Ladedruckabhängiges Ruckeln, Stottern

Diskutiere Ladedruckabhängiges Ruckeln, Stottern im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Hab seit gestern ein Problem mit meinem LET. Beim durchbeschleunigen ist soweit alles Okay bis der Ladedruck auf 0,8 -1 Bar steigt. Dann...
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Hab seit gestern ein Problem mit meinem LET.

Beim durchbeschleunigen ist soweit alles Okay bis der Ladedruck auf 0,8 -1 Bar steigt. Dann fängt der Wagen an zu ruckeln bzw Stottern, als wenn er in nen Drehzahlbegrenzer fährt.
Hab dann die Kerzen rausgedreht (FR6DTC. 5 Tage alt) und hab mich ganz schön erschrocken. Die Kerze vom 1. Zylinder ist total abgebrannt gewesen :evil: Erst habe ich auf Benzinversorgung getippt.

Zur Benzinversorgung: Walbro Außentankpumpe mit externer Stromversorgung 6mm² unnd Relais. Haben dann Sicherheitshalber nochmal den Benzindruck und den Strom während der fahrt unter last gemessen. Beides Stabil!!
Neue Z Düsen sind auch drin.
Hab den benzindruck von 3.8 bar auf 4 bar erhöht. Keine Besserung.

Haben dann den Klopfsensor mal abgezogen und wollten ne testfahrt machen.. Kam aber nach 500 m die MKL und er lief im Notprogramm bei 0,4 bar

Dann haben wir die Verteilerkappe abgemacht und gedacht wir haben den fehler gefunden. Die Kontakte waren völlig abgebrannt. Haben dann von nem 1.6er Vectra die verteilerkappe reingebaut die nen Kumpel noch liegen hatte. Danach wurde das Stottern richtig gleichmäßiger. Ab 0,9 Bar gehts nicht weiter und es fühlt sich an als wenn er in eine Art Drehzahlbegrenzer fährt.

Wenn ich normal hochbeschleunige passiert garnix. schnurrt wie ein kätzchen.. Aber sobald ich reinlatsche und ihm leitung abfordere macht er zicken.

Folgende Sachen sind am/im Auto verbaut.

Samco Ansaugschlauch.
Einstellbarer BDR.
Z Düsen
Chips von HOLTZ. 0,95 Bar DD 1,3 Bar OB
Walbro Außentankpumpe mit Ausreichender Stromversorgung

Vielleicht hatte ja einer von euch ja schonmal ein Ähnliches Problem und kann mir helfen.

Morgen werde ich erstmal neue Verteilerkappe mit Finger reinstecken.

Gruß Flo
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Mach mal Verteilerfinger und Kappe, daran liegts wohl auch wegen der verbrannten Kerze. Wenn die Funkenstrecke zu groß wird ist der Strom meist höher und das konnten dann Deine Kerzen nicht ab.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Genau das selbe hatte ich mit der EVO 280. Alle elektrischen Teile waren neu. Hab nie raus gefunden was das war. Hab meine PO 3 wieder dran gesteckt und gut war.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Werde morgen Finger und Kappe neu reinbauen und dann werd ich sehen.

Ich hoffe das ist es..

Gruß flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Finger und Kappe sind heute neu. Keine Besserung :evil:

ich hab heute morgen nochmal getestet. Ich kann ohne Probleme im teillastbereich hochbeschleunigen bis in den Begrenzer.

Aber wenn ich zum beispiel bei 2000 U/min reintrete, ist bei 0,7-0,9 bar Feierabend und er regelt irgendwie ab. bis er diesen Ladedruck erreicht läuft er tadellos.

Der ladedruck bleibt dann auch da stehen und springt nicht hin und her oder fällt ab oder so. Es geht einfach nur nicht weiter.

es ist zum kotzen..

Gruß Flo
 
A

Alex 164

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Fahr mal zum freundlichen Opeldealer und besorg Dir ne Dose Ventilreiniger.

Motor warm fahren, dann den Unterdruckschlauch von der Kraftstoffregeldose abgemacht und die erste halbe Dose reingesprüht.
Aber sachte, nicht alles auf einen Schlag.
Motor muß dabei auf ca 2000 U/min gehalten werden.
Dann Motor abstellen, halbe stunde warten und dann das gleiche Spiel mit dem Rest der Dose. Und dann, ab auf die AB und den Motor schön belasten. :D

Hatte bei meinem auch mal funktioniert...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ich bin für jeden vorschlag dankbar aber was hat das mit meinem Problem zu tun?

Meinst du die Ventile sind verdreckt und schließen nicht richtig? Dann müßte ich die Problema aber immer ahben und nicht nur unter last ab einem bestimmten druck, oder?

Hattest du genau die gleichen Probleme wie ich und danach war es weg?

Gruß Flo
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Hast Du mal den Kontaktabstand der Kerzen verringert?
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Ich sehe es laut beschreibung auch als zündungsfehler
Prüf mal deine Kabel auf Durchgang (ohm messung) Manchmal siehts von aussen i.o aus und wie callilet schon sagte zündkerzen.
Hatte mal was ähnliches mit ner kerze vorne am Kupferkern abgeschmolzen
alles überprüft und festgestellt das es wegen oktanmangel war (spritproblem)
das selbe wie bei dir normales teillast top volllast stottern ohne ende.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Ich sehe es laut beschreibung auch als zündungsfehler
Prüf mal deine Kabel auf Durchgang (ohm messung) Manchmal siehts von aussen i.o aus und wie callilet schon sagte zündkerzen.
Hatte mal was ähnliches mit ner kerze vorne am Kupferkern abgeschmolzen
alles überprüft und festgestellt das es wegen oktanmangel war (spritproblem)
das selbe wie bei dir normales teillast top volllast stottern ohne ende.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Leih Dir mal nen LMM aus und teste mal der verursacht auch solche Sachen....
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Elektrodenabstand hab ich verringert. Keine Änderung.

Kabel messe ich heute mal durch. Welchen wert müssen die haben?

Hab mir jetzt die F5dpor bestellt. die bau ich morgen rein. Er lief zwar mit der fr6dtc 2 Tage ohne probleme aber wer weiß.

Wenn er die Kerzen auch auffrißt, flipp ich aus. die kosten 16,90€ das Stück :?

Gruß Flo
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
man sollte alles in probieren,allerdings wie ich eben lese sollte man als erstes die richtigen Kerzen einbauen,also bei mir lief das erst mit den Platinkerzen (F5dpor) richtig...

Grüße M.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Wie gesagt. 2 tage lief es mit den fr6dtc. Morgen früh schraub ich die f5dpor rein und werd dann mal sehen.

Wenn es das war ist es ja okay. Nur wenn das nicht die Ursache ist und er die kerzen wieder frißt wäre es schade ums geld.

Gruß Flo
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Kann mir nicht vorstellen das er plötzlich mit den 5ern läuft. Auf wieviel hast Du den Abstand verringert?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

kann es mir auch nicht vorstellen irgendwie, aber ausprobieren muß ich es ja.

Hatte auf 0,6 verringert. Mit originalabstand lief er ja auch vorher bis der fehler auftrat

Gruß Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


So. Auto läuft wieder. Hab heuze die F5dpor reingeschraubt und jetzt läuft er wieder :D

Danke an alle. Gruß Flo
 
Thema:

Ladedruckabhängiges Ruckeln, Stottern

Ladedruckabhängiges Ruckeln, Stottern - Ähnliche Themen

Volllast Stottern ab ~ 5000 upm: Huhu, da alle in der Suche befindlichen Ergebnisse bei mir nicht wirklich zutreffen starte ich mal einen neuen Post... Kurz die Umgebungsdaten...
EDS Einzelabstimmung: Him ich wollte hier auch mal meine Erfahrungen beim Artno kund tun:) Ich war Mitte August zum Abstimmen in Marl. Nach ca. 400 km Strecke und 4...
Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben