
16VplusX
- Dabei seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 2.269
- Punkte Reaktionen
- 47
habe laut plan alle unterdruckschläuche richtig angeschlossen. mein ladedruck steigt über 1,5bar und ich habe bei der garrett wastegatedose die hülse nur so weit draufgeschraubt das ich sie nicht rausziehen muss zum einhängen, das bedeutet doch das sie also ganz schlaff gespannt ist, oder???wenn ich den ld erhöhen will muss ich die hülse weiter drauf schrauben und dann an der stange feste ziehen und an der klappe einhängen, oder?????
wie kann ich testen ob das elektronische Ladedruckregelventil seine arbeit macht? wird ein fc gesetzt wenn es defekt wäre???
am K16 lader ist doch ein anschluss an der kompressorseite wo das ladedruckventil angschlossen wird. an die andere seite kommt die wastegatedose. da mein lader diesen anschluss nicht hat bin ich davon ausgegangen das es am serienlader eindach nur ein druckanschluss ist wom derladedruck abgegriffen wird. habe mir dazu noch einen stutzen in den ansaugstutzen gebaut wo das regelventil angeschloss wird.
wo liegt jetzt der fehler???? bin fast der meinung das die wastegateklappe garnicht öffnet. sie klemmt aber nicht mechanisch.
beim vollgas geben stottert er leicht und dann geht er volle pulle vorwärts.
wer kann mir weiterhelfen?
wie kann ich testen ob das elektronische Ladedruckregelventil seine arbeit macht? wird ein fc gesetzt wenn es defekt wäre???
am K16 lader ist doch ein anschluss an der kompressorseite wo das ladedruckventil angschlossen wird. an die andere seite kommt die wastegatedose. da mein lader diesen anschluss nicht hat bin ich davon ausgegangen das es am serienlader eindach nur ein druckanschluss ist wom derladedruck abgegriffen wird. habe mir dazu noch einen stutzen in den ansaugstutzen gebaut wo das regelventil angeschloss wird.
wo liegt jetzt der fehler???? bin fast der meinung das die wastegateklappe garnicht öffnet. sie klemmt aber nicht mechanisch.
beim vollgas geben stottert er leicht und dann geht er volle pulle vorwärts.
wer kann mir weiterhelfen?