Ladedruck zu hoch. Regelventil defekt???wie testen?

Diskutiere Ladedruck zu hoch. Regelventil defekt???wie testen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; habe laut plan alle unterdruckschläuche richtig angeschlossen. mein ladedruck steigt über 1,5bar und ich habe bei der garrett wastegatedose die...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
habe laut plan alle unterdruckschläuche richtig angeschlossen. mein ladedruck steigt über 1,5bar und ich habe bei der garrett wastegatedose die hülse nur so weit draufgeschraubt das ich sie nicht rausziehen muss zum einhängen, das bedeutet doch das sie also ganz schlaff gespannt ist, oder???wenn ich den ld erhöhen will muss ich die hülse weiter drauf schrauben und dann an der stange feste ziehen und an der klappe einhängen, oder?????

wie kann ich testen ob das elektronische Ladedruckregelventil seine arbeit macht? wird ein fc gesetzt wenn es defekt wäre???
am K16 lader ist doch ein anschluss an der kompressorseite wo das ladedruckventil angschlossen wird. an die andere seite kommt die wastegatedose. da mein lader diesen anschluss nicht hat bin ich davon ausgegangen das es am serienlader eindach nur ein druckanschluss ist wom derladedruck abgegriffen wird. habe mir dazu noch einen stutzen in den ansaugstutzen gebaut wo das regelventil angeschloss wird.

wo liegt jetzt der fehler???? bin fast der meinung das die wastegateklappe garnicht öffnet. sie klemmt aber nicht mechanisch.
beim vollgas geben stottert er leicht und dann geht er volle pulle vorwärts.


wer kann mir weiterhelfen?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Fährst du Stahlpleuel, hast du die Verdichtung zurückgenommen, hast du nen Catchtank, große Düsen und ne angepasste Software ? Wenn nicht dann lass das probieren bei solchen Drücken lieber sein :lol:

Was hast du denn alles verbaut ? Vertausch probehalber mal die beiden Leitungen des Regelventils wenn du dann immer noch zu hohe Drücke hast dann ist da einfach was falsch angeschlossen ! Ich tippe darauf dass deine Wastegate keine funktion hat !

Das Stottern kann bei solchen Drücken von den Kerzen oder auch von mangelnder Kraftstoffversorgung kommen ! Welche Drücke soll er denn überhaupt haben ?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ich habe stahlpleul, catchtank mit pierbrug und wegen dem ph3 stg. die z düsen drin (kommen zum abstimmen 550ccm rein). ich werd die anschllüsse einfach mal tauschen. zündkerzen haben 0,4mm elektrodenabstand. verdichtung wurde auch zurückgenommen. kopf bearbeitet grosser llk, mit 60mm verrohrung, leichter stahlschwung und Cluch Net Sinter usw...
da mir gesagt wurde das dieser lader nicht mir 0,6bar gefahren werden kann hab ich ein ph3 stg. eingebaut, sobald der motor läuft und das problem mit dem druck gelöst ist lass ich eine einzelabstimmung machen (steht aber noch nicht fest bei wem!) kann aber nicht zur Einzelabstimmung bevor das teil richtig funktioniert.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Der Fehler liegt das du es in die Ansaugbrücke geschraubt hast das funktioniert nur begrenzt da ein Druckverlust von Verdichtergehäuse zu Ansaugbrücke besteht. Besonders wenn die Drosselklappe nicht auf Vollgas steht ist der Druckverlust sehr hoch. Du mußt einen Stutzen in das Verdichtergehäuse machen. Und man kann das Regelventil sehr einfach mit dem Tech1 testen. Wenn der Regeltakt bei Vollgas dort auf gegen 0% tendiert und der Druck immer noch zu hoch ist ist entweder das Regelventil oder was anderes mechanisches an der Ladedruckregelung am klemmen oder defekt. Schlauch abgefallen, Klappe klemmt, zu hohe Vorspannung. Bei 100% und mehr ist und der Druck zu tief ist ist es genau andersrum evtl. Regelventil defekt oder Wastegatespannung zuwenig etc. etc. Wenns 100% ist und zuviel Ladedruck dann stimmen die Kennfelder nicht und es steht noch mehr Ladedruck in den Kennfeldern. Wenn es irgendwo über 0 und unter 100% ist und der Ladedruck zu hoch ist dann stimmen die Kennfelder auch nicht weil es dann so in den Kennfeldern steht bei zuwenig auch.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ich habe heute den ladedruck auf den angegeben druck von 4,5bar grunddruck eingestellt und das ruckeln ist nur noch minimal!!
werde den kleinen stutzen an die ladedluft verrohrung anbringen direkt da wo die luft aus dem verdichter rausgeht. denke das müsste nah genug sein oder was meinst du samy??


