Kupplung unterschied LEH / LER

Diskutiere Kupplung unterschied LEH / LER im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo weis von euch jemand ob die Kupplung vom LEH beim LER passt? Muss man das Schwungrad mit wechseln oder sind die gleich? Hält die LEH...
Michel1234

Michel1234

Dabei seit
31.01.2003
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rastatt
Hallo

weis von euch jemand ob die Kupplung vom LEH beim LER passt? Muss man das Schwungrad mit wechseln oder sind die gleich?
Hält die LEH Kupplung eine Leistungssteigerung aus (250ps/400nm).

Gruß
Michael
 
  • Kupplung unterschied LEH / LER

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
is komplett anders,auch das schwungrad.
LEH Kupplung hält auch 280PS
 
Michel1234

Michel1234

Dabei seit
31.01.2003
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rastatt
Hallo

Passt die LEH Kupplung wenn ich das Schwungrad vom LEH einbaue ?

Gruß
Michael
 
kiesel

kiesel

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hanau
Warum willst du die LEH Kupplung fahren und nicht die Sintermetall oder die organische Kupplung?
 
Michel1234

Michel1234

Dabei seit
31.01.2003
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rastatt
Hallo

Kann mir jemand sagen wenn ich die LEH Kupplung mit Schwungrad nehme ob es dann im LER passt?

Gruß
Michael
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
du musst das komplette kupplungskit nehmen vom LEH. Mit allem drum und dran... Also Schwungscheibe,Mitnehmerscheibe,Druckautomat,ausrücklager....

Ich wollte auch die Mitnehmerscheibe in meinen LER einbauen, weil ch die günstig bekommen häte.Aber nein es passte nicht....

Kauf dir ne organische"sinter" scheibe und gut... da geht dann auch kein komfort bei flöten.... ich habe letzt endlich die Starre Sintermetall genommen. anfangs bin ich wie nen fahranfänger gefahren, nach der zeit gewöhnt man sich dran, und man fährt wie vorher. und komfort ist so gut wie geblieben.Man muss bei der Hydraulischen kupplung nicht viel,fast gar nicht fester auf´s pedal treten.

Ich würde immer wieder ne Sintermetall nehmen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
diese disskusionen gab es schon zu hauf. ich fahre selber sinter in 2 autos.
und hatte davor auch 2 weitere mit sinterscheiben.
habe immer die schwungscheiben mit neu gemacht. fakt ist man merkt immer den stärkeren automat und das rupfen der scheibe.
wer sagt das mindert nicht den komfort, der stand noch nie im stau oder musste einparken....
das ist dummes zeug. logo mindert es den komfort!
sicher lässt das ganze nach ner gewissen einfahrphase nach, trotzdem muss man mit kompromissen leben.
ich fahre im zlet gerade im altag auch die sinter. und dazu noch ne gefederte. keine starre. man gewöhnt sich dran. aber wenn ich auf m32 umbaue, kommt auf jeden fall die leh kupplung rein.
vielleicht liegts auch dran, das ich dieses jahr 30 werde, aber das gerupfe und geholper wird mir zu nervig ;-)
und da die leh kupplung 250 ps locker wegsteckt, wieso ne sinter verbauen?!?!?

mfg ttb
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Sehr richtig. Man wird immer merken, dass man da keine Serienkupplung mehr mit der Sinterscheibe fährt. Abgesehen vom erhöhten Kraftaufwand am Kupplungspedal, ist die Sinterscheibe vor allem im kalten Zustand - na sagen wir mal gewöhnungsbedürfig :wink: :D

Aber auf der anderen Seite muß man auch die ganzen Horror-Geschichten :roll: relativieren, die da so rumgeistern bezüglich der Fahrbarkeit von Sintermetall-Kupplungen :wink: Mit etwas Übung fährt sich das auch recht anständig, auch beim Einparken - ist so wie beim Wild-Pferd zureiten. Am Anfang bockig und dann mit dem nötigen Können brav und artig :wink: :lol: :lol:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
nein, so ist das natürlich nicht, ich fahrs ja auch täglich. aber wenn de ma ne std. stop and go gemacht hast, dann merkste das im bein schon ganz schön und es geht dir auf den sack. ;-)
oder wenn man mal ein anderes auto zwischendurch fährt. dann merkt man sofort den komfortunterschied!

nur wenn ich mit ner größeren originalkupplung für in etwa das gleiche geld für die umbauteile auch die gleiche kraft und drehmoment übertragen kann, warum sollte ich dann die unkomfortabelere art wählen???

es geht hier immer noch um 250 ps und nicht um 300 oder so !!!

mfg ttb
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
. . . und ich würde immer wieder eine organische nehmen .

Fährt sich fast wie Serie . . .

und hält bis jetzt . . .

Über ein Jahr und mehr als 25000 km .
 
kiesel

kiesel

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hanau
Ich dachte eigentlich die organische Kupplung ist fast wie Serie... Bin bei mir auch schon am überlegen aber momentan hält die Serienkupplung noch mal sehen wie lange.
 
S

Scanner.MW

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Also ich fahre im LER die Phase 3, auch mit einer Sinter! Habe schon die ganze Zeit kurz nach dem Einbau festgestellt, das da irgendwas am rasseln ist. Dachte mir aber Sinterbelag, das ist normal! Hurz danach wurde daraus ein richtiges krachen beim anlassen oder zeitweise auch beim anfahren. FOH hat dann Schwungrad getauscht, war dann 3 Wochen ruhe. Dann neues Getriebe bekommen, Geräusche nicht beseitigt. Wieder zum FOH. Sind dann Techniker aus dem Werk gekommen und habe eindeutig festgestellt das wohl die Sinter das Zwei Massenschwungrad immer zerstört. Da es sich bei der Sinterscheibe nicht um eine Torsionsgefederte Scheibe handelt, wird nach deren Aussage das Zwei Massenschwungrad immer gekillt.

Habe aber im Netz gesehen das es extra Scheiben für Zweimassenschwungrad giebt, sind dann aber organisch!

http://www.zf.com/sre/content/de/im...ibe_mit_speziellen_organischen_Reibbelag.html

Was sagt ihr dazu das es von der Sinter kommen soll? Für Antworten wäre ich dankbar.

MFG

Scanner.MW
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ist doch bekannt dass es die 2Massenräder killt wenn man da ne ungefederte Sinter ranlässt!

Man bekommt sogar mit der Serienkupplung das 2 Massenschwungrad zum anschlagen!

Entweder man verbaut das LEH Kit oder man nimmt ne neue Schwungscheibe (evtl. gleich erleichtert) und ne organische Sachs mit verstärktem Druckautomaten!

Wenn es bei "nur" 250PS bleiben soll sind beide Varianten geeignet - also entscheidet letztendlich der Preis!

...Kauf dir ne organische"sinter" scheibe...

Jeweils 2/3 Beläge am Stern sind dann organisch und die anderen 2/3 Beläge aus Sintermetall? :lol:
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Ist doch bekannt dass es die 2Massenräder killt wenn man da ne ungefederte Sinter ranlässt!

Man bekommt sogar mit der Serienkupplung das 2 Massenschwungrad zum anschlagen!

Entweder man verbaut das LEH Kit oder man nimmt ne neue Schwungscheibe (evtl. gleich erleichtert) und ne organische Sachs mit verstärktem Druckautomaten!

Wenn es bei "nur" 250PS bleiben soll sind beide Varianten geeignet - also entscheidet letztendlich der Preis!

...Kauf dir ne organische"sinter" scheibe...

Jeweils 2/3 Beläge am Stern sind dann organisch und die anderen 2/3 Beläge aus Sintermetall? :lol:

Nein Alex,

auch wenns ne "organische Sinter" :roll: ist besteht si nicht aus 4/3!!

2/3 Sind Organisch, und für die harten Fälle ist das äussere 1/3 der Scheibe aus Sintermetall!! :lol: :lol:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ne so wars nicht gemeint!
2/3 sollte nicht zwei drittel heissen - sondern 2 oder 3 Beläge!
Also 2 Beläge organisch und 2 sinter bei nem 4er Stern oder
3 Beläge organisch und 3 sinter bei nem 6er Stern! ;)
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
wo ist den jetzt der unterschied bei der LER/LEH scheibe?
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
ok und was haben die für nen durchmesser?
 
Thema:

Kupplung unterschied LEH / LER

Kupplung unterschied LEH / LER - Ähnliche Themen

Super Seven z20let mit R25/28 MV6 Getriebe, Kupplung... Fragen: Hallo nach jahren der abstinenz? bin ich doch mal wieder beim opel turbo angelangt der gute motor sitzt in einem super seven / z20let/h momentan...
Ladedruck im Stand: Hallo alle zusammen, ich frage mich nun seit einiger Zeit ob es möglich ist beim Z20LET Ladedruck im Stand aufzubauen und was dafür benötigt...
Opel F13 / F15 / F17 Unterschiede? Welches hält am meisten?: Moinsen, da bei meinem F17 im Meriva nun mittlerweile auch die Lager gefressen haben und sich der Ganghebel beim Lastwechsel bewegt wollte ich nun...
Schiebedach Unterschied Vectra Stufe und Calibra: Hi Leute.Bin grade dabei einen Vectra A für Cross Slaloms aufzubauen.Schiebedach brauch ich dafür natürlich nicht.Jetzt gibts beim Timless...
Motorsteuerg aus LER setzt FC in LEL Karoswe: Hallo, ich eröffne hoffentlich meinen FreD im richtigen Bereich. Falls nich. Sorry und Bitte verschieben. Ich hab heute aus meinem...
Oben