Kühler + Samco Schläuche

Diskutiere Kühler + Samco Schläuche im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ja mit meinem Zubehör Teilehändler(Wütschner Fahrzeugteile) bin ich schon immer zufrieden gewesen.Der verkauft nur gute Ware,kann ich mich auf ihn...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja mit meinem Zubehör Teilehändler(Wütschner Fahrzeugteile) bin ich schon immer zufrieden gewesen.Der verkauft nur gute Ware,kann ich mich auf ihn verlassen.Bei ihm damals,konnte mir noch ne ordentliche Menge an LET Krümmerdichtungen organisieren. 8)
einzig beim Klimakondensator,gabs nur von Behr lieferbar,leider passte der gar nicht von den Leitungen :cry:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja Klaus, Dein Kühler ist anders aufgebaut. Meiner ist auch so aufgebaut wie Tunerrusso schreibt. wie gesagt lass ich das jetzt erstmal so, kommt ja eh der Winter und im Frühjahr fliegt das Ding raus. Eventuell kauf ich auch den von TX Autosport. den Vollalukühler. Sicher bin ich mir aber noch nicht. Jedenfalls nix mehr aus dem Großserienzubehör.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Der Klimakühler ändert nix an der an der Temp so lange sie nicht eingeschaltet ist. Kannst ruhig glauben.
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Meine Klima funktioniert sowieso nicht. Kommt so oder so raus.
Müsste doch minimal schon was bringen oder? Schlieslich ist dan ein Kühler weniger im Fahrtwind so das der Wakü besser angeströmt werden kann
 
calibabaV6

calibabaV6

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln
Der Klimakühler ändert nix an der an der Temp so lange sie nicht eingeschaltet ist. Kannst ruhig glauben.

Glaub ich nicht.

Ich habs ja an meinem getestet. Seit der Klimakondensator draußen ist, habe ich bei hoher Motorbelastung niedrigere Kühlmitteltemperaturwerte. Ist ja auch logisch, weil der Wasserkühler freier und direkter angeströmt wird.

Bei hoher Motorbelastung hatte ich die Klima früher immer aus und die Wassertemperaturen gingen damals höher.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Bei mir war auch nix mehr drin. Hat nix genützt und User opelkult könnt Ihr auch mal fragen. Bringt rein gar nichts.
 
calibabaV6

calibabaV6

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln
Bei mir war auch nix mehr drin. Hat nix genützt..

Vielleicht wärs bei dir dann mit Klimakondensator noch schlimmer gewesen.

Klimakondensatorausbau bringt natürlich was, für die Kühlmitteltemperatur.

Ich fahre den Motor sehr oft extrem heiß, habe das 82-97° Tropenthermostat drin. Und ich kann nur sagen, bei mir hat der Klimaausbau die problematische Kühlmitteltemp deutlich entspannt.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hatte vorher Klima drin, da war es Mist und nach dem Waschbär flog das Ding raus und war auch nicht besser.
 
calibabaV6

calibabaV6

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln
Hatte vorher Klima drin, da war es Mist und ...flog das Ding raus und war auch nicht besser.

Bei mir wurde es aber nach dem Klimarauswurf deutlich besser.

Und nun, was ist jetzt zu empfehlen, wenn die Kühlmitteltemp Probleme macht? Klimakondensator drin lassen?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das hab ich nicht gesagt, nur würde ich mir nicht extra die Arbeit machen. Kühlwasser ablassen und den ganzen Krims Krams. Ist zwar jetzt keine Tagesarbeit, aber für mich sinnlos.

Eventuell liegt es auch dran das der Klimakühler schon sehr zu gesetzt war. Keine Ahnung. kann Dir nur meine Erfahrung und die vom User opelkult wieder geben.
 
calibabaV6

calibabaV6

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln
Es ist mehr Arbeit als man zuerst denkt. Die notwendigen Teile zu besorgen ist schon Aufwand. Geänderter Motorhalter für ohne Klima vorne rechts, kürzerer Keilriemen. Und Klimakompressor und Klimakondensator ausbauen.

Nach meiner Erfahrung lohnt es sich sehr. Natürlich wenn man fährt wie eine Oma, dann braucht man es nicht und merkt auch den Unterschied nicht. Aber wenn man brennen lässt, auch mal auf ner Rennstrecke, dann merkt man die 16 kg weniger auf der Vorderachse durch weniger Untersteuern und die Kühlmitteltemperaturen gehen bei Dauervollgas auch runter. :wink:
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Ich habe nun einen anderen XEV Kühler verbaut.

Ist von Hella, Netzdicke ist 34mm:



Uploaded with ImageShack.us



Vorher war dieser hier verbaut, Hersteller ist Nissens, so einer wie Klaus ihn auch hat nur anderst gebaut:



Uploaded with ImageShack.us

Man sieht die Rohre vom Kühler gut auf dem Bild, sie sind nur mit den Lamellen umwickelt. Ähnlich wie bei ner Servoschlange.

Temperatur geht jetzt bei Vollgas auf ca 93 grad. im Stand nach langer Zeit max auf 95.

Vorher Ging die Temp sofort auf 100 grad, auch mit Heizung voll an.


Klimakondensator flog auch raus, die restlichen Klimateile fliegen dan auch noch im Winter.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
na also,geht doch :)
so ein Kühler mit den feinen Lamellen ist mir noch nie in Händen gekommen :eek:
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Dan hast du glück gehabt. Der Nissenskühler ist etwas dünner als der hella.
Den Nissens hab ich beim Ersatzteilhändler bestellt. zum glück hatte ich 50% rabatt. Auch so war er doppelt so teuer wie der Hella im Ebay :D

Bei nissesn ist es demfall reine Glückssache was man da bekommt :S
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Was man noch verbauen sollte ist der Thermoschalter 90°C und in verbindung mit einen 82°C Thermostat funzt das bestens.
Hab im Vollast max 92°C und bei normaler Fahrt um die 85°C
Verbaut ist ein Behr in 34 mm dicke vom XEV.
Gruß
 
Thema:

Kühler + Samco Schläuche

Kühler + Samco Schläuche - Ähnliche Themen

Teileauflösung C20XE C20LET Astra + Calibra + Kadett BILDER: Hallo Leute, wie einige in einem meiner letzten Threads bereits mitbekommen haben werde ich meinen Astra F-CC GSi 16V, Farbe Nova Schwarz...
Umbau auf C20LET - Erfahrung gesucht: Hy an Alle, Starten wir gleich mal mit meiner Ausgangslage, ich fahre einen Tigra, welcher auf C20XE & F20 umgebaut wurde. Nun ist es leider nach...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Samco-Schläuche: Also, bei mir sind die zwei Schläuche die am Kühlwasserausgleichsbehälter sind irgendwie undicht und ich bräuchte dafür ein paar neue. Ich dachte...
Was brauch ich noch alles zum Umbau eines Astra F: Hi, ich habe auch schon die Suche benutzt. Nur mal so vorab. Habe noch nen Astra über und nen C20LET Motor, da kann man doch was machen :-) Was...
Oben