Kühlergebläse

Diskutiere Kühlergebläse im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Ihr kennt ja sicher das Problem wenn es draußen heiß ist, der Motor bei ca 100°C und dann die Kiste abstellen... Meisten läuft dann noch der...
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hi,

Ihr kennt ja sicher das Problem wenn es draußen heiß ist, der Motor bei ca 100°C und dann die Kiste abstellen... Meisten läuft dann noch der Lüfter an... aber erst nach kurzer Zeit und auch nur wenn die Zündung an ist!
Gefällt mir persönlich nicht so gut!
Jetzt meine Frage: kann ich das Kühlergebläse einfach auf Dauerplus legen?
(natürlich dann mit entsprechendem Aufkleber im Motorraum)

müsste eigentlich ganz einfach gehen:
am K34 Relais vom Kühlergebläse Pin2 (86) auf Dauerpluss anstatt auf Zündung legen.

hat das schonmal jemand gemacht?

MfG, Dragan
 
A

AstraMai

Dabei seit
21.03.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Lüfter

Du kannst schon den Lüfter an Dauerplus hängen. Natürlich nur wenn Du ihn richtig anschließt. Aber was bringt es. Der Lüfter kühlt ja den Kühler und das darin enthaltene Wasser runter. Wenn jetzt der Motor nicht läuft wird die Wasserpumpe auch nicht angetrieben. Somit kühlst Du nur das Wasser im Kühler und nicht das im Motor, wo ja eigendlich der Sinn sein sollte. Meiner Meinung nach, wird es Dir nicht viel bringen.
Cu
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
Also bei meinem Calli(Bj 95) haben der/die Lüfter automatisch Nachlaufzeit,also ohne Zündung an.Bei Fahrten mit Klimaanlage laufen die Lüfter sogar auf Stufe 2 nach,um Hitzestau zu vermeiden.Einer bläst nach innen und einer nach außen.

mfg klaus
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Ich denke auch dass das schon etwas bringt! denn sonnst hätte das z.B: VW nicht serienmässig verbaut...

oder?!?

Kennt sich jemsnd mit der Ansteuerung aus?
würde es so wie oben beschrieben funktionieren?

MfG, Dragan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Dragan
Ich hab Schaltplan geholt->K34=Zeitrelais-Gebläse,Kühler(2min)
K67=Relais-Gebläse,Kühler.
beides ist auf Klemme 30(Dauerplus);)
Dann müßte dein Zeitrelais kaputt sein,denk ich mal

mfg Klaus
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Zitat: "Am Kühler ist ein Thermostat, das bei eingeschalteter Zündung und höherer Motortemperatur den Ventilator zuschaltet. Bei ausgeschalteter Zündung wird der Stromkreis zum Thermostat unterbrochen. Das kann man verhindern in dem man das Thermostat von der Zündung abklemmt und direkt an den Plus-Pol der Batterie anschließt. !Vergesst nicht für Eure eigene Sicherheit eine Sicherung einzubauen ! Lasst Euer Auto im Stand laufen bis der Lüfter anspringt und zieht beide Kabel vom Thermostat ab (Lüfter geht dann aus) und nehmt eine Prüflampe. Klemmt einen Pol der Prüflampe an Masse, mit dem anderen Pol testet ihr die Kabel vom Thermostat. Bei einem der Kabel leuchtet die Prüflampe. Den Stecker dieses Kabels könnt ihr abschneiden und das Kabel isolieren. Dieses Kabel wird nicht mehr benötigt. Steckt den übrigen Stecker wieder auf das Thermostat. Jetzt müsst ihr nur noch den freien Steckplatz am Thermostat mit dem Pluspol der Batterie verbinden und dazwischen eine Sicherung einbauen. Fertig, jetzt läuft der Kühlerventilator auch bei ausgeschalteter Zündung so lange nach, bis die Kühlwassertemperatur wieder auf Normal-Temperatur gesunken ist. "

hab ich im Google gefunden:)
 
A

AstraMai

Dabei seit
21.03.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Lüfter

Ja alles schön und gut. Damit bekommst Du die Temperatur im Motorraum vielleicht ein bischen runter und die des Wassers im Kühler, aber net die im Motorblock selber. Weil die Wasserpumpe das wasser net fördert. Also bleibt Dein Motor selber immer noch heiß.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Aquariumpumpe

Naja könnte man dann nicht (elektrisch) parallel zum Lüfter eine kleine 12V Aquariumpumpe verbauen, die in einem Nebenkreislauf parallel zur WaPu geringste Mengen fördert?

