Lackieren vs. Pulverbeschichten

Diskutiere Lackieren vs. Pulverbeschichten im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ich spiel mit dem Gedanken meinen Roller umzulackieren. Der kanze Stuhl soll schwarz werden (rahmen mit eingeschlossen). Jetzt hab ich beim...
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ich spiel mit dem Gedanken meinen Roller umzulackieren. Der kanze Stuhl soll schwarz werden (rahmen mit eingeschlossen). Jetzt hab ich beim motorrad-rahmen ein essentielles problem:

- an der stelle wo die füße auf die rasten kommen (jeweils L/R) scheuern die schuhe unendlich am rahmenmaterial. d.h. -> starke beanspruchung an die oberfläche.

der rahmen selber ist aus alu. wäre es jetzt ratsam den alu-rahmen zu lackieren (hält der lack den fußabrieb stand?) oder doch lieber pulverbeschichten? kann man aluminium überhaupt pulverbeshichten? der rahmen darf sich durch die hitze in keinster weise verziehen!!!

öhm... wat kostet pulverbeschichten eigentlich so in etwa...? ist das preiswerter oder teurer als herkömmliches lackieren?





auf dem bild hier hab ich mal "meine problemzone" markiert. ich find den abrieb schon recht heftig...

 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
ich kann dir nichts handfestes sagen, habe aber auch vor meine felgen pulverbeschichten zu lassen, da dies geht denke ich schonmal das sich dein rahmen auf keinen fall verzieht. von der festigkeit wird es auf jeden fall auch mehr aushalten wie eine lackierung, soviel ich weis lassen sich auch kleine macken mit nem heissluftfön wieder entfernen. preislich hörte ich das 4 alus in 17" so 160-200 kosten.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hi, ja auf jeden fall pulvern lassen! da verzieht sich nix!
preis kann ich in etwa bestätigen für 4 felgen. also sollte der rahmen maximal 100 euro kosten.

mfg ttb
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Da kann sich sicherlich nix verziehen. Es wird ja alles gleichmäßig
erhitzt! Sonst wär deine Beschichtung auch nicht so toll!
Übrigens der Ventildeckel unserer Autos wird ja auch manchmal
Pulverbeschichtet und der würde sich viel leichter verziehen als dein
Rahmen!
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ich find 200° schon ganz schön heiss für so'n pimmeliges aluminium (okay, hab auch keine ahnung von metallen :lol: )

muss ich den rahmen noch in irgendeiner art und weise vom untergrund vorbehandeln? ich hab mal was von "fettfreie oberfläche" gelesen...
hält das pulverbeschichtete auch oder rubbelt sich das mit zeit so ab wie auf dem bild oben?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
ich find 200° schon ganz schön heiss für so'n pimmeliges aluminium
Dann solltest Du aber in Zukunft deinen Motor(sicher auch Aluminium!) besser auslassen :lol: :lol: :lol: . Da Entstehen locker Temperaturen über 200 Grad :!: . Um Alu zu verformen mußte schon an die Temps >600 Grad kommen.



Gruß
Thomas
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich würde den Rahmen an den sichtbaren Stellen polieren.Das sieht super aus und dann kann da auch nichts mehr abgerieben werden,wenn nichts mehr drauf ist.
Egal ob Lack oder pulverbeschichtet,das wird sich über kurz oder lang wieder abscheuern.Bei einem blanken Rahmen kannst die Stelle ja einmal im Jahr neu aufpolieren.
Mfg Markus
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Poliertes läuft aber wieder an.

Ja muss fettfrei sein, wird normal vorher runtergebrannt das Fett.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Der Rahmen von meiner Fireblade war poliert und da ist nix angelaufen!Klar muß man das etwas mehr pflegen als nen Lack oder was gepulvertes.
Mfg Markus
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
schönen dank für die antworten!!


@turbomanta: nee, poliert wird nix. ich hab ne allergier gegen glänzendes bling und chrom an fahrzeugen. selbst bei polierten felgenbetten bekomm ich schon ausschlag... ist nicht mein fall.

wenn es denn so klappt wie ich es mir vorstelle, dann sieht das ergebnis so oder so ähnlich aus:

 
T

Tanatos

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jestetten
also zum pulver beschichten:

normalerweise wird das metal, in deinem fall aluminium
vorher behandelt. bei uns in der firma (für militär und outdoor computer)
wird das aludyne oder surtec verfahren verwendet.
Dieses verfahren macht das alu leitfähiger
(beim pulverbeschichten wird ja das pulver magnetisiert,
dann "lackiert" und dann eingebrannt bei ca 200-230°C)

durch das aludyne oder surtec wir das metall fettfrei.
man kann anschließen auch noch mal mit verdünner drüber,
das macht dem surtec/aludyne nichts.

das surtec ist silber und das aludyne gold,
das ist aber ziemlich egal, da man das nacher eh nicht mehr sieht.

denke aber, wenn du es in D machen lässt, dann wird es surtec 650
und somit silber (surtec ist RoHS-konform und ist seit 1.7.2006 pflicht!)

anschließen wird das zeugs gepulvert
einfach bedenken, dass durch das pulver die oberfläche
um ein paar 100stel oder sogar 1-2 10tel zunehmen kann.

das ausbessern mit deim heißluffön ist quatsch, das geht nicht.
das pulver ist zwar wiederstandsfähig, aber wenn mal einen kratzer
drin hast, dann musst du entweder mit farbe ausbessern,
drüberpulver (mit vorherigem anschleifen) oder sogar das teil
aberlaugen und nochmal komplett von vorne beginnen, inkl. surtec.

preis für den ramen inkl. surtec schätzungsweise 280-300€
jede größere "pulver-lackiererei" hat auch ein surtec/aludyne bad!


bei fragen, schick ne pn! ;-)


ciao ciao
 
Thema:

Lackieren vs. Pulverbeschichten

Oben