Ladedruck Probleme bei Phase2 im Corsa

Diskutiere Ladedruck Probleme bei Phase2 im Corsa im C20LET Forum im Bereich Technik; hi jungs, ich hab hier seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Motor, dass ich irgendwie nicht in den Griff bekomme : Es handelt sich um einen...
A

Amok

Dabei seit
28.05.2003
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hi jungs, ich hab hier seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Motor, dass ich irgendwie nicht in den Griff bekomme :

Es handelt sich um einen c20let mit einer lotec phase2 im corsa-b
Zündkerzen sind nagelneu (fr6dtc), und Löcher im Ansaugschlauch konnte ich keine feststellen.

Da es feucht draußen war, und ich in den ersten Gängen nicht so beschleunigen wollte, kann ich euch nur Werte von den ersten 2 Gängen sagen, aber bei Trockenheit beschleunigt der zweite Gang ziemlich konstant.

3. Gang : c.a. 0,7bar, und fällt nur ganz leicht auf 0,6 ab
4. Gang : 0,6-0,7bar , und fällt bei c.a.5000 Umdrehungen auf 0,4bar ab
5. Gang : 0,6-0,7bar , und fällt bei c.a.6500 Umdrehungen auf 0,4bar ab
im 6. Gang ist bei 230 laut Tacho finito, weil der Druck auch wieder auf 0,4bar abfällt. Ich habe den Corsa aber auch schon auf 265 laut Tacho gehabt, jedoch schon lange, lange her :)

Hab zwar in der Suche massig Threads mit Ladedruckproblemen gefunden, jedoch nirgends ne 100%ige Antwort gefunden.

Die Wastegatedose habe ich schon ein paar Windungen stärker gespannt, hat aber nichts, oder nicht viel gebracht. Wie weit kann man die Dose spannen, und was passiert, wenn ich die zu weit spanne ?

Danke für die Antworten

Gruß, Andy
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hast Du noch Overbosst und wenn ja wieviel?

Hast Du irgendwas geändert was auch damit zusammen hängen könnte das er die hohe Vmax nicht mehr schafft?
Mit wieviel OB und DD ist die Lotec 2 denn angegeben?
 
A

Amok

Dabei seit
28.05.2003
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab gerade mal eben kurz getestet die Wastegate ganz abzuklemmen, und das war mal richtig böse ... Beschleunigung in allen Gängen einwandfrei, und der Ladedruck konstant bei 0,9bar, mehr konnte ich nicht feststellen. Nur hat die MKL kurz aufgeleuchtet, aber das wird wohl normal sein ...

Also wirds zu 98% die Wastegatedose sein. Geändert hab ich garnix, es ging auf einmal nimmer, iss aber schon ne Zeitlang her.

Wie schnell sollte sich der Ladedruck eigentlich aufbauen? Bei mir geht die Nadel relativ langsam hoch. Ladedruck baut sich relativ langsam auf, steht dann aber konstant.

Overboost konnte ich keinen feststellen, konnte aber auch nur kurz auf 2km beschleunigen und im vierten und fünften Gang messen.

[edit] Neues Problem .... hab grad mal den Fehlercode ausgelesen, den díe MKL ohne Wastegate bringt, ist folgender :

13 - Lambdasonde
16 - Klopfsensor

Diese Fehler sind vorher allerdings nie aufgetreten, was ist es jetzt ? Wastegate, Lambdasonde, Klopfsensor, oder "alle drei s´usammen?"
 
G

Guest

Guest
Also die Lambdaregelung sollte nur bis 3000 Umdr. eingreifen, wuerde ich ausschliessen und die MKL ist ja jetzt nur bei dem Versuch mit -abgezogenen Wastegateschlauch ? - gekommen. wobei ich der Meinug bin das dann ca. 1,5 OB und 1,1 DD anstehen sollten wenn der Lader OK ist, somit kaeme der fuer eine Revision in Frage oder Du wirst dein Abgas nicht richtig los.
Klopfsensor kaeme schon auch in Frage, da der natuerlich die Leistung / Druck sofort zuruecknimmt, wenn es denn in diesem Fall nicht durchs ungeregelte Fahren ausgeloest wurde.
 
A

Amok

Dabei seit
28.05.2003
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Also um die Fehlerquellen etwas einzuschränken :

entweder :

Wastegate
Lambdasonde
Lader
Klopfsensor
oder Kat dicht.

Wenn der Lader kaputt wäre, würde er dann einen DD von 0,9bar einwandfrei halten können ? Mit der blindgelegten Wastegate hatte ich zwar nur kurz mal mehr als 0,9bar, aber der Druck war absolut konstant. Wie kann ich den Fehler weiter einschränken ? Könnte sein, dass mein Kat dicht ist, und deshalb der Ladedruck zurückgeht? Der hat mal ne Zeitlang so komisch gerappelt, eigentlich dachte ich er würde nur an der Karosserie anschlagen, weils da ziemlich eng zugeht, aber die letzte Zeit ist wieder ruhig.
 
G

Guest

Guest
Hallo,

habe hier einen aelteren PO/Lotec prospect, da ist die Stufe1 mit 0,95 OB und 0,75 DD angegeben = 250PS / Stufe 2 hatte ich selbst anfangs verbaut mit grossem Ladeluftkühler 1,1 OB und ca. 0,85 DD = 270 PS,
da empfiehlt PO eine 63er Anlage ab Kat um in den hoeheren Drehzahlen die Abgasmenge auch loszuwerden, sonst faellt der Druck ab mittleren Bereich schon ab.
Habe gerade einen Lader in den Kofferraum gepackt der hat ca.1/2 -1mm
Spiel in der Welle und oelt, der hat aber immer noch bis zu 1,5 OB und
1,1 DD mit abgezogenen Wastegateschlauch gebracht.
Also 0,9 ist fuer den K16 eigentlich zu wenig. Wastegate war ohne Schlauch ja 98 prozentig mit abgezogenen Schlauch zu, Lambdaregelung sollte eigentlich auch nur bis 3000 umdrehungen eingreifen, Klopfsensor ist vorher nicht gekommen nur bei dem Versuch.
Dann wuerde ich zu einem zu engen Auspuff oder defekten Kat tendieren
oder es ist letztendlich doch was mit dem Lader.

Demontier doch mal das Hosenrohr , dann kannst Du das Spiel der Laderwelle erfühlen und auf der anderen Seite einen Blick in Deinen Kat
werfen.

Was fuer einen Auspuff / Kat hast Du denn drunter?
 
A

Amok

Dabei seit
28.05.2003
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ne, Klopfsensor kam nur bei abgezogenem dichtgemachten Wastegateschlauch. Allerdings hab ich heute erst gemerkt, dass meine Ladedruckanzeige 0,3bar zuwenig anzeigt, also wären es statt den 0,9 bar etwa 1,2bar DD gewesen, was in etwa hinkommen sollte.

Auspuff ist ne Bastuck Gr. A ab Kat. Der Kat ist soweit ich weiß der originale Kat vom LET, bin mir da aber nicht 100% sicher, da der Motor schon drin war, als ich den Corsa letztes Jahr gekauft hab.

Ich werd jetzt mal versuchen das Hosenrohr abzumachen (soweit ich da einigermaßen rankomme) und mir die Sache mal von innen anschauen.

Also denkst du dass es am Kat liegt ? Ist die Wastegate dann doch ok ?
 
G

Guest

Guest
Mit 1,2 DD ist der Lader doch OK und die Druecke die Du anfangs genannt hast entsprechen dann ja den Daten Phase 2. Wenn die Beschleunigung
so wie vorher auch ist, dann fehlts ja nur noch an der Endgeschwindigkeit, und wenn Dein Kat nun wirklich was haben sollte dann passt es theoretisch auch das er oben rum zu macht weil er die Menge da nicht mehr los wird.
Bastuck Gr A ist voellig ausreichend sogar fuer ne Lotec 3.
 
A

Amok

Dabei seit
28.05.2003
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
dann mach ich am WE (kann erst am Donnerstag wieder in die Garage) einfach mal den KAT und alles was dahinterkommt ab, dreh mal ne Runde ohne das Geraffel, und sag euch dann mal bescheid was passiert ist.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Bei meinem EX Golf II GTD war das Wellenspiel im Lader folgendermaßen angegeben, mit neuem Lader
Axial 0,05-0,1mm
radial 0,2-0,3mm

Ich kenne die Fertigungstoleranzen des LET Laders nicht, aber wenn er auch so angegeben war, und schon 150tkm runter hat, kann das auch mal 0,5mm radial sein :idea:
Wenn Öldruck anliegt ist das Spiel ja weg.
Das Beste ist immer, wenn ich bei den Ebayladern lese ohne Spiel in der Welle, sowas haben doch nur kugelgelagerte Lader, somit haben diese Leute das entweder nie kontrolliert, oder die Lader sind im Ar***
 
Thema:

Ladedruck Probleme bei Phase2 im Corsa

Ladedruck Probleme bei Phase2 im Corsa - Ähnliche Themen

ladedruck problem bei serien LET: also erst einmal hab ich die suche reichlich benutzt und tausend Seiten gelesen, jedoch nichts gefunden was meinem Problem entspricht :) also hab...
Oben