Krachen bis mir die Karre um die Ohren fliegt

Diskutiere Krachen bis mir die Karre um die Ohren fliegt im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hatte das Problem auch! Aber ich wollte es unbedingt wieder in den Orginal-Zustand bringen und nicht mit einer anderen Schraube machen. Es gibt...
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Hatte das Problem auch! Aber ich wollte es unbedingt wieder in den Orginal-Zustand bringen und nicht mit einer anderen Schraube machen. Es gibt beim FOH ein Reparaturgewinde. Das ist so eine dicke Buchse mit 4 kleinen Ärmchen. Das innere Gewinde hat genau das Maß der Orig. Schraube. Das äußere ist natürlich größer. Du musst das alte "kaputte" Loch aufbohren und mit einem 18er Gewindeschneider(bin mir nicht mehr ganz sicher wegen der Größe von Bohrer und Gewindeschneider) ein neues Gewinde schneiden. Dieses passt dann genau auf das Außengewinde der Panzerbuchse. Diese drehst Du dann mit hochfestem Schraubenkleber ein und biegst die 4 kleinen Ärmchen gegen die Karosse um, damit es sich nicht nach oben durchschrauben kann.(theoretisch, denn der Kleber kann ja auch was ab...
Meiner Meinung nach die beste Lösung, da es den Orig-Zustand wieder herstellt und nicht mit einer größeren Schraube arbeiten muss. Bin heut beim FOH und suche mal die Nr. von dem Rep.Gewinde raus. Hat glaub ich so ca. 10€ gekostet...
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
...hat übrigens super gehalten und man hat nichts davon gemerkt in Form von Geräuschen, oder so! Wie Original halt!
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
warum soll er einen gewinde reperatursatz da rein machen wenn er gleich eine grossere schraube nehmen kann, das wer ja schwachsin!! :wink:
und er muss da so wiso ein neues gewinde rein schneiden die schraube hat das gewinde M16 x1,5
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
warum soll er einen gewinde reperatursatz da rein machen wenn er gleich eine grossere schraube nehmen kann, das wer ja schwachsin!! :wink:
schonmal daran gedacht das deren Gewinde nicht geschnitten sondern gewalzt sind wegen der Festigkeit :idea: :wink:
gewinde schneiden, rollen, walzen, das sind gewaltige Unterschiede in der Festigkeit
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
also mit der größeren Schraube von dem Loch weiter vorne, musst man schonmal die Hülsen weg lassen, denke ich. Die normale Schraube passt ja so genau rein mit Hülsen. Ich würde lieber im Orig. Zustand fahren... meine Meinung. Wie gesagt hat perfekt gefunzt!
Die Nummern vom Reparatur gewinde: Opel: 402880 GM:9030569
Kostet mittlerweile 18€!!! Ich hab noch 9€ und ein paar kleine bezahlt vor 18Monaten. Haben mal um 100% aufgeschlagen :evil:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
also erstmal danke für die ganzen ratschläge.
ABER...
heute nen 12er gewindeschneider geholt und da stand dann auch das ISO Gewinde drauf.
Also M12x1,5
verglichen mit der Originalen schraube die ich etwas beschädigt habe und siehe da...
Exakt die gleiche steigung...
dann mit der neuen Schraube verglichen...
:shock:
Is ja nur ne M12x1,25
Da is ja natürlich klar dass das Gewinde vernudelt.
Also der bekommt morgen schon noch was zu hören.
Gewinde nachgeschnitten.
Zum Glück war es noch so gut erhalten dass es ohne Probleme ging.
Vorübergehen mal die alte schraube reingedreht und siehe da, schon mach man es richtig schon funktioniert es.
Habe auch mit richtig "Dampf" angezogen. Gewindegänge übertragen also noch das volle drehmoment.
Das Thema hat sich dann also mal erledigt.
Kommen aber betimmt noch ein paar Sachen.
habe mittlerweile auch schon die Stabiköpfe gewechelt, auch voll ausgenudelt.
Könnte denn dadurch auch ein Krachen entstehen?
Will es momentan noch nicht so ganz wahr haben das es die wellen sind.
Sind ja genug andere sachen kaputt
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
was lachstn so dumm :?: :lol: :?:

wir stellen viele Rennsportteile her, hauptsächlich für ein paar schnelle Autohersteller und Tuner aus Bayern und England 8) Prototypen usw, eigentlich nur Rennsport...
Die verlangen bei zig Teilen gerollte Gewinde, egal ob Schwenklager, Naben, Gelenkgehäuse usw :wink:
Oder was glaubst Du wie so manche Dinge mit geschnittenem Gewinde halten sollen?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Der Reperatursatz hat ja auch ein anderes Format :idea: , so ist die Festigkeit wohl gewährleistet. In Großserie werden so relevante Gewinde trotzdem nur in den seltensten Fällen geschnitten.
Nach dem Motto.
So billig wie möglich, so stabil wie nötig.
Oder andersrum:
So stabil wie möglich, dabei so billig wie möglich :wink:
Eben ein Kompromiss.
Warum sollen sie teurere und schwerere 16er Schrauben nehmen, wenn ein gerolltes Gewinde mit 12er Schraube in der Summe billiger ist, bei gleichzeitig höherer Festigkeit :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
und denk dran ... Gewinde und Verzahnung walzen, dauert max. 30 Sekunden ... da ist aber das be- und entladen der Automation schon drin ... :wink:
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
und selbst wenn es mit dem Rep-Gewinde + neue Schraube teurer wäre, ist es meiner Meinung nach die professionelleste Lösung, da es wie Orig. ist... Bei einem Auto mit 204+ Ps sollte man darauf wert legen und nicht rumbasteln.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also habe HEUTE AM SONNATG die 4 Schraube von unserem Opel Spezialisten bekommen und die sieht nochmal anders aus.
Also so langsam muss ich mir an den Kopf fassen.
Nicht dass er was falsches bestellt aber wenn man 4 mal das gleiche bestellt und 4 mal was anderes bekommt dann sollte sich mal jemand gedanken über seinen Beruf machen.

Fakt ist auf jeden fall dass sich das gewinde hat nachschneiden lassen und ich die alte schraube wieder verbaut habe.
Die beschädigung war ja nur minimal.
Hat sich auch problemlos festziehen lassen
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Loch aufbohren und mit einem 18er Gewindeschneider(bin mir nicht mehr ganz sicher wegen der Größe von Bohrer und Gewindeschneider) ein neues Gewinde schneiden. Dieses passt dann genau auf das Außengewinde der Panzerbuchse. Diese drehst Du dann mit hochfestem Schraubenkleber ein und biegst die 4 kleinen Ärmchen gegen die Karosse um, damit es sich nicht nach oben durchschrauben kann.
die 4 kleinen ärmchen werden nach innen gedrückt, diese bilden dann eine verriegelung. aber egal, hauptsache es hällt!

nur zur info:
original sind am achsträger 2 sorten schrauben bzw gewinde dran:
die große schraube hat m16x1.5 gewinde und die kleineren m12x1.5

die repperaturhülse der kleinen gewinde hat außen m18x1.5

mfg ttb
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
und die kleineren m12x1.5

Also ne M12 habe ich ja vom OpelHändler bekommen aber ne 1,5er Steigung war das mit sicherheit nicht!!!

Halt Müll bekommen, nicht kontrolliert und dann fast das Gewinde kaputt gemacht.
Ist ja aber zum Glück nochmal gut gegangen
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
die 4 kleinen ärmchen werden nach innen gedrückt, diese bilden dann eine verriegelung. aber egal, hauptsache es hällt!

das wusste ich nicht! dachte man müsste die Beinchen gegen die Karosse umlegen. Beim FOH waren die total überfordert mit der Frage nach der Anwendung des Rep. Gewindes... :roll:
Hat aber wie gesagt super gehalten! Trotzdem bin ich froh, zu wissen wie es "Richtig" geht! Vielleicht muss ich es irgendwann nochmal machen... :evil:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, hab auch als überlegt, und mir das ding angekuckt, und dann mal auf einen stift gedrückt. der hat sich bewegt, und dabei das äußere gewinde blockiert. daher gehe ich davon aus, das es so schon sinn macht.

mfg ttb
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also vielleicht als kleinen Zwischenstand...
-Querlenker (links und recht) sind getauscht --> waren beide total im Eimer
-Stabigelenke (links und recht) sind getauscht --> waren auch etwas ausgelutscht

Spurstangenköpfe, Radlager und Federbein sind soweit völlig in ordnung

Antriebswellengelenke sind bestellt
werden vermutlich Samstag reinkommen

Hoffe mal dass ich dann endlich Ruhe habe
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also ich habe folgende Teile gewechselt..

-Linken und Rechten Querlenker
-Linken und Rechten Stabikopf
-Linke Seite beide Antriebswellengelenke
-Rechte Seite nur das Radnarben Gelenk
(Getriebegelenk ist das falsche gekommen)

Krachen Ist nach wie vor da!!!
Ich glaube net dass das Krachen von nur einem Gelenk kommen kann.

-Also zum Spur einstellen gegangen
--> Spur eingestellt

Krachen immer noch da!!

-Wagen genauer angeschaut
-->Ladeluftrohr geht sehr sehr knapp an der Hupe vorbei

Also auf die Bühne und Hupe beiseitegebogen
Und in diesem Zug gleich Getriebeöl und VG-Öl gewechselt.

Krachen ist deutlich besser geworden aber es ist immer noch da.
Auch am Klang hat sich net viel geändert.

Ich bin langsam mit den Nerven am Ende...
Hat jemand noch eine Idee??
Domlager vielleicht??
 
Thema:

Krachen bis mir die Karre um die Ohren fliegt

Krachen bis mir die Karre um die Ohren fliegt - Ähnliche Themen

Motorbremse im Leerlauf: Hallo Leute mein Astra F macht mir etwas Kopfschmerzen womit ich mich nicht zu Recht finde, Weils für mich ehrlich gesagt logisch nicht...
Oben