KW Gewinde Variante1 Inox vs. FK Silverline X ???

Diskutiere KW Gewinde Variante1 Inox vs. FK Silverline X ??? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi Leute, ich möchte mir demnächst eventuell ein neues Gewindefahrwerk holen und kann mich gerade nicht wirklich entscheiden zwischen den beiden...

KW Variante1 Inox vs. FK Silverline X welches würdet ihr verbauen?

  • KW Variante1 Inox

    Stimmen: 0 0,0%
  • FK Silverline X

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Hi Leute, ich möchte mir demnächst eventuell ein neues Gewindefahrwerk holen und kann mich gerade nicht wirklich entscheiden zwischen den beiden.

KW V1 Inox vs. FK Silverline X

Zur Zeit bin ich noch mit dem Supersport Gewinde unterwegs mit dem ich immer sehr zufrieden war, nur ist das mittlerweile in die Jahre gekommen und schon richtig alt und vorn komplett auf Anschlag gedreht, ich will aber noch nen kleinen tick weiter runter und KW und FK gehen da tiefer so weit ich weiß.

Ich habe jetzt ein paar stunden das I-Net durchsucht und die Meinungen gehen weit auseinander, die einen schwören auf KW, die anderen auf H&R, andere FK, über alle gibts gute und schlechte Erfahrungen daher weiß ich gerade nicht wirklich weiter.

Das KW V1 hat vorn und hinten Gewinde ist Edelstahl und hat wohl hauseigene Stoßdämpfer

Das FK Silverline X hat auch vorn und hinten Gewinde ist auch Edelstahl kann aber zusätzlich in der härte verstellt werden, es sollen da wohl Koni Gelb Stoßdämpfer verbaut sein, kürzere Koppelstangen sind auch im Lieferumfang.

Ich habe auch gehört das es wohl baugleich sein soll mit dem KW V2 Inox?

Preise hab ich bis jetzt die hier gefunden...

KW (10260036) 719,95 Euro (tuning-tempel.de)
FK (FKXKKOP87) 835,20 Euro (fk-automotive.de)

Ich möchte bitte nur Meinungen zwischen diesen beiden Fahrwerken damit es übersichtlich bleibt, bitte keine ich soll H&R, Bilstein etc. nehmen, es soll schon eines von den beiden werden aber welches ist nun besser?

Meine Anforderungen, es muss knacke tief zu schrauben gehen und es darf nicht knüppel hart sein.

Gruß Daniel
 
  • KW Gewinde Variante1 Inox vs. FK Silverline X ???

Anzeige

c-limo16v

c-limo16v

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
KW Variante 1 ist nur Höhenverstellbar
KW Variante 2 Druckstufe verstellbar

Variante 1 hat meines wissens Al-ko Dämpfer,
wollen/haben aber glaube umgestellt auf eigene
Dämpfer.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
H&R geht nicht wirklich tief, FK ist ja wohl das " HAAARTE " Müllfahrwerk schlechthin.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Abend


Aus welchem Grund sollte das KW besser sein, in dem Fall ist das FK "besser" ,kommt halt auf die Verwendung an.

Das FK welches er hier beschreibt hat die selben Dämpfer wie das KW Variante 2 bzw. Koni Gelb/härteverstellbar und dieses Fahrwerk ist egal ob mit KW oder FK Federn knüppel hart, hatte beide Fahrwerke schon ;)

Vom reine Fahrverhalten für die Straße würde ich aber auch das KW Variante 1 nehmen oder das H&R Twin Tube.


Grüße
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Du willst noch tiefer gehen? Das muss doch jetzt schon unfahrbar sein ..
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Ne das fährt sich bis jetzt sehr angenehm, so lang die HA genügend Restfederweg hat geht das, wenn er hinten voll beladen ist mit 2 Mann wirds unangenehm hart weil er dann auf den Begrenzern aufliegt, dann sieht man wenn man seitlich hinten rauf schaut nur noch Felge, der Reifen ist dann voll versenkt :D

ich will ja mit neuem Fahrwerk gleichzeitig auf bissl schmalere Felgen umrüsten so das die Felgen bisschen weiter drin stehen, nur so kann ich auch noch mein müh tiefer machen, mit den jetzigen Felgen ist das schon die Grenze.

Ich werde mir die OPC-Y Felgen holen 8x19 ET43 wieder mit 215/35

ist halt nur noch die Fahrwerkwahl offen
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
also mit dem kw hast du gewindetechnisch auf jeden fall noch luft nach unten.
habe zwar das v2, ist aber von federn und gewinden her wohl gleich denke ich. auf ganz unten gedreht ging überhaupt nicht mit 8x19 et41, da war der halbe reifen weg im normalen stand, unbeladen. habe vorne und hinten etwa 10-15mm am gewinde hochgedreht, ist immernoch sautief,
siehe bild 1+2 http://www.c20let-forum.com/album_personal.php?user_id=8499 fährt aber top, schön federweg und setzt nix auf, dämpfer stehen auf weich + 1/2 umdrehung.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich hab nachgemessen und ich sollte jetzt ca 40mm tiefer als Serie sein. Habe allerdings noch 50mm an Restgewinde übrig. Rein theoretisch könnte ich also vorn 80mm runterdrehen.Dann würde ich aber alle 2 Monate die Achsmanchetten wechseln.

btw. hab das KW V2 drin.
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
So in der Art hab ich mir das vorgestellt, oben ist aktuell und unten so wie ich es haben will, das ich vielleicht nich ganz so tief machen kann is mir klar muss ja auch noch einlenken können aber das wird dann probiert wenns drauf is, so wäre jedenfalls meine Wunschtiefe :D :shock:



mein jetziges Supersport könnte ich hinten noch ca 1,5-2cm runter drehen dann is sense, dann wärs aber wie unten auf dem Bild, vorne ist es zur Zeit auf Anschlag und liegt schon auf dem Begrenzer auf also es geht nicht tiefer und Restfederweg ist nur der der Begrenzergummi, daher brauch ich nen anderes Fahrwerk wo noch bissl mehr Federweg ist. Und bei KW/FK müsste das Federbeingehäuse kürzer sein als bei dem Supersport.

mit Achsmanschetten hatte ich bisher nie Probleme mit dieser tiefe, bei meinem vorherigen Auto auch nicht das war auch extrem tief, Gewindeanschlag.

Gruß Daniel
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Es scheint das die Antriebswelle (getriebeseitig) nur beim F23/35 Probleme macht. Du hast ja das M32 drin und kannst daher weit runterdrehen. Obwohl ich nicht glaube das du übertrieben viel Kilometer abspulst. Ich hab ja ca 20-30 000km im Jahr.
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Abend


Aus welchem Grund sollte das KW besser sein, in dem Fall ist das FK "besser" ,kommt halt auf die Verwendung an.

Das FK welches er hier beschreibt hat die selben Dämpfer wie das KW Variante 2 bzw. Koni Gelb/härteverstellbar und dieses Fahrwerk ist egal ob mit KW oder FK Federn knüppel hart, hatte beide Fahrwerke schon ;)

Vom reine Fahrverhalten für die Straße würde ich aber auch das KW Variante 1 nehmen oder das H&R Twin Tube.


Grüße

Bambam schreibt ja auch es sind beim FK die selben Dämpfer drin wie beim KW V2, kann man nun sagen die beiden sind identisch vom Fahrverhalten, wärs dann nicht sinnvoll das FK zu nehmen wenn es so wie das KW V2 ist? Ich denk mal jeder würde lieber KW V2 nehmen anstatt V1 oder seh ich das falsch?

@Bambam, es ist trotz Härteverstellung knüppelhart, auch auf ganz weicher Stellung?

@Schraxx - Wenns hoch kommt fahr ich 10000km im Jahr mehr nicht wenn überhaupt, hauptsächlich auf Arbeit oder Freitags mal auf die 1.

