Ladedruckproblem-Let

Diskutiere Ladedruckproblem-Let im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, habe ein kleines Problem mit meinem Ladedruck. Die unterdruckschläuche am Wastgate und am Turbo waren verkehrt am Ladedruckregelventil...
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe ein kleines Problem mit meinem Ladedruck. Die unterdruckschläuche am Wastgate und am Turbo waren verkehrt am Ladedruckregelventil montiert. Damals glaubten wir, dass das Wastegate verstellt war, und nahmen kleinere einstellungen vor. Später erführen wir dann, dass die Unterdruckschläuche dafür was konnten, aber egal. Jetzt ist mein Problem ich kann die Opel Original-Einstellung nicht mehr finden (am Wastegate). Ich weis zwar das Opel so eine Richtlinie hat doch die funktioniert nicht mehr richtig, da die Wastegatestange versetzt angescheißt wurde (warum auch immer). So d.H ich kann nicht mehr nach der Opel-Werkseinstellung opimieren, bräuchte nun jemanden der weis, bei wieviel umdrehungen er wieviel ladedruck erzeugt! Zur zwei drückt er ca. auf 0,6. Doch habe ich gehört der der Cali 0,6 und 0,9 Overboost hat. Doch was ist der Overboost wann setzt dieser ein, bei wieviel Umdrehungen muss er die 0,9 haben??

Bitte um Hilfe!

lg
Manuel
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Hilfe naht :

Vergess bitte alle OPEL Einstellrichtlinien , die gelten NUR für werksneue Lader !

Bitte führe folgendes Prozedere durch :

1) Lösen des Vorderrohres vom Turbolader
2) komplettes lösen aller Muttern bis Klappe im Turbolader nicht mehr anliegt !
3) hat die Welle im Gehäuse deutlich fühlbares Spiel -> Gehäuse instandsetzen !
4) Klappe öffenen und von unten in das Abgasgehäuse schauen
.Hat die Dichtfläche deutliche Risse oder ist der Klappenteller schon rund ausgearbeitet -> Gehäuse instandsetzen !
5) Wer bis hier gekommen ist , ohne das er das Turbinengehäuse instandsetzen lassen sollte , kann sich glücklich schätzen !

Ansonsten : Turbinengehäuseinstandsetzung mit Fehlerbeschreibung

Jetzt werden die Muttern solange angezogen , bis die Regelstange des Waste-Gate Ventils nur noch 10-15mm Weg aufmachen kann , Muttern kontern , fertig !

6) Jetzt bitte eine Probefahrt durchführen , wenn keine Motorkontrolleuchte aufleuchtet , oder der Motor in die Notabschaltung bei ca 5000U/min hineinläuft ( totale Aussetzer ähnlich wie Drehzahlbegrenzer ) ist alles I.O. !

7) Im Falle von oben beschriebenen Problemen , die Muttern schrittweise lösen und immer wieder Probefahren bis es passt !

8) Der Anstieg des Overboostdruckes sollte zwischen 2500 - 3500U/min liegen und am Ende sollte der Ladedruck nicht unter 0.6 Bar liegen !!

Noch Fragen ?


mfg ASH
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
danke vorerst

Ich komme jetzt zum Bundesheer (so heißt das bei uns in Österreich) d.H. ich muss mein edles Stück verkaufen (Kein Geld beim Heer). Also möchte ich den Ladedruck so einstellen das keine Motorenwahrnleuchte mehr aufgeht! Habe schon erwähnt das die Wastegatestange neu angeschweißt ist. Also möchte ich mich nur noch mit den zwei Muttern spielen. Ich habe eine Ladedruckanzeige im Cali und brächte die Info wann er was drücken muss, der eine sagt das auf der Druckanzeige 0,9 stehen muss (Overboost, was immer ein Overboost ist) der andere sagt maximal darf 0,6 stehen. Kannst du mir bitte sagen wieviel auf meiner Anzeige stehen muss bei 2000rpm bei 3000 rpm, bei 4000 bei 5000 und 6000 Touren. Wäre echt Klasse wenn ich das Problem mal hätte!

Danke für deine schnelle Rückschrift!

lg
Manuel
Leider bald Rekrut
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Wenn du richtig aufs Gas trittst muß deine Ladedruckanzeige bis 0,9 ansteigen dies ca 2sec halten und dann auf 0,6 runterregeln und das dann halten dann ist alles in ordnung!


Mfg Oliver
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Super danke, also bei voll gas nehme ich mal an das das der Overboost íst steigt die anzeige auf 0,9 fällt dann auf 0,6 ab und hält sich dort! Ok, Danke an alle!

lg
Manuel
 
Thema:

Ladedruckproblem-Let

Ladedruckproblem-Let - Ähnliche Themen

Zafira a OPC Z20let Ruckelt er treibt mich in den Wahnsinn Hilfe: Hallo Möchte mich erst mal Vorstellen heiße Chris bin eigentlich fit was opel Opel angeht,mein Vater ist kfz Meister und auch der weis nicht mehr...
Hílfe c20let spezialisten!!!: hallo habe mir vor ca 1 1/2 monaten eine calibra turbo 92 besorgt ziemlich gutter zustand wie ich ihm gekauft habe war er ziemlich lahm biss ich...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Ladedruck Problem!: Ich habe derzeit folgendes Problem. Setup Phase 3,5 von EDS inkl. Leistungsmessung. Laut EDS alles in Ordnung von den Werten. Jetzt aber mein...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Oben