M
Mattin
Hallo,
ich habe nen C20XE M2.8. Der hat einen von diesen Köpfen, den keiner kennt (kein400er, kein 700er u. auch kein coscast). Weiterhin hab ich noch nen coscast Kopf mit krummen Ventilen liegen (geschenkt bekommen :lol: ), den ich aus Haltbarkeitsgründen einsetzen möchte.
jetzt die Frage:
was und mit welchen finanziellen u. technischen Mitteln ist da noch an leistung rauszuholen?
Wichtig ist, dass er auf jedenfall alltagstauglich sein soll. von der Charakteristik ist mir ein "drehmomentstarker" Motor lieber als ne Drehorgel.
Was auf jeden Fall noch gemacht wird:
Kurbelwelle feinwuchten, Kopf bearbeiten (Ein- u. Auslass auf Dichtungsmass), ev. je nachdem wie er innen aussieht spiele ich mit dem Gedanken, andere kolben zu verbauen (Welche???).
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ach ja, Weber und Einzeldrossel will ich nicht, Chip-Tuning und offene Ansaugtrakte caps etc. halte ich nix von.
MfG
Martin
ich habe nen C20XE M2.8. Der hat einen von diesen Köpfen, den keiner kennt (kein400er, kein 700er u. auch kein coscast). Weiterhin hab ich noch nen coscast Kopf mit krummen Ventilen liegen (geschenkt bekommen :lol: ), den ich aus Haltbarkeitsgründen einsetzen möchte.
jetzt die Frage:
was und mit welchen finanziellen u. technischen Mitteln ist da noch an leistung rauszuholen?
Wichtig ist, dass er auf jedenfall alltagstauglich sein soll. von der Charakteristik ist mir ein "drehmomentstarker" Motor lieber als ne Drehorgel.
Was auf jeden Fall noch gemacht wird:
Kurbelwelle feinwuchten, Kopf bearbeiten (Ein- u. Auslass auf Dichtungsmass), ev. je nachdem wie er innen aussieht spiele ich mit dem Gedanken, andere kolben zu verbauen (Welche???).
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ach ja, Weber und Einzeldrossel will ich nicht, Chip-Tuning und offene Ansaugtrakte caps etc. halte ich nix von.
MfG
Martin