Kosten Leistungssteigering

Diskutiere Kosten Leistungssteigering im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe nen C20XE M2.8. Der hat einen von diesen Köpfen, den keiner kennt (kein400er, kein 700er u. auch kein coscast). Weiterhin hab ich...
M

Mattin

Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Soest
Hallo,

ich habe nen C20XE M2.8. Der hat einen von diesen Köpfen, den keiner kennt (kein400er, kein 700er u. auch kein coscast). Weiterhin hab ich noch nen coscast Kopf mit krummen Ventilen liegen (geschenkt bekommen :lol: ), den ich aus Haltbarkeitsgründen einsetzen möchte.

jetzt die Frage:

was und mit welchen finanziellen u. technischen Mitteln ist da noch an leistung rauszuholen?
Wichtig ist, dass er auf jedenfall alltagstauglich sein soll. von der Charakteristik ist mir ein "drehmomentstarker" Motor lieber als ne Drehorgel.

Was auf jeden Fall noch gemacht wird:

Kurbelwelle feinwuchten, Kopf bearbeiten (Ein- u. Auslass auf Dichtungsmass), ev. je nachdem wie er innen aussieht spiele ich mit dem Gedanken, andere kolben zu verbauen (Welche???).

Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Ach ja, Weber und Einzeldrossel will ich nicht, Chip-Tuning und offene Ansaugtrakte caps etc. halte ich nix von.

MfG

Martin
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hmm,
Dann würde ich Drehmomentwellen empfehlen.
ich selber fahre 272° Wellen, das geht auch ganz gut.
Dazu ne Kopfbearbeitung und ne Optimierte Auspuffanlage.
Bringt dir dann ca 170 PS.

Und ist Voll Alltagtauglich
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moin.

Wenns ein Serienkopf auf der 2.8er ist, dann handelt sich es um einen KS859 Kopf. :wink:

Und ein Cossi ist auch kein Überkopf. Wenn man einen KS700 oder KS859 bearbeitet und gegen Kopfriss vorbereitet, dann sind die kein Stück schlechter.

Unser blankl hat auch nen KS700 drauf und der neue Motor wird mehr als die 266PS drücken. :twisted:

Wenn du Drehmomentwellen fahren willst, dann brauchst auch keine anderen Pleuel, Kolben, etc.

Ein frisch gemachter Block mit verstärkten Lagern, feingewuchteter KW, leichtem Schwung und Sportkupplungