Kupplung

Diskutiere Kupplung im Antrieb Forum im Bereich Technik; Kann mir irgend einer von euch sagen bis wieviel PS die orig. Opel Kupplung (c20let) hält?
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Kann mir irgend einer von euch sagen bis wieviel PS die orig. Opel Kupplung (c20let) hält?
 
  • Kupplung

Anzeige

L

Lomax

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Hallo winni

Bis und mit etwa 240 PS sollte das Originalding schon halten.
Wobei 'halten' natuerlich ein dehnbarer begriff ist, mit Sicherheit wird die originale bei einer erhoehten Leistung sehr viel schneller verschleissen. Deshalb wuerde ich persoenlich in einen getunten Let immer zumindest eine Sportkupplung einbauen (ab Phase III Sinter).

Auch die Fahr- und Dosierbarkeit ist bei den Sportkupplungen wie auch bei den Sinter nach kurzer Eingewoehnungsphase kein Problem.

Gruss
Lomax
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die Kupplung muss eher Nm übertragen, daran werden die normalerweise gemessen :wink: 240 PS samt dem entsprechenden Drehmoment müsst auch noch die originale Kupplung halten, die halten sogar bei Phase1/Vergleichbare mit 260 PS ... nur die Kupplung beim Z hält anscheinend nix aus :?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Bei mir hat die Serienkupplung problemlos die Phase 1 mit 400 NM gehalten.Gefahren von 70000-110000 KM,danach kam die organische rein wegen Phase 3.5.

mfg Klaus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Bei mir hat die Serienkupplung problemlos die Phase 1 mit 400 NM gehalten.Gefahren von 70000-110000 KM,danach kam die organische rein wegen Phase 3.5.

mfg Klaus

Meine organische hat jetzt stolze 1300km drauf, so viel bin ich bis jetzt nach dem Umbau erst gefahren.
Und nach den 5 Starts in Bitburg hab ich das Gefuehl sie kommt deutlich spaeter :shock:
Ich fahre ansonsten sehr Kupplungsschonend, und lass auch nie den Fuss aufm Pedal liegen beim fahren.
Aber irgendwie komisch das die nach den paar mal Vollgas und schnell schalten sich schon anders anfuehlt.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob se sich jetzt erst etwas angepasst hat an die Druckplatte und Schwungscheibe, oder ob sie schon etwas viel verschlissen ist.
Nach 5mal 1/4mile waere das aber arm.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Bei mir hat die Serienkupplung problemlos die Phase 1 mit 400 NM gehalten.

Bei mir hat die Serien Kupplung gerade mal 2-3'000km gehalten mit Phase 1, gut, Wagen hat nun auch 140'000km runter mit der ersten Kupplung, die war wahrscheinlich schon angeschlagen :wink:
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Mit der Lotec Phase 3 schleift sie eigentlich nur bei viel Kette im ersten,danach packt sie.(erste Gang erkennung online)
Ist jetzt gute 15tsd kilomter drine und hält nachwievor.

Kommt aber auch auf die Wahrweise an :D


Gruß Micha
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
bei meiner organische Kupplung ist am Anfang immer das Pedal nach unten gewandert,hatte einige male nachstellen müssen.Ist aber jetzt stabil geworden.
Einmal am Start auf 1/8 Meile in Drensteinfurt hatte ich zu viel Gas mit schleifender Kupplung...da war dann die Kupplung etwas überfordert...

mfg Klaus
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Bei meinem Vectra mit Phase 1 und Zusatzfeder hat die originale Kupplung stark zu rutschen begonnen. Hält also nicht.
Freund von mir fährt P1 mit Zusatzfeder und verstärkter Sachs Kupplung und die hält leider auch nicht 100%ig.
Meine Sinter im P3.5 Cali hält zum Glück. :wink:

lg TC
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Die Serienkupplung kann man vergessen.

Bei Serie und etwas mehr PS ok, aber bereits bei Phase 1 wird sie einem bald um die Ohren fliegen wenn man nicht gerade schleicht.

Meine hat mit Phase 1 nicht mal 1000 km gehalten, war vorher jetzt auch ca 140000 bei Serienleistung drin.

Bis wieviel PS/Drehmoment hält den eine Sachs Sinterkupplung, was schätzt ihr?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Bei mir hat die Serienkupplung problemlos die Phase 1 mit 400 NM gehalten.Gefahren von 70000-110000 KM,danach kam die organische rein wegen Phase 3.5.

mfg Klaus

Meine organische hat jetzt stolze 1300km drauf, so viel bin ich bis jetzt nach dem Umbau erst gefahren.
Und nach den 5 Starts in Bitburg hab ich das Gefuehl sie kommt deutlich spaeter :shock:
Ich fahre ansonsten sehr Kupplungsschonend, und lass auch nie den Fuss aufm Pedal liegen beim fahren.
Aber irgendwie komisch das die nach den paar mal Vollgas und schnell schalten sich schon anders anfuehlt.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob se sich jetzt erst etwas angepasst hat an die Druckplatte und Schwungscheibe, oder ob sie schon etwas viel verschlissen ist.
Nach 5mal 1/4mile waere das aber arm.