Wenn halt ne Manschette oder nen Gelenk kaputt geht wirds halt neu gemacht :D
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hey


Ja trotz Härteverstellung für meinen Geschmack waren beiden zu hart, das KW und das FK, liegt aber an den Koni Dämpfern.

In der Variante 1 bzw. Silverline Version sind beide schön bequem aber bei dem FK gehen die Dämpfer gern mal kaputt, deshalb wenn FK nur mit den Härteverstellbaren Koni Dämpfern auf die man ewig Garantie hat.

Von der Tiefe her gehen beide gut runter, das ist zb. beim H&R nicht so.

Hier mal ein Bild mit KW Variante 2 und ca. 50mm Restgewinde an der VA und 25mm Restgewinde an der HA





Hier mit H&R Twin Tube und noch ca. 15mm Restgewinde an der VA und 50mm Restgewinde an der HA


 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
also so wie auf em unteren bild wirst du kaum mit federweg fahren können, oder hast du die kotflügel um 3cm rausgestellt?
ich fahre auch nur 215/35, und bei richtig krassen kurven kommt er auch schonmal leicht an die bördenkante, trotz 1,5cm ausgestellt. und ich fahre sch 1.35 sturz.
er kommt auch schon vorne und hinten manchmal an die stoßstangenbefestigungsschrauben, obwohl ich da ganz flache drin habe.
denke das wird verdammt eng.
aber gut aussehen tut das rad immer auf´m g.


kw v2 ganz unten.
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Hmm naja gerade so hart will ich es ja nun nicht, also sagst du eher KW V1

Ich meine für meine Zwecke brauch auch keine Härteverstellung an einem Fahrwerk oder das es extrem hart ist, sowas ist halt mehr für Leute die auch mal auf die Rennstrecke gehen.

Mein Cabrio is ja nun kein Rennwagen, es soll einfach nur schön aussehen und ab und zu mal schnell geradeaus fahren können, sonst halt eher Rückenschonend, man wird ja auch nicht jünger.

Also bis jetzt tendiere ich eher zu KW V1

wenn noch andere Meinungen dazu haben gerne her damit ;)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Wenn er so tief will kann er eigentlich auch ein knüppel hartes Fahrwerk kaufen, das wird es ja dann eh sein wenn es fast auf Begrenzer liegt :D

Bei dem Bild mit dem H&R Fahrwerk ist noch kompletter Federweg vorhanden und schön bequem für alte Rücken wie meinen.

Optik von den OPC Felgen und Tiefe ist echt nice :)

Bei RGS sieht es auch ziemlich schick aus.


Gruß


 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
@ DONNI - ja genauso hab ich mir das vorne vorgestellt von der tiefe her wie bei dir da auf dem Bild

Meine Kotflügel vorn sind ca 2-3cm raus wegen den jetzigen Felgen musste ich das machen, sind ja 8,5 mit ET30 mit den hab ich halt das Problem das die zeitweise auch an die Kante kommen beim lenken, daher will ich ja auf 8x19 mit ET43 tauschen dann sollte das weg sein mit den 3cm gezogenen Radläufen, hoffe ich jedenfalls.

Habe meine Radhäuser generell jetzt so das die 8,5x19 ET30 voll versenken können inkl Reifen ohne zu schleifen, die vorderen Radhausschalen sind komplett aus Blech und halt größer ausgeformt ;)

Hinten ist dieser Knubbel der innen im Radhaus ist am übergang zur Stoßstange komplett weg und die Kante umgelegt.

Bis jetzt ist mein Lack an der vorderen Kotflügelkante noch dran weil sie immer nur ganz leicht berührt haben und das soll auch so bleiben :D
 
c-limo16v

c-limo16v

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ihr wisst aber schon das ein Fahrwerk
nicht nur aus Dämpfern besteht!

FK wäre für mich keine Alternative!!
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Schon klar aber die FK Gewindefahrwerks Federn sind nicht so schlecht, nur die von den festen Fahrwerken sind halt dreck :)


Gruß
 
Thema:

KW Gewinde Variante1 Inox vs. FK Silverline X ???

Oben