kurbelgehäuseentlüftung Warum??

Diskutiere kurbelgehäuseentlüftung Warum?? im C20LET Forum im Bereich Technik; servus, hätt da mal ne Frage die mir bestimmt jemand beantworten kann. und zwar wie so hat ein Motor eine Kurbelgehaüse entlüftung ins...
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
servus,

hätt da mal ne Frage die mir bestimmt jemand beantworten kann.
und zwar wie so hat ein Motor eine Kurbelgehaüse entlüftung ins Nokenwellengehäuse bzw dan weiter in den Ansaugtrakt am Lufi?

ich meine das mit der entlüftung von Kurbel- zu Nokenwelle kan ich ja nooch so irgendwie zwecks druckunterschied und Ölforderung vorstellen aber warum dann noch an den Lufi??

was würde zum beispiel Passieren wenn man das ganze abbauen bzw zu machen würde? Beim Ralleymotor von Indra ist da ja auch keine mehr dran oder sitzt die da woanders??


MfG Koschi
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Eine Entlüftung braucht der Motor auf jedem Fall, sonst geht dir eine Dichtung nach der anderen flöten. Also zumachen auf keinen Fall. Aber ins Freie könntest du die Entlüftung machen, aber bringt nicht wirklich etwas. Der Gesetzgeber sagt , das keine Öl- bzw. Benzindämpfe ins Freie gelangen dürfen, darum hast du auch Beispielsweise einen Aktivkohlebehälter in der Kraftstoffentlüftung sitzen.

mfg Turbo-Cali
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi


wie turbo cali schon geasgt hat dürfen die dämpfe nicht in die umgebung entlassen werden sonst bräuchtest du ja auch keinen kat und alles das hängt mit den abgasvorschriften usw.zusammen,mit der kurbelgehäuseentlüftung an sich hat es etwas anderes auf sich,zum einen würde sich ohne die entlüftung ein druck im inneren des mtoros aufbauen der dir dann früher oder später die dichtungen regelrecht rausdrücken würde zudem würde dieser druck auch gegen den kolben arbeiten weil weil der kolben gegen den druck im kurbelgehäuse nach unten gepresst werden müsste,das hätte einen leistungsverlust (pumpverlust)zur folge und gut für die kolbenringe ist es auch nicht zumal ich von einigen motoren daten kenne was das sog. durchblasegas betrifft (das ist die menge die an den kolbenrigen vorbei pfeift!und die gibt es immer es gibt keinen kolbenring der absolut dicht ist!) die in QBL gemessen wird,teilweise sind das über 160 QBL luft/stunde und das ist ne menge! die luft muss da raus!

bei rennmotoren im motorradsport werden sogar teilweise fenster aus den zylindern unterhalb des UT des kolbens herausgemacht um einen besseren und schnelleren druckausgleich zwischen den zylindern zu gewährleisten! nur um die pumpverluste zu minimieren!


Gruß Marc
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also ich habe meine Nockenwellenentlüftung einfach in eine Flasche (mit Löchern - ansonsten drückts den Ölmeßstab raus, war eine ganz schöne Sauerei...) verlegt und den Anschluß vorm Verdichter verschlossen. Das Problem ist, das durch den enormen Unterdruck auf der Saugseite im Serienzustand sehr viel Öl mit angesaugt wird, das dir den Ladeluftkühler, die Drosselklappe, den Leerlaufdrehsteller und das ganze andere Zeugs zuölt. Ich habe den Ölmeßstab jetzt sicherheitshalber noch mit einer Feder gesichert. Jetzt drückts da nix mehr raus und der Ansaugtrakt bleint sauber.
Hat eigentlich schon jemand einen effektiven Ölabscheider gefunden / getestet der in der Serienkonfiguration funktioniert (mit Laderanschluß)?

MFG
Andreas
 
Thema:

kurbelgehäuseentlüftung Warum??

Oben