
Flo16v
Hi,
Hab seit gestern ein Problem mit meinem LET.
Beim durchbeschleunigen ist soweit alles Okay bis der Ladedruck auf 0,8 -1 Bar steigt. Dann fängt der Wagen an zu ruckeln bzw Stottern, als wenn er in nen Drehzahlbegrenzer fährt.
Hab dann die Kerzen rausgedreht (FR6DTC. 5 Tage alt) und hab mich ganz schön erschrocken. Die Kerze vom 1. Zylinder ist total abgebrannt gewesen :evil: Erst habe ich auf Benzinversorgung getippt.
Zur Benzinversorgung: Walbro Außentankpumpe mit externer Stromversorgung 6mm² unnd Relais. Haben dann Sicherheitshalber nochmal den Benzindruck und den Strom während der fahrt unter last gemessen. Beides Stabil!!
Neue Z Düsen sind auch drin.
Hab den benzindruck von 3.8 bar auf 4 bar erhöht. Keine Besserung.
Haben dann den Klopfsensor mal abgezogen und wollten ne testfahrt machen.. Kam aber nach 500 m die MKL und er lief im Notprogramm bei 0,4 bar
Dann haben wir die Verteilerkappe abgemacht und gedacht wir haben den fehler gefunden. Die Kontakte waren völlig abgebrannt. Haben dann von nem 1.6er Vectra die verteilerkappe reingebaut die nen Kumpel noch liegen hatte. Danach wurde das Stottern richtig gleichmäßiger. Ab 0,9 Bar gehts nicht weiter und es fühlt sich an als wenn er in eine Art Drehzahlbegrenzer fährt.
Wenn ich normal hochbeschleunige passiert garnix. schnurrt wie ein kätzchen.. Aber sobald ich reinlatsche und ihm leitung abfordere macht er zicken.
Folgende Sachen sind am/im Auto verbaut.
Samco Ansaugschlauch.
Einstellbarer BDR.
Z Düsen
Chips von HOLTZ. 0,95 Bar DD 1,3 Bar OB
Walbro Außentankpumpe mit Ausreichender Stromversorgung
Vielleicht hatte ja einer von euch ja schonmal ein Ähnliches Problem und kann mir helfen.
Morgen werde ich erstmal neue Verteilerkappe mit Finger reinstecken.
Gruß Flo
Hab seit gestern ein Problem mit meinem LET.
Beim durchbeschleunigen ist soweit alles Okay bis der Ladedruck auf 0,8 -1 Bar steigt. Dann fängt der Wagen an zu ruckeln bzw Stottern, als wenn er in nen Drehzahlbegrenzer fährt.
Hab dann die Kerzen rausgedreht (FR6DTC. 5 Tage alt) und hab mich ganz schön erschrocken. Die Kerze vom 1. Zylinder ist total abgebrannt gewesen :evil: Erst habe ich auf Benzinversorgung getippt.
Zur Benzinversorgung: Walbro Außentankpumpe mit externer Stromversorgung 6mm² unnd Relais. Haben dann Sicherheitshalber nochmal den Benzindruck und den Strom während der fahrt unter last gemessen. Beides Stabil!!
Neue Z Düsen sind auch drin.
Hab den benzindruck von 3.8 bar auf 4 bar erhöht. Keine Besserung.
Haben dann den Klopfsensor mal abgezogen und wollten ne testfahrt machen.. Kam aber nach 500 m die MKL und er lief im Notprogramm bei 0,4 bar
Dann haben wir die Verteilerkappe abgemacht und gedacht wir haben den fehler gefunden. Die Kontakte waren völlig abgebrannt. Haben dann von nem 1.6er Vectra die verteilerkappe reingebaut die nen Kumpel noch liegen hatte. Danach wurde das Stottern richtig gleichmäßiger. Ab 0,9 Bar gehts nicht weiter und es fühlt sich an als wenn er in eine Art Drehzahlbegrenzer fährt.
Wenn ich normal hochbeschleunige passiert garnix. schnurrt wie ein kätzchen.. Aber sobald ich reinlatsche und ihm leitung abfordere macht er zicken.
Folgende Sachen sind am/im Auto verbaut.
Samco Ansaugschlauch.
Einstellbarer BDR.
Z Düsen
Chips von HOLTZ. 0,95 Bar DD 1,3 Bar OB
Walbro Außentankpumpe mit Ausreichender Stromversorgung
Vielleicht hatte ja einer von euch ja schonmal ein Ähnliches Problem und kann mir helfen.
Morgen werde ich erstmal neue Verteilerkappe mit Finger reinstecken.
Gruß Flo