ist es auch normal das durch das wastegate irgendwo luft abzischt? habe mal den schlauch am regelventil abgemacht und 1,5bar luftdruck mit dem kompressor reingegeben und da ging die wastegatekalle auf wenn ich mit der hand den abgasgegendruck synchronisiere! nur es hat irgendwo rausgezischt, ist das normal????
werde auch morgen mal ein anderes regelventil einbauen, vielleicht ist das verstopft oder defekt oder was weis ich.
jedenfalss steigt der ladedruck sehr hoch also öffent beim fahren die klappe nicht.

hätte ich nur ein Tech1 :cry:

Mfg
Tim
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Das Tech-1 nützt Dir aber bei der Diagnose recht wenig, wenn eine P3 mit elektr. Dampfrad verbaut ist. Da kannst Du nur mit einem externen Gerät direkt das PWM-Signal am Taktventil messen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ach so Dampfrad....


ich habe heute den ladedruck auf den angegeben druck von 4,5bar grunddruck eingestellt und das ruckeln ist nur noch minimal!!
werde den kleinen stutzen an die ladedluft verrohrung anbringen direkt da wo die luft aus dem verdichter rausgeht. denke das müsste nah genug sein oder was meinst du samy??

Ja da ists ok


ist es auch normal das durch das wastegate irgendwo luft abzischt? habe mal den schlauch am regelventil abgemacht und 1,5bar luftdruck mit dem kompressor reingegeben und da ging die wastegatekalle auf wenn ich mit der hand den abgasgegendruck synchronisiere! nur es hat irgendwo rausgezischt, ist das normal????
werde auch morgen mal ein anderes regelventil einbauen, vielleicht ist das verstopft oder defekt oder was weis ich.
jedenfalss steigt der ladedruck sehr hoch also öffent beim fahren die klappe nicht.

Zischen sollte da nix
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
wenn ich mit einem kompressor druckluft auf die wastegate gebe öffnet die klappe aber es ist ein blasendes geräusch zu hören. hört sich so an als lässt das wastegate die luft ab, aber es funktioniert jedenfalls.
mit welcher spannung wird das Regelventil angetacktet????
werde einen langen schlauch bis in den innenraum legen und mit dem wastegateschlauch am regelventil anschliessen und ne runde fahren und dann hör ich ja ob es durchschaltet, also ob luft aus dem schlauch kommt.

das nächste was ich mir vorstellen kann ist das die wastegate nicht öfnet weil der winkel der stange etwas schief ist also die stange wird schräg gedrückt, aber das kann ich ja ändern. jetzt muss ich nur erstmal herausfinden ob das taktventil funktioniert.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
so hab den fehler gefunden, hab die wastegatedose ausgebaut. hatte da einen rand weggeschlieffen wegen platzproblemen und den spalt mit sikaflex abgedichtet. der sikaflex war aber zu weich und hat sich gelöst und dadurch kam das abblasende geräusch!
habe es jetzt mit 2 komponenten metallkleber zugeklebt. morgen wird sie wieder montiert.

nöchste Frage:
wenn ich aufm der druckseite des regelventils reinblase habe ich durchgang in richtung wastegate (hab ich getestet als der motor nicht lief) dachte das regelventil schaltet erst durch wenn der ladedruck geregelt werden soll und der solldruck geregelt werden soll???? oder lässt das regelventil nur eine bestimmte menge an luft durch und diese wird dann vergrößert wenn die wastegateklappe öffnen soll??
 
Thema:

Ladedruck zu hoch. Regelventil defekt???wie testen?

Oben