Kühler abdecken ?

Diskutiere Kühler abdecken ? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo allerseits, wie sieht das eigentlich bei den heutigen Autos aus mit ner Kühlerabdeckung ? Macht das grundsätzlich Sinn bei Temperaturen...
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo allerseits,

wie sieht das eigentlich bei den heutigen Autos aus
mit ner Kühlerabdeckung ? Macht das grundsätzlich Sinn
bei Temperaturen deutlich unter 0 Grad ? :?:
Hintergrund: bin letztens bei -7Grad auf der Landstrasse
gefahren + da ging die Wassertemp von 80Grad auf ca.50-60
Grad runter. Weiss ja net ob das so gesund ist.

Gruß
max
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
nein braucht man nicht mehr man hat ja zwei kühlkreise die durch ein thermostat getrennt sind. der große durch den kühler wird erst bei einer bestimmten temperatur geöffnet.
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,



hab mir das auch schon überlegt. mein z20let kommt nur knapp auf 40c° ölthemperatur, wasserthemp. kaum über 80



mfg martin
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Bringt nischt. Ölkreislauf und Wasserkreislauf sind Thermostat gesteuert.
92° macht Wasserthermostat auf. Und Öl-Thermostat erst 102° oder so.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Meines Wissens nach hat der Z-LET kein Ölthermostat, da er ja einen Öl-Wasser-Kühler hat.
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
also wenn ich das richtig verstehe öffnet das thermostat den grossen
Kreislauf erst bei 92° :?:
Dann müsst ich theoretisch immer im kleinen Kreislauf fahren
denn im Normalbetrieb lieg ich trotz Ph2 immer knapp über 80Grad
oder deutlich drunter (Problematik Landstrasse).
über 90Grad komm ich höchstens mal im Stau oder langem Stop+Go
Verkehr, über 95Grad hab ich bisher noch nie gepackt + sobald ich
dann wieder fahre geht die Temperatur wieder direkt auf die 80Grad zurück.(über 90Grad kommt sogar schon der Zusatzlüfter)
Werd wohl mal das Thermostat checken + wenn das i.O. ist probier
ich das einfach mal mit ner Abdeckung ob die was bringt.

Gruß
max
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

die Autos haben doch einen 82°C Thermostat oder liege ich da falsch?
Meines wissens nach schon.

mfg.
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,


gemessen wird bei mit am blindpfropfen am ölfilter. hab da ein t-stück dran :( naja vielleicht nicht grad die beste lösung oder??

finde bloß das foto davon im moment nicht




mfg martin
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Z20LET Wasserthermostat beginnt bei 92°C zu öffnen und ist bei 107°C komplett offen.
Das Ölthermostat soll bei 102°C aufgehen, in der Praxis ist das aber viel später der Fall. Das Themostat kann man einfach mit einer Hülse brücken, dann wird das Öl auch schneller warm.
Zur besseren Ölkühlung verbaue ich i.d.R. einen zweiten Ölkühler in Reihe zum Wärmetauscher. Bei gebrücktem Thermostat sollte man im Winter den zusätzlichen Ölkühler aber teilweise abdecken.

Gruß, Stephan
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
wenn eure kisten im winter net warm werden ist wohl der thermostat defekt und macht nichtmehr zu! normal ist es egal wie kalt es ist er sollte immer die betriebtemp erreichen! meiner wird auch bei -20° warm also 90° motortemp!
 
Thema:

Kühler abdecken ?

Kühler abdecken ? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben