Sorry, hat sich gestern alles bisschen hinausgezogen und kommt erst jetzt zum Antworten.
Also zu meinem Kupplungsseil vom Schrottplatz. Mein letzter Beitrag ist nun etwas länger als 1 Jahr her und icg muss sagen, dass dieses gammelige Ding immer noch seinen Dienst tut. Wobei ich aber merke, dass auch dieses so langsam etwas Mucken macht. Erfahrungsgemäß sollte es aber noch ein gutes halbes Jahr halten.
Habe auch noch keine weiteren Nachforschungen angestellt wo es diesmal reißt. Hab schon irgendwo im Keller den nächste Schrottplatz-Seilzug liegen.
Zu deinem Phänomen:
Vorgestern ist mir aufgefallen,häää..mein Pedal steht wieder 2 cm unterm Bremspedal
Genau so ist das bei mir auch. Du kannst ja spaßeshalber mal, bevor du das Seil wechselt eine Runde mit dem Auto fahren. Schalte mal ganz normal ein paar Gänge durch, sodass das Pedal immer wieder auf die gleiche Höhe zurückkommt.
Und dann zieh mal mit dem Fuß das Kupplungspedal zu dir hoch. Wenn ich das bei mir mache, dann steht das Pedal auf einmal wieder auf der Stelllung, auf die ich es ursprünglich eingestellt habe.
(Auch der Druckpunkt selbst ist dann wieder ein bisschen verschoben)
Wenn das bei dir auch der Fall sein sollte, dann ist das eigentlich ein eindeutiges Anzeichen, dass dein Seil über kurz oder lang den Dienst quittiert. Aber bis das passiert sollten (nach meiner Erfahrung) noch etliche Wochen oder sogar Monate vergehen.
Spaßeshalber kannst du auch mal schnell einne Blick in den Motorraum werfen, an die Stelle, wo der Staubschutz am Kupplungsseil ist. Der war bei meinem ersten Seil defekt und hat so die Teflonummantelung aufgescheuert.
Aber dass da jetzt was in den nächsten Tagen kaputt geht glaube ich persönlich jetzt weniger.