Nur so eine Idee... kein Plan wie das genau aussehen soll...
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Ist es nicht so dass das Wasser immer noch zirkuliert da es ja im Kühler abkühlt und dann durch das erhitzen wieder ansteigt (komm grad nicht auf den Namen dieses Effektes) und somit den Motor immer noch durchströmt ?
Das gleiche ist ja der Fall beim öl, also müsste der Lüfter doch genügen und ne weitere Pumpe (doch besser keine Aquariumpumpe, die schmilzt ja bestimmt :D) überflüssig machen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

es gibt eine Pumpe diese Zwecke. Ist von Pierburg.
Aber so kräftig wie die richtige Wasserpumpe ist die bestimmt nicht. Warscheinlich nur zum nachlaufen damit das heiße Wasser aus dem Block rauskommt.
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
VR6 hats glaub Serienmäßig damit er nicht gleich durchbrennt wenn du ihn abstellst:p :p :p :p
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ja aber mal ehrlich, hatte auch nur einer von euch schon mal einen defekt wegen zu heissem Wasser im System ??? Ich denke wenn es sooo notwendig wäre häte sich doch bestimmt Opel darüber auch Gedanken gemacht, oder ? :(

Gruss...
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Der Grund, weshalb es diese Nachlauffunktion gibt ist simpel...

Wenn man ein Auto fährt, wird es warm... da verrate ich euch nix neues... Wenn man es fährt, kühlt der Fahrtwind.... Auch das iss nix besonderes... Stellt man das Auto ab, bleibt es warm... Auch das Wasser im Kühler bleibt warm... Kühlt der Lüfter aber noch nach, bis das Wasser im Kühler auf einer gewissen Temperatur ist, ist das gut....

Wenn man nämlich kurze Zeit später sein Auto wieder startet, steht dem Wagen wieder kühleres Wasser zur Verfügung und alle sind glücklich...



Ps. Wenn jemand wirklich ne Aquarium Pumpe verbauen sollte, so soll er mir erklären, wie er an dem Termostat am Kopf vorbei will, ohne, daß es hinterher kaputt iss... :) Bzw. Ohne, daß hinterher irgendwas tropft....

Lasst mal, so warm wird das Auto net, nur mit NOS...

MfG

Beany
 
A

AstraMai

Dabei seit
21.03.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Lüfter

Jetzt hat doch jemand endlich mal ne Antwort gegeben die mir einleuchtet ( das mit dem nochmal Starten ). Also auch ich bin der Meinung die von Opel hätten bestimmt was konstruiert wenn es von Nöten gewesen wäre. Cu
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi Leute,
Das lässt mir jetzt auch keine Ruhe.Haben jetzt alle Calli Turbos die Lüfternachlaufzeit bei zündung aus?Oder nur die mit Klima?Oder Bj bedingt?

mfg klaus
 
A

AstraMai

Dabei seit
21.03.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
So wie ich das im Stromlaufplan erkennen kann, haben die C20Let diese Nachlaufzeit. ( 2Min.) Jetzt bin ich selber baff, daß es ne Nachlaufzeit gibt. Hab gedacht das gibts beim Opel net. Naja ich sehe ich hatte Unrecht.
 
L

Lomax

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Abhaengig von Klima

Bei meinem Let laeuft gar nix nach, nur in Verbindung mit Klimaanlage...(und die hab' ich nicht)

Gruss
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Na also.
Ich denk,alle C 20 let haben das K34 Zeitrelais.Das hängt auf Klemme 30 (Dauerplus).Müsste also JEDER der ein C 20 let und K34 Relais hat,2 min Nachlaufzeit bei Zündung aus haben.
Die mit Klima,haben einen zweiten Lüfter.

mfg klaus
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Wofür ist eigentlich der dritte Lüfter Ausschnitt ???
Ob das was mit rechts Lenker zu tun hat ???:rolleyes:

Gruss...
 
Thema:

Kühlergebläse

Kühlergebläse - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben