kurbelwelle und pleul

Diskutiere kurbelwelle und pleul im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo... gibt es einen unterschied zwischen der kurbelwelle des let und der des xe? das gleiche interessiert mich für die pleul? mfg ron
R

ron

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hallo...

gibt es einen unterschied zwischen der kurbelwelle des let und der des xe?
das gleiche interessiert mich für die pleul?


mfg ron
 
  • kurbelwelle und pleul

Anzeige

K

Knoxville

Dabei seit
03.02.2004
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Was hat es denn jetzt auf sich mit der Kurbelwelle, ist die vom LET wirklich schwerer als vom XE?
 
K

Knoxville

Dabei seit
03.02.2004
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Was heisst hier Baujahr?Hast Du eine Liste da wo genau alles drin steht?
 
D

DD

Guest
Ist doch ganz einfach, da braucht man keine Liste für.
Ab BJ93 waren die XEs mit Topfschwung ausgerüstet und die haben die gleiche KW. Alles klar?

Gruß, Stephan
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hi,
kann es denn sein, dass die XE-Wellen, die vielleicht später im Zuge eines Umbaus dann mit dem schwereren Topfschwungrad versehen
werden, vielleicht ein Standfestigkeitsproblem kriegen ?
Also alter umgebauter XE auf LET: und dann ein Topfschwungrad montiert ? statt des viel leichteren XE-Schwungrades.
Oder sind die doch alle gleich die Wellen ? wer weiß das schon genau ?
Gruß Olly
 
K

Knoxville

Dabei seit
03.02.2004
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ja, das würde mich auch sehr stark intressieren!!!
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
XE Welle erste serie:



Zweite serie XE und erste serie XEV:
EDIT: Nicht XEV sondern Ecotec :wink:



Hier noch eine 1te serie XE Welle die erleichtert ist:

 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
@ dare devil
kannst du bitte preis geben , wieviel der gewichtsunterschied zwischen alter xe und neuer kw ist

ich hab die zwei auch schon miteinander verglichen , und dabei festgestellt , dass an der alten kw zwar wie auf den bildern mittig an den wangen material fehlt , aber dafür die wangen selbst durchweg breiter sind.
also glaub ich dass der gewichtsunterschied vernachlässigbar ist und zudem ein gewichtsvorteil eher spürbar ist , wenn material ganz aussen weggenómmen wird - rotierende masse.

also wenn man die wahl hat , sollte man auf die neue xe-let welle zugreifen , schon alleine der stabilität halber. oder was meint ihr , warum andere tuner unter anderem sogar verstärkte bzw schmiede wellen verbauen :shock:

gruss patrik
 
D

DD

Guest
Also den Unterschied in kg hatte ich mal irgendwo gepostet. Suche benutzen!

Bei mir werde ich keine Stahlwelle fahren, ich will erstmal gucken, wann die originale Z20LET-Welle auseinander fliegt.

Samy erzählte mal was von 480-490PS. Gebrochen war nichts, nur alles krumm. Kann mir aber nicht vorstellen, daß die Gußwelle krumm wird :wink: Die bricht höchstens.

Also wird erstmal Serienwelle gefahren. Und für über 450PS muß ich mir erstmal Gedanken um die Spritversorgung machen, denn mehr ist mit den 550ccm-Düsen nicht drin. Mit noch dickeren geht er im Leerlauf und untenrum nicht, es müssen also mehr Düsen rein.

Gruß, Stephan
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Für den 1/4 meile und den 1/8 meile braucht man doch kein stahlwelle, da ist den orginalen LET-welle auch gut, aber will man auch noch so spass haben, dan ist so eine stahlwelle zu empfelen, gerade auf den moment wo man auf eine gerade strecke vom (vol)gas muss, und so im teillast ist. Sowas kommt vor auf hockleistungscircuit als den Nürburgring, etc.

Bei den sprint braucht man nicht unbedingt eine stahlwelle, den nach dem finish lasst man de motor auslaufen, und braucht man nicht im teillast zu gehen. Aber jeder sein ding, ich werde es mir schon verbauen.

