Kurbelwellensimmering

Diskutiere Kurbelwellensimmering im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo. Ich habe da ein problem und zwar habe ich meinen motor also c20let im astra komplett eingebaut und habe dabei die kurbelgehäuseentlüftung...
Mito

Mito

Dabei seit
15.05.2011
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lotte
Hallo.
Ich habe da ein problem und zwar habe ich meinen motor also c20let im astra komplett eingebaut und habe dabei die kurbelgehäuseentlüftung natürlich an der drosselklappe wieder angeschlossen wie beim xe. Der Motor war auch ein xe. Nun hab ich das problem das durch den druck der kurbelwellensimmering nachgelassen hat und er ölt. Meine frage nun kann man das auch so beheben oder muss man wirklich das getriebe abnehmen usw und einen neuen einsetzen. Vielleicht hat ja jemand ne andere idee.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Nein ohne Getriebe abbauen und Schwungscheibe geht das nicht.
 
Mito

Mito

Dabei seit
15.05.2011
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lotte
Schade

Ich habe es mir fast gedacht und gerade jetzt wo ich ihn zusammen habe und er sehr gut läuft muss man bei sonem mist wieder anfangen. Das is nicht fair.
 
Opelaner87

Opelaner87

Dabei seit
11.06.2011
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
ja gut du musst ja nichts mehr groß auseinander bauen am "motor" lediglich nur das getriebe, er sollte danach immer noch so gut laufen wie vorher !

Lg
 
Mito

Mito

Dabei seit
15.05.2011
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lotte
schade

das er so gut läuft wie jetzt auch is mir klar nur die arbeit ist wieder so viel da ich das ganze auto in der heimischen garage aufgebaut habe ohne grube bühne oder sonstigen hilfsmitteln.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Naja wenn Du den Motor so reinbekommen hast, sollte das mit den Getriebe nicht mehr so schwer sein! Kopf hoch das leben geht weiter.
 
O

Orban123

Guest
grad wollt ich sagen^^ den kleine Schlauch von Drosselklappe zur Entlüftung wieder abziehen und beide seiten dicht machen.

Alternativ ein Rückschlagventil mit pfeil richtung Drosselklappe verbauen. Wenn nicht, hast Ladedruck im Motorblock.

Für den Ring zu wechseln wirds einfacher und schneller gehen, wennd de Motor wieder komplett raushohlst..Dann hast platz und kannst richtig arbeiten, als so irgendwie unterm auto rumfriemeln.

Motor hast in 2 stund wieder haus un in 2 stund wieder mit neuem ring drin
 
J

Jojo

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Motor hast in 2 stund wieder haus un in 2 stund wieder mit neuem ring drin

Also ich hätte meinen Motor nicht in 2 Stunden im Haus. Schon Gar nicht ohne Bühne, Grube, und Kettenzug.

Aber Orban hat Recht alles wieder Raus, noch mal schwitzen nen Moment und alles wird gut. Kopf hoch.
Und wenn du bis jetzt alles so hin gebracht hast (Respekt) dann ist das ein Klaks! :D

Für alle die Nörgeln. Orban darf ich das schreiben!
 
O

Orban123

Guest
;-) Lieg wohl am dialekt^^

ok.."Motor drausen" :p

Kannste ihn ja auch unter den arm schnallen und "reintragen" :-D

Lass mich mal kurz nachdenken..Getriebe seitig ist der große Ring. Noch ein Tipp, wie du den am besten drauf machst, ohne das jedesmal der Federring von der Lippe runterspringt:

Nehm eine 1,5 Liter Colaflasche und schneide dir ein Stück vom Bauch der flasche raus. sollte schon ca 15cm lang sein. Dieser "Plastikring" schneidest längs auf, damit du den durchmesser variieren kannst.
- Plastikring gut ölen
- Siemerring auf den Plastikring draufschieben
- Plastikring zusammen mit dem Siemerring auf die Welle aufschieben. So ist gewährleistet, dass der Federring da bleibt, wo er sein soll
-Wenn siemerring in position ist, den Plastikring sachte zurückziehen
 
J

Jojo

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Cooler Tipp. :shock: Was doch alles geht. :D
 
Mito

Mito

Dabei seit
15.05.2011
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lotte
Abziehen

grad wollt ich sagen^^ den kleine Schlauch von Drosselklappe zur Entlüftung wieder abziehen und beide seiten dicht machen.

Alternativ ein Rückschlagventil mit pfeil richtung Drosselklappe verbauen. Wenn nicht, hast Ladedruck im Motorblock.

Für den Ring zu wechseln wirds einfacher und schneller gehen, wennd de Motor wieder komplett raushohlst..Dann hast platz und kannst richtig arbeiten, als so irgendwie unterm auto rumfriemeln.

Motor hast in 2 stund wieder haus un in 2 stund wieder mit neuem ring drin

Ich habe den dickeren schlauch von der dk abgemacht und vom ventildeckel zum turbo geführt. muss der kleine schlauch auch ab.? der von der dk zum vemtildeckel geht? dran denke ist ne dk vom xe
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Da muss ein Rückschlagventil rein! War beim XE aber eigentlich auch verbaut 8)
 
Mito

Mito

Dabei seit
15.05.2011
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lotte
wat weiss denn ich

Da muss ein Rückschlagventil rein! War beim XE aber eigentlich auch verbaut 8)

wat weiss denn ich ob da ein rückschlagventil drin sitzt. ich wollte nur wissen ob der schlauch auch ab muss da ich keine lust habe den block nochmal aufzupumpen :D :D
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Den Grossen wie schon gesagt, den kleinen mit Rückschlagventil (sieht aus wie ne kleine Dose ) zwischen Ventildeckel und DK. Aufgepumpt hast du ihn ja noch nicht, lag ja noch kein Druck an :lol:
 
Mito

Mito

Dabei seit
15.05.2011
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lotte
Kurbelgehäuse

Also habe ich das jetzt richtig verstanden. Den dicken Schlauch vom Ventildeckel mit dem Turbo verbinden und an der DK zu machen und den kleinen Schlauch (wenn kein Rückschlagventil zur hand) an der DK und am Ventildeckel zu machen Richtig??.
 
O

Orban123

Guest
ja genau so.

Der dicke schlauch hat ja permanent unterdruck, da er vor de verdichter vom turbo geht.

Der dünne schlauch hätte ja teilweiße unterdruck, also saugrichtung DK und bei ladedruck umgekehrt richtung Motor. Also den dünne schlauch an der DK komplett abdichten und am Ventildeckel auch. Der dicke schlauch reicht vollkommen
 
Thema:

Kurbelwellensimmering

Kurbelwellensimmering - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Oben