die organische erkanrennkupplung?!?!? hatten wir doch rausgefunden, das es nur ne serienkupplung ist!
da ist das normal. die wirste nach spätestens 8tkm weg-werfen können!

mit der organischen sachskupplung bin ich mehr wie 15 tkm gefahren, mit der p3.5 ohne probleme. die hat auch fleigende starts mitgemacht. und das nicht nur einmal. :wink: :wink: :wink: lag vieleicht auch dran, das ich den verstärkt verstärkten automat drin hatte.


mfg ttb
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das kotzt mich so an, haett ich se doch woanders gekauft.
Ausserdem wollte ich ne Sinter, aber er hat mir zu dieser geraten, ich haett nicht drauf eingehen sollen und mir ne Sinter kaufen sollen.
Haette haette haette
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Eigentlich wollt ich ja auch die organische,werd aber wohl doch zur sinter greifen wenn ich das hier lese. Wie lange ist denn die einfahrphase von so einer Sinter?
 
C

callifan

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostseebad Dierhagen
Hallo,
Ich wollte mal Fragen ob ich Problemlos beim x30xe motor mit F28 Getriebe die originale calibra Turbo kupplung fahren kann.
Es geht mir um die Haltbarkeit, da der motor fats 300nm stemmt bei ca 240 geschätzten ps.
Habe mich hier ausführlich belesen und bräuchte eher so ein zwischending zwischen serie und sinter. aber organische kommt nicht in frage. dafür habe ich hier zu viel schlechtes gelesen.

Nun wollte ich mal fragen, ob ich es mit der originalen versuchen sollte.
und ob einer erfahrungen mit originaler scheibe und verstärkter druckplatte gemacht hat.

mfg Toni
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
300nm macht die serienkupplung sicher noch mit. und 240 ps auch.denke das geht. beim sauger passt das schon.

kann dir dann nur die organsiche empfehlen.
was soll dadran schlecht sein??? verstehe ich nicht.
die macht die 300nm locker weg. und fährt wie serie.
natürlich kann die bei 450 oder mehr nm probleme machen. aber ansosnten gibts da nix negatives drüber zu sagen!

mfg ttb
 
C

callifan

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostseebad Dierhagen
Naja, aber es ist doch zu der serienkupplung warscheinlich trotzdem die verstärkte druckplatte zu empfehlen oder ?

mfg Toni
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
die serienkupplung mit verstärkter druckplatte bringt nichts. wenn dann eine organische reibscheibe dazu!

mfg ttb
 
P

proLET

Dabei seit
04.04.2004
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Allensbach am Bodensee
mal so ne fragen zwischen durch ist dann eine organische reibscheibe mit verstärktem automat tauglich für ne evo 310 ?
hab sie vor 10000km(mit evo 260 248ps und 375 nm) neu reingemacht inklusive neuer schwungscheibe
und so rein optisch keine wirklichen verschleiss spuren finden können jetzt ist der mocken neu und eben ne 310 drauf mit überholtem k16 danke schon mal
 
C

callifan

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostseebad Dierhagen
hallo,
aber warum ist denn die vberstärkte druckplatte bei serienscheibe unnütz ? die druckplatte bringt doch damit mehr anpresskraft auf die originale scheibe, das müßte doch verschleißhemmend sein.

eine organische will ich lieber nicht, hab ehrlich gesagt nicht nur hier im forum schlechtes gelesen und ich will mir nicht fürn haufen geld schrott kaufen, dann kauf ich mir lieber eine originale turbo kupplung.

nur halt muß ich wissen, ob nicht doch lieber verstärkte druckplatte, oder ob das absoluter quatsch ist.

mfg Toni
 
Thema:

Kupplung

Kupplung - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Getriebeumbau M32 auf Z20LEH Kupplung: Hallo zusammen, ich habe mich, so gut es mir möglich war, in dem Thema belesen, aber irgendwie wurde mein geplanter Umbau mehrfach diskutiert...
C20 let im Ascona b mit Tüv: Hallo und zwar möchte ich einen c20let mit ca. 300ps in einen ascona b 1.6 mit 60ps und manuellem getriebe einbauen. Welches Getriebe, Kupplung...
F28 Getriebe - gangunabhängiges Wummern bei bestimmter Drehzahl (1.400 bis 1.600 Umdrehungen): Hallo, leider habe ich mit meinem F28 Antriebsstrang Probleme in meinem Astra f V6. Hält man bei ca. 1.400 bis 1.600 Umdrehungen die...
Super Seven z20let mit R25/28 MV6 Getriebe, Kupplung... Fragen: Hallo nach jahren der abstinenz? bin ich doch mal wieder beim opel turbo angelangt der gute motor sitzt in einem super seven / z20let/h momentan...
Oben