Ladeluft verrohrung

Diskutiere Ladeluft verrohrung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; im vergleich zu pvc bogen der irgendwas mit 1 euro xx kostet und wenn man dann mal so6-8 stück brauch macht das schon was aus!! aber da wir ja...
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Es muss doch nicht immer Silikonschlauch sein, normaler Kühlerschlauch tuts doch auch.
a ja wenn so ein va schweissbogen oder alu bogen brauchst,die sin schon einiges teurer
Im Vergleich wozu? Ein 60er VA Bogen kostet grad mal um die 8-10 €, ein Samco mal locker 25€. Oder meintest du verglichen mit PVC?

im vergleich zu pvc bogen der irgendwas mit 1 euro xx kostet und wenn man dann mal so6-8 stück brauch macht das schon was aus!!

aber da wir ja alle let fahren dürfte die paar euros wohl keine rolle spielen :)
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
@ kadett21
ja wenns blau sein soll dann darfs halt auch etwas mehr kosten :p

Die Schläuche von den eds-Verrohrungen (z und c) sind normale Kühlwasserschläuche, erkennt man an der aufgedruckten DIN Nummer :wink: . Allerdings ist bei meinem Z der Schlauch direkt am Laderanschluss etwas spröde geworden durch die Temperatur, ist aber nur die äußere Schicht, und nach 4 Jahren darf das auch so sein.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Es gehen auch andere Schläuche, müssen keine Samcos sein!
Sie sollten allerdings nicht zu weich sein, einen passenden Temp. Bereich haben und auch ölresistent sein!

Das alles können die Samcos - deswegen benutzt sie fast jeder!

@ Nexilis

Samcos mögen alles sein, nur nicht Ölresistent (denk an deinen 90° Bogen bei der Motorentlüftung :wink: ).
Das schreiben sogar die Leute von Sandtler, bei denen hab ich nachgefragt ob die benzinfesten vielleicht Öl abkönnen, nicht mal die können es.

PS: Ich hab auch nen Samco-bogen bei der Motorentlüftung :oops:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ok, da hast du Recht aber wenn in der LLK Verrohrung so viel Öl wie in dem 90° Bogen ist, dann ist da definitiv was faul ;)

Das Öl schwitzt etwas durch den Schlauch durch (woher weist du das überhaupt?!) - mit Ölresisten ist aber doch gemeint das er sich nicht durch das Öl auflöst.

Ok - Auslegungssache... :D
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Sieht man in Deiner Gallery 8) !


Bei mir is im Ansaugrohr (troz abgehängter Motorentlüftung--> 2.2er Ansaugweg) immer noch ein ordentlicher Ölfilm, is das normal??

*Sorry is offtopic :oops: *
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hab ich nicht :wink:
Dann wirds sicher noch von dem sein. Ich will gar ned wissen wies im LLK ausschaut :roll:


Die Samcos haben auch bei längeren wegen sicher nicht so eine gute Steifigkeit, speziell bei geraden sollte man ein Rohr verwenden!
Is meine Meinung.

Die Samcos haben hald (für mich) den Vorteil das man sie in mehreren Farben bekommt 8)

z.B.: so wie ich sie hab:

PS: Es wird noch mehr :twisted:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Sauber, sauber René! Ein paar Farben gibts noch von Samco :wink: :lol:
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Naja, die blauen sind hald beim Powerrohr -Kit dabeigewesen, die färben sich aber auch noch um :D !
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
hat schonmal jmd von euch gehört, dass man gips um die schläuche machen kann/soll, damit die sich nicht mehr ausdehnen?
und dann nochmal klebeband drumrum....

hat das schonmal jmd ausprobiert :?:
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
GIPS :shock: :shock:

Welchem kranken Hirn fällt sowas ein :?:

Es gibt Hitzeschutzband, das wickelt man aber um den Krümmer (bzw ums Downpipe) damit ned so viel Wärme abgestrahlt wird und die umliegenden Teile nicht so besnsprucht werden.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hät da mal nen kurzen Zwischeneinwand.

Wie sieht es mit der stabilität der rohre aus wenn es extrem kalt wird.
PVC hat ja die Eigenschaft sehr spröde zu werden.
Nicht dass bei niedrigen Temperaturen Risse entstehen (Vibrationen/Biegungen)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
@ f_calibra

Aber wenn Du fährst dann is das Material ja nicht mehr so kalt, wird ja vom Motor aufgewärmt.
Und im kalten Zustand wirds ja eh ned so belastet (sollte zumindest ned :wink: )
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
War ja nur so ein Gedanke.
Hatte nur mal so ein PVC rohr zweckentfremdet und bei ~0° ist es durch einen mittelfesten längsstoß gerissen.

Nur als Beispiel:
Draußen ist es -20° (wer fährt da schon :lol:) und der Wagen wird gestartet und aus irgeldwelchen Gründen ist schon eine Grundspannung in der Verrohrung.
Nicht das durch die Startvibrationen ein Riss entsteht.

Gleiches gilt natürlich auch für das ruckhaftes anfahrverhalten.
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
GIPS
Welchem kranken Hirn fällt sowas ein
hab gard mit nem bekannten telefoniert... und der hat mit erzählt, dass man das machen kann.
blöde frage: was spricht dagegen?
manche machen zig schellen an die schläuche... sieht auch scheisse aus.
und wenns dem schlauch zusätlzliche festigkeit gibt, wäre es ja ne wirklich günstige alternative,oder?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
GIPS im Motorraum??
Wir sind doch net auf der Baustelle :lol:
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Gips is ja spröde wie sau, ausserdem kann ich mir ned vorstellen das das leicht zu verarbeiten ist, besonders um den gummischlauch herum das das was halten soll.

Ich sag ja ned das scheisse ausschaut, mit Gips kann man sicher schön etwas modelieren :wink: , aber ich kann mir ned vorstellen das das was halten soll.
(Gut, ich stell mir die ganze Zeit grad Elektrikergips vor)

Aber ich lass mich mit nem Foto gerne eines besseren belehren :D
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
mit gips sind gipsstreifen gemeint... das ist das zeug, womit man z.b. nen gebrochenen arm eingipst.

also zum bearbeiten ist das glaub kein problem.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
mal eine bescheidene Frage: Was will ich an der Stelle mit GIps?

Die Verrohrung ist zu 90% aus Alu oder Edelstahl und 10% (die Verbindungsstücke) aus Schlauch. Da dehnt sich so gut wie nichts aus, zumdinest nicht die Silikon und im Ansaugtrackt dehnt sich auch nüx aus, weil es sich höchstens zusammen zieht wegen dem Unterdruck und da is der Samco ebenfals so stabil, dass sich da nix zusammen zieht :roll: Also versteh die Gipsaktion nicht wirklich *Kopfkratz*
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Gut, ich stell mir die ganze Zeit grad Elektrikergips vor.:D


:mega:



Nee, also ehrlich mal. Was hat denn Gips im Automobilbereich zu suchen? Eben, gar nix. Weiterhin aus Edelstahl oder Alu bauen. Mit Samco's oder ähnlichen Schläuchen verbinden und gut ist.
 
Thema:

Ladeluft verrohrung

Oben