MFG

Patrick
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wo ist das Problem wenn ich nach einer Vollgasfahrt in Teillast weiterfahre mit orginaler Kurbelwelle und sagen wir mal 350PS aufwärts.
Das versteh ich nicht :?: :roll:
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Das problem ist auch nür da bei hoheren drehzahlen, bei niedrigen drehzahlen entsteht dieses problem nicht.
Auf dem moment wo du wieder gas (Teillast!) gibst, fängt den Kurbelwelle an zu schwingen, und kann dabei den ganzen block zerstören! Ein guter stahlwelle ist wesentlich schwingungsarmer, also hat man damit weniger problemen. Aber diese wellen kosten richtig geld, fängt so an ab €2000 für bezahlbare KW, und es geht nür noch aufwarts mit den preis für richtige gute KW. Die sind für "normale" menschen gar nicht zu bezahlen.

Aber wenn du mehr wissen willst, frag doch mal DSOP, die können dir das noch viel besser erklären.

MFG

Patrick
 
D

DD

Guest
Erstmal muß man so eine Leistung überhaupt haben.
Bin bei mir ne alte XE-Welle gefahren, hat gehalten. Hatte auch nen ganz normalen P4-Block. Kein XEV oder sonstigen Quatsch. Hat alles gehalten.
Auf dem Weg nach Luckau03 ist mir ein Kolbenbolzen gebrochen.
Wenn jetzt wieder einer bricht, war es doch kein Materialfehler, wie wir bisher vermutet haben.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das problem ist auch nür da bei hoheren drehzahlen, bei niedrigen drehzahlen entsteht dieses problem nicht.
Auf dem moment wo du wieder gas (Teillast!) gibst, fängt den Kurbelwelle an zu schwingen, und kann dabei den ganzen block zerstören! Ein guter stahlwelle ist wesentlich schwingungsarmer, also hat man damit weniger problemen. Aber diese wellen kosten richtig geld, fängt so an ab €2000 für bezahlbare KW, und es geht nür noch aufwarts mit den preis für richtige gute KW. Die sind für "normale" menschen gar nicht zu bezahlen.

Aber wenn du mehr wissen willst, frag doch mal DSOP, die können dir das noch viel besser erklären.

MFG

Patrick
Aja danke, das mit den Schwingungen leuchtet ein.
Nur was ich nicht verstehe, das geht doch auch mit 204PS genauso oder net.
Also ich meine wenn ich bei 7300 Umdrehungen vom gas gehe, bis in die Schubabschaltung, und gebe dann wieder 15% gas, das er nur noch "wenig" bremst, dann muß dieser Effekt doch der gleiche sein, egal welche Leistung anliegt. :?:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
DD: Die Welle war krumm , das muß nicht sofort brechen so spröde ist Guß nun auch nicht dann würde sie ja sofort in Sand zerfallen. Auf dauer würde es brechen bei der Krümmung die sie hatte. Die Krümmung ist so stark das die Lager zerstört wurden und die Welle schrott ist. Beim GM Racing 2.2 Turbo Projekt hat GM genau das selbe festgestellt über 450ps krümmte sich die Welle so das sie ab dort gegen eine haltbarere Stahlwelle getauscht wurde.
 
Thema:

kurbelwelle und pleul

kurbelwelle und pleul - Ähnliche Themen

Läufer für NW Sensor: Hallo Zusammen, Nachdem der Umbau auf COPs so gut geklappt hat, möchte ich jetzt von "wasted Spark" auf "Sequentiell" umbauen. Ich habe schon den...
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Kurbeltrieb LEH: Hallo Woher beziehe ich Kurbelwellenlagerschrauben und pleullagerschrauben für einen LEH. Dazugehörige Anzugsdremomente? Bzw.Ist der Kurbeltrieb...
Anzugsdrehmomente Pleul, ölwannen usw wegen Kolbenringe: Hallo, weil meine Kolbenringe wahrscheinlich tot sind und der mega qualmt will ich mich schonmal schlau machen und die ganzen drehmomente suchen...
Reparatur und Neuaufbau Corsa C: Hallo ich bin neu hier und habe gleich mal ein Anliegen. Ich bin gerade drüber einen Corsa C neu aufzubauen. Mein Problem, welches ich jetzt...
Oben