Ladedruck Prob

Diskutiere Ladedruck Prob im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe einen `92er LET mit 58 tkm und Carls Phase 1. Das Teil lief super bis am Samstag die Motorkontrolleuchte anging. Habe dann zwei-...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

FOX

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo,
ich habe einen `92er LET mit 58 tkm und Carls Phase 1.
Das Teil lief super bis am Samstag die Motorkontrolleuchte
anging. Habe dann zwei- dreimal Hochbeschleunigt bis
nichts mehr kam (0,3 bar Druck), dann ist die Lampe aus-
gegangen. Das Problem mit der Motorkontrolleuchte hatte
ich vorher öfters(Opel tauschte Klopfsensor ohne Erfolg).
Nachdem jedoch immer Markenkraftstoff tanke und das
HSV überbrückt habe lief alles Super. Habe jetzt das Prob
dass wenn ich z.Bsp. bei 4.000rpm Vollgas gebe nur 0,4 bar
Ladedruck habe bis in den Begrenzer; nach dem Schalten in
den nächsten Gang ist wieder alles normal(0,8 Overboost, 0,6
Dauerdruck). Mache ich das ganze bei ca. 3.000rpm habe ich
bis 4.300rpm 0,4bar danach 0,6 bar ;kein Overboost. Nach
hochschalten alles wieder normal. Die Regelstange am
Lader hat ein Gewindeüberstand von ca. 17 mm. Die Stange
vom Wastegate kann ich 1-2 cm herausziehen von Hand.
Die Schläuche sind alle dicht. Soll ich an das Wastegate eine
Zusatzfeder machen ?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Many THX
 
G

Guest

Guest
Hallo Fox

Kein Panik---Hilfe naht :)

Fox, wie leicht geht die Feder ???....musst du schon kräftig ziehen,oder ist sie recht locker ???
Grundmaß ist 14mm !

Auch möglich das dein Klappensitz gerissen ist und so Ladedruck flöten geht....bau mal das Hosenrohr ab und schau dir den Sitz mit einer Taschenlampe an !

Kann auch sein das dein Klappensitz/Lagerung ausgeschlagen ist und die Klappe manchmal etwas klemmt !

Was mich stutzig macht.....wir fahren auch in zwei Fahrzeugen den Phase 1 von Arno....haben aber 0,9 permanent und 1,1-1,2bar overboost....wo hast du deine Werte her ?
War das schon immer so ?

Gruß Andreas
 
F

FOX

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
@ANDREAS
Mit der Phase 1 habe ich wenn es funktioniert auch 0,9 bar
Dauerdruck und 1,2 bar Overboost, die Werte oben habe
ich rein auf den Serienzustand bezogen. Ladergehäuse müsste
OK sein (oder ich bin blind). Wenn ich die Wastegatestange
zwischen Zeigefinger und Daumen nehme kann ich Sie ein
Stück anziehen(1-2cm). Die Gewindestange hat nicht das
Originalmass(13mm) weil ich so eingestellt habe damit ich
oben genannte Werte erreiche(Serie).Vielleicht liegt es
auch daran dass die Stange vorher so eingestellt war damit
ich 1,0 bar Overboost erreicht habe(hatte kein Geld für Chip).
Klar habe ich damit die Feder vielleicht über die Zeit zu stark
belastet und wollte auch schon eine Zusatzfeder dazumachen
als den Chip einbaute. Aber da ich mit oben genannten
Einstellungen die Sollwerte erreichte und die Kiste ging
wie die Sau; dachte ich dass es OK ist. Mein Problem ist
dieser plötzliche Fehler oder sollte die Feder von heute
auf morgen down machen. Die Laderklappe hat leichtes
Spiel das jedoch bei Temperatur weg ist. Kann es dass
der LMM spinnt ?? Habe den Platten K&N nur leicht
eingeölt und über nacht stehen lassen(dann morgens
gab`s die Probs). Das war das einzigste
was ich vor den Problemen gemacht habe.
Normal brennt sich der Hitzedraht ja sauber.
Kann es sein dass irgendein Sensor spinnt???
Wie an der Kilometerleistung zu sehen war das Auto
ingesamt lange abgemeldet(nur Sommer halt angemeldet).
Nun gut vielleicht fällt ja noch was ein. THX und bis morgen

CU
FOX
 
R

Rammstein

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo hatte mal das selbe sympthom Ladedruck baute sich plötzlich nicht mehr richtig auf und Motorkontrolleuchte ging an Ladedruck kam dann bloß noch bis 0,6-0,8 bar overboost und dauer 0,4! Auto war dann wie ne schlappe nudel trotz carls dampfrad!!Da gibt es wenn du vor dem Motorraum stehst links oben ein VENTIL mit elektrischen anschluß und ein schlauch auf der einen seite und 2 auf der anderen das Ventil wird vom steuergerät betätigt und leitet überschüssigen Ladedruckab!aus irgendeinen Grund war das ding bei mir defekt und hat wahrscheinlich ständig offen gestanden und die motorkontrolleuchte ging an.um das zu prüfen hab ich die beiden schläuche auf der einen seite abgezogen und blindstopfen drauf gemacht und bin gefahren hab dann gas gegeben und siehe da der ladedruck war wieder da!!!!ABER vorsicht!!!! der Ladedruck wird im dem zustand nicht mehr geregelt oder begrenzt der steigt bis zum Motorexitus an also kurz gas geben und sehen ob er auf 1,2 bar kommt und gut dann neues Ventil kaufen und einbauen ist kein hit kostet aber so 80 glaub ich.dann gings bei mir jedenfalls wieder......mfg holger
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

An der Software liegt es nicht !

Bei dir scheint wirklich das Ladedruckregelventil manchmal zu klemmen !

Das kannst du ohne Probleme mit Bremsenreiniger durchspülen zur Reinigung !

Lese bitte deinen Fehlercode aus :

Ist es FC 113 -116 = Ladedruckregelabweichung = Ventil !

Ist es FC xx Luftmassenmesser Spannung niedrig = Schlauch zieht sich zusammen !

mfg ASH

PS: leider läuft bei mir zuhause meine TIS nicht unter WIN2000 daher der fehlende Fehlercode !
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Der Fehlercode ist 73 - Luftmassen Sensor Spannung niedrig

Hi Arno,

was meinst du genau mit: "der Schlauch zieht sich zusammen" ? Meinst du den Gummischlauch zwischen LMM und Lader ?

HiRammstein,

als du das Ladedruckregelventil abgezogen hattest, war da das Ansprechverhalten in den niedrigen Drehzahlen wie immer, besser oder schlechter ?
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Genau

Genau das! Der Luftschlauch zwischen Luftmassenmesser und Lader zieht sich unter Volllast bei Autos mit hoher Leistung zusammen. Dabei wirkt der Motor etwas gehämmt, sag ich mal, da er keine Luft zum Athmen bekommt.

Lösung des Problems ist eine große breite Schlauchschelle, die man auf die Mitte des Schlauchs zieht um so das Zusammendrücken zu verhindern.

Gruß

Beany
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Auch hierzu gibt es eine Lösung aus dem Hause EDS. Es hat Versuche mit einem Metallrohr gegeben, welches die Form den Schlauchs hatte. Das Metallrohr wurde also anstadt des Schlauchs eingebaut und verhinderte das zusammenziehen...

Es wird aber grad an einer preisgünstigeren Variante gearbeitet, hierzu gibts aber bald nähere Infos auf der Webseite oder im Forum...

Gruß

Beany
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
TIS

**** Off Topic ON ****
Hi ASH,
kann ich leider bestätigen. Auch die TIS 2000 hab ich unter Win2k noch nicht zum laufen gebraucht, aber wozu hatman Laptop mit Win98SE ;-)
**** Off Topic OFF ****

Nur so als kleine Randbemerkung. Wer ne Lösung hat immer her damit ;-)
Scheint aber an der ODBC Schnittstelle Trans... zu liegen :-(

Gruß,
Lars
 
R

Rammstein

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hi Joe! ob das ansprechverhalten besser war weiß ich nicht mehr genau beschleunigt hat er aber brutal ist ja klar wenn der Ladedruck nicht mehr abgeblasen wird! aber wie gesagt keine versuche damit sonst ist der motor futsch!!!!mehr als 1,15-knapp1,2bar verträgt der serienmotor dauerhaft nicht es sei denn du baust andere pleul kolbenbodenkühlung etc.ein!(siehe EDS-Seite):D :D
 
F

FOX

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Scheint zu gehen

Hallo,
habe gestern das Ventil gereinigt und ein paarmal angetaktet.
Der Fehlercode den ich ausgelesen habe war
13- O2 Sensor offen
16- Klopfsensor - Messkreis
Heute morgen hat alles gefunzt. Werde in der Mittagspause mal schauen ob der Fehlerspeicher leer ist.
Nochmals VIELEN DANK!!!!

THX
FOX
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ladedruck Prob

Oben