Kupplung C20LET

Diskutiere Kupplung C20LET im Antrieb Forum im Bereich Technik; Ich habe eine Evo 310 von VMax verbaut und habe leider einen Kupplungsschaden.Die Kupplung war schon vor der Leistungssteigerung nicht die beste...
Hartmut

Hartmut

Dabei seit
04.05.2003
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biedenkopf
Ich habe eine Evo 310 von VMax verbaut und habe leider einen Kupplungsschaden.Die Kupplung war schon vor der Leistungssteigerung nicht die beste doch jetzt geht ab ca 0,8bar garnix mehr.Eine neue muss also her.Ist eine Serienkupplung ausreichend oder sollte es besser eine Sintermetall von Sachs sein?
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Entweder organische oder Sinter, selbst mit meinen 260PS / 400NM war die Serienkupplung überfordert :wink:
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo, ich fahre eine EVO280 und habe auch noch die ser.Kupplung drin.
Ich folge dem Rat von Samy und setz ne Sinter rein mit 20% verstärktem Druckautomaten, Du must auch mal den Einbauaufwand sehn, den Du hast, beim Kupplungstausch, da bist Du froh wenn Du es nicht alle 15.000Km machen must.
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Die organische reicht normalerweise bis Phase III. Sinter finde ich persönlich etwas zu agressiv für eine Evo310. Nach dem Motto: Kann man, muß man aber nicht!
 
B

Blitzfreak

Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberger Gegend
Ich hab nur Phase 1 wollte jetzt aber noch nen grossen Ladeluftkühler verbauen! Dazu aber eine normal Kupplung von Sachs? Wie siehts da aus, bei Phase 1 ist keine andere nötig oder?
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ich fahre Phase 1a mit den Drücken der Phase 2 und fahre mit einer damals neu verbauten Serienkupplung von Sachs schon seid 32tkm. Es gibt keinerlei probleme. Es kommt eben darauf an wie man fährt :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Es hängt auch davon ab wie tot das Schwungrad schon ist.
Aber generell würde ich bei einer Leistungssteigerung keine serienkupplung mehr fahren.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ich fahre auch eine EVO310 mit Nocken und habe vor nicht all zu langer Zeit meine organische Kupplung zu Rutschen gebracht! Und nu hab ich die Nase voll! Ne Sinter kommt nun rein! Bin dann vor kurzem einen Vectra T mit ner Evo360 und Sinter gefahren, und muß sagen das fährt sich fast wie Serie! Die Kupplung meine Ich! :lol:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ich fahr PO 3 ohne problems mit serienkupplung und mein dad EDS 1 mit serienkupplung.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
mach ne sinter rein und auf jeden fall ein neues schwungrad , egal wie "gut" das alte noch aussieht . wirst sehen , die fährt fast wie seríe , kein rupfen, nur mit viel weniger schleifpunkt . ist aber nur reine gewöhnungssache und macht später richtig spaß beim schalten ;-)
 
Hartmut

Hartmut

Dabei seit
04.05.2003
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biedenkopf
Das Schwungrad?Was genau geht denn am Schwungrad kaputt.Kann man das alte überarbeiten?Es geht doch hauptsächlich darum,Unwuchten zu vermeiden.Was nutzt sich dabei ab?.Ich wollte eigentlich bloß die Kupplung wechseln.Ist das nicht ausreichend?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Durch das Durchrutschen der Kupplung wird das Schwungrad an bestimmten Stellen überhitzt, das siehst am Schwungrad schön, wo die blauen Punkte sind! :wink:
Kauf ´n neues und du solltest Freude an der Sinter haben ... bei ´nem Gebrauchten abgedrehten kanns sein, dass sie beim schleifen anfängt zu rupfen ... und das macht keinen Spaß ...
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ich glaube wenn hartmut die kupplung draußen hat , wird er gleich sehen , was 400nm mit der schwungscheibe machen ;-)
die is erstens blau verfrärbt und zweitens hat sie risse ohne ende , keine großen , sondern hunderte kleine
die blauen stellen sind verhärtet und da rupft dir später die sinter ganz schön drüber
spar nicht an den 250,- fürs schwungrad , du wirst es bestimmt bereuen
nebenbei kostet eine richtige inst vom alten auch bestimmt 70-80eus
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Durch das Durchrutschen der Kupplung wird das Schwungrad an bestimmten Stellen überhitzt, das siehst am Schwungrad schön, wo die blauen Punkte sind! :wink:
Kauf ´n neues und du solltest Freude an der Sinter haben ... bei ´nem Gebrauchten abgedrehten kanns sein, dass sie beim schleifen anfängt zu rupfen ... und das macht keinen Spaß ...

die blauen stellen sind randschichtgehärtet, deshalb dreht man die scheiben nicht ab, sondern lässt sie überschleifen.
blau und hart ist aber relativ... bläulich sind gewiss immer einige stellen an der schwungscheibe. das heißt aber nicht immer gleich, das sie schrott ist, und neu gemacht werden muss.
sind dagegen risse und wellen un dellen vorhanden, und dazu richtig blaue stellen, dann sollte man es sich schon überlegen!
ich persönlich würde aber auch ein neues vorziehen.
wer geld hat für ne sinter, der sollte auch nen neues schwungrad noch bezahlen können! :wink:

mfg ttb
 
Thema:

Kupplung C20LET

Kupplung C20LET - Ähnliche Themen

F28 Getriebe - gangunabhängiges Wummern bei bestimmter Drehzahl (1.400 bis 1.600 Umdrehungen): Hallo, leider habe ich mit meinem F28 Antriebsstrang Probleme in meinem Astra f V6. Hält man bei ca. 1.400 bis 1.600 Umdrehungen die...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Oben