Thema:

Ladeluftführung

Ladeluftführung - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Ladedruck im Stand: Hallo alle zusammen, ich frage mich nun seit einiger Zeit ob es möglich ist beim Z20LET Ladedruck im Stand aufzubauen und was dafür benötigt...
Z16Let Leistung gesteigert!?: Hallo gemeinde, bin neu hier im Forum, hab mir nen Meriva OPC mit „Turboschaden“ angeschaut, da er so günstig war habe ich ihn mitgenommen. Der...
Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Oben