ladedruck problem bei serien LET

Diskutiere ladedruck problem bei serien LET im C20LET Forum im Bereich Technik; also erst einmal hab ich die suche reichlich benutzt und tausend Seiten gelesen, jedoch nichts gefunden was meinem Problem entspricht :) also hab...
**Reaper**

**Reaper**

Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eichstätt
also erst einmal hab ich die suche reichlich benutzt und tausend Seiten gelesen, jedoch nichts gefunden was meinem Problem entspricht :)

also hab von heut auf morgen folgendes Problem:
angefangen hats damit das der Ladedruck nach dem overboost immer weiter abgefallen ist, so etwa bis 0,4 bar und schwankte stark.
später hat ich dann den overboost bis über 1 bar, der dann schlagartig runtergeregelt wird auf 0,3-0,4.
mittlerweile, wenn ich voll draufsteig, egal welcher gang, steigt der druck sehr schnell an bis fast 1,2 bar und fällt sofort ab auf 0,4-0,5
wenn ich langsam beschleunige dann bleibt der druck meist bei 0,4 der dann manchmal ruckhaft ansteigt und wieder abfällt. oder aber konstant mit steigender Drehzahl immer weiter ansteigt.
sogar bei teillast steigt der Druck zu hoch, also geht dann bei ein drittel gas auf 0,6-0,8 rauf und geht danach sofort auf den soll druck runter

bei dem ganzen kommt keine MKL
Lader ist überholt und mit neuem Sitzring
hab schon die Leitungen zum Regelventil getauscht
die wasetgate klappe lässt sich frei bewegen
zu stramm gespannt kann eigentl. auch net sein, da ich so schon etwa 5tkm rum gefahren bin ohne Probleme
anderes Druckregelventil hab ich auch schon ausprobiert

woran kann das liegen?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Bei "serien LET" geh ich auch mal von Seriensoftware aus, oder ?

Wobei mich dann wundert das keine MKL kommt :? . Haste den Druck mal längere Zeit(> 16s) in der Teillast gehalten? Dann sollte irgendwann die MKL kommen!

Und erst schreibst Du was von zu wenig Druck und dann wieder zu hoch :? Ja wie denn nun?

Bist Du Dir auch sicher das Deine Ladedruckanzeige richtig funktioniert und richtig angeschlossen ist? Hast Du versuchsweise schonmal eine Andere ran gehängt?
 
**Reaper**

**Reaper**

Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eichstätt
ja ist serien software, nur ein anderer ladeluftkühler (motor steckt im tigra)
das ist es eben mal haut der voll den druck hoch, mal bleibt der unten oder eben schwankt. halt so wie ich des beschrieben hab
und das merkt man ohne anzege und die geht auf jeden fall ;)
hab ja das problem wiklich von heut auf morgen. ohne irgendwas dran rumgebastelt zu haben, sonst hätt ich ja grob gewust was da los ist
das einziege wo die mkl an gegangen ist, war als ich das regelventil überbrückt hab (ladedruck diereckt auf druckdose um zu testen), sonst nicht
das ich halt auch komisch
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Das da dann keine MKL kommt ist allerdings komisch :? .
Wenn Du die Möglichkeit hast, probier einfach mal ein anderes Steuergerät. Eventuell ist ja auch der Mapsensor hinüber.

Solche Schwankungen kommen aber auch gern von einer unsauber anliegenden Wastegateklappe bzw. klemmender Welle oder die Dose ist nicht mehr die Frischeste ;) .
 
**Reaper**

**Reaper**

Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eichstätt
ja mal schaun, konnte die woche noch nix dran machen ausser das regelventil zu tauschen.
kann das auch irgend ein anderes problem sein? also das irgendwo ladeluftverrohrung oder LLK undicht ist und das steuergerät städig versucht den druck zu halten? aber dann müsste ja auch die kontrolleuchte angehen...
oder irgend ein masse fehler?
hmm alles serhr verwirrend :D
egal schau mir des dieses we an
 
**Reaper**

**Reaper**

Dabei seit
24.11.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eichstätt
also ich hab mal alles raus gebaut was mit Ladedruck zu tun hat
da ist mir aufgefallen das der Schlauch zum Umluftventil geknickt und zerquetscht war
hab noch zur Sicherheit masse von der Batterie auf die Einspritzleiste gelegt, da ich gelesen hab das deswegen auch Probleme geben kann.

und siehe da es läuft wieder :D

Denkmal es lag an dem schlauch, dass das Ventil vom Ladedruck aufgedrückt wurde und deswegen der Druck so zusammengebrochen ist
 
Thema:

ladedruck problem bei serien LET

ladedruck problem bei serien LET - Ähnliche Themen

Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Zu wenig Ladedruck: Nabend :) Motor Z20LER im Astra H GTC. Fehlerspeicher is leer. Hat 109tkm runter. Nun zu meinem Problem... Ich war bei einem Tuner, der mir...
Ladedruck Problem!: Ich habe derzeit folgendes Problem. Setup Phase 3,5 von EDS inkl. Leistungsmessung. Laut EDS alles in Ordnung von den Werten. Jetzt aber mein...
DD 0-0,3 Bar und kein Overboost: Hi Leute, ich habe meinen Turbo jetzt mal angemeldet hab aber ein kleines Problem. Wenn ich den Motor anlasse, dann geht die Ladedruckanzeige im...
Steuergerät Problem: Hallo zusammen, mein Calli ist krank, sein Hirn treibt Schabernack mit mit dem Herz. Die Situation ist wie folgt: Ich fahre einen originalen...
Oben