Kurzreitiges Problem

Diskutiere Kurzreitiges Problem im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Hallo, Ich Fahre Ph1 von Klassen ich habe auf der Autobahn mal richtig gas gemacht und bei ca. 240-260 auf einmal ein Stontern und kurzzeitig...
C

ch.vectra

Dabei seit
10.09.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
sendenhorst
Hallo,
Ich Fahre Ph1 von Klassen ich habe auf der Autobahn mal richtig gas gemacht und bei ca. 240-260 auf einmal ein Stontern und kurzzeitig
die Motor Kontrolleuchte und Fühlte sich so an das der Motor auf 4-5 Kolben lief dan nächste Rastäte ab gehfaren Motor Außgemacht 10 Sec. gewartet und lief wieder ein Wand Frei was kan das sein oder gewesen sein hat jemand so was auch gehabt
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
zündaussetzer auf irgendeinem zylinder
entweder spule durch - diese ist bei opel so schnell nicht lieferbar :)

oder bekanntes problem steuerkette übersprungen
 
E

earlgrey

Guest
Steuerkette übergesprungen kann wohl kaum sein,wenn -wie gesagt-nach
Pause Motor wieder einwandfrei lief.Ebenso eher nicht Zündaussetzer.
Bei SW Veränderung am ehesten Notlauf mit Leistungseinbuße vorübergehend.Gleich: ausgereizte SW bei unveränderter HW (Turbo).Hatte ich auch öfters bei zwei OPC ,seit Insi T nicht mehr.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Durch einen Notlauf würde die Leistung reduziert, auch kann sich ein Notlauf unter umständen selber heilen wenn die Bedingungen erfüllt sind, jedoch erzeugt ein Notlauf auf keinen Fall ein aussetzen von einzelnen Zylindern ! Dort kann wie Fahrinurlaub schon geschrieben hat eine defekte Zündspule bei Vollast einen Mehrfachaussetzer erzeugt haben dieser wird erkannt durch die Motorsteuerung und setzt dann einen Fehlercode und deaktiviert den betroffenen Zylinder.

Wenn jedoch die Vermutung das er nur auf 5 Zylindern läuft nur daher ruht das er weniger Leistung hatte der Motor aber noch rund lief kann es natürlich auch wie Earlgrey sagte ein anderer Fehlercode sein und damit reduzierte Leistung aus vielerlei Gründen.

Deshalb egal was der Fall ist muß / sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden um zu wissen woran man ist. Alles andere ist nur rum raten und wird keine definitive Lösung der Frage bringen.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
evtl. ist auch der elektrodenabstand der kerzen zu groß durch verschleiß , das erzeugt auch zündaussetzer und kann dazu führen das er in den notlauf geht !
 
E

earlgrey

Guest
Auf welchen Elektrodenabstand sollte man neue Kerzen bei veränderter SW
bringen?
Waren die Platinkerzen der Serienausstattung diesbzgl schlechter als die Iridium?
 
C

ch.vectra

Dabei seit
10.09.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
sendenhorst
Danke für die Info ich habe Morgen Früh ein Termin bei Opel
dan werde ich Berichten Merkwürdig ist das er jetzt wieder ganz normal leuft
naja ich werde ja morgen hoffentlich meher wissen
an zu hoher ladedruck Temperatur kan das nicht liegen oder
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Der Termin bei Opel ist erstmal ne gute anlaufstelle, wenn die MKL kam, dann wurde auch ein Fehlercode gesetzt, mit dem kann man auch hier vielleicht ne genauere fern diagnose führen ;)
 
C

ch.vectra

Dabei seit
10.09.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
sendenhorst
hallo,
Auto habe ich bei opel Gehabt kein Fehler gefunden die können sich das auch nicht erklären
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
also wenn die MKL kam, dann hat auch das STG nen Fehlercode gesetzt, wenn diese dann wieder ausgeht bleibt der Fehler trotzdem als NICHT VORHANDEN bestehen.
Es wäre erstmal hilfreich wenn du diesen Fehlercode, der gesetzt wurde von deinem FOH gesagt bekommst, mit P... Nummer und Symptomnummer
 
C

ch.vectra

Dabei seit
10.09.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
sendenhorst
hallo,
wen kein Fehler da ist da kann der mir auch nicht helfen die MKL muß mindestens 10Sek. leuchten um ein Fehler zu Speichern sagt er ich habe keine ahnung
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
es muss drei sekunden ein fehler vorhanden sein damit die MKL an geht, wenn die MKL wieder ausgeht wird der fehler im STG als nicht vorhanden gesetzt, aber man kann den fehler weiter mit dem tech sehen.
ich würde nochmal die 260km/h fahren und wenn wieder die MKL angeht zu nem anderen FOH fahren, ein Fehlercode muss dann drin gespeichert werden :wink:
 
C

ch.vectra

Dabei seit
10.09.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
sendenhorst
wenn ich nächste mal die möglich keit habe dan werde ich das mal testen :wink:
kuze frage an den Turnern kan es vieleicht an zu hohen ladedruck sein oder Temparatur das der dan so bockt
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
kann auch direkt an der phase liegen, hatte so ein ähnliches problem auch mal, einfach nen anderen softwarestand von der phase drauf gemacht und schon lief er wieder top
 
Thema:

Kurzreitiges Problem

Kurzreitiges Problem - Ähnliche Themen

XE mit EDKA läuft auf 3 Zylindern: Hallo zusammen, ich fahre einen vor 14 Jahren bei dbilas abgestimmten XE 2.5 mit deren EDKA. Nun macht er seit geraumer Zeit ordentlich Probleme...
C20XE Schaden - Ursachenforschung: Nach ewigen Zeiten melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort - leider mit einem wenig aufmunternden Thema. Motor: C20XE M2.8...
Fehlercode P1600 Programmiere/Ersetzte (Z20LET): Hat jemand schon mal den Fehlercode P1600 Programmiere/Ersetzte Steuergerät gehabt? Hab den Fehler heute gehabt, bin mit Tempomat gefahren (ca...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Motorschaden Z20LET wie am besten wieder fitt machen?: Nach dem ich gestern einen Kapitalen Motorschaden an meinen Turbo Coupe (136tkm) erlitten habe bin ich nun am überlegn was ich bzw. wie ich meinen...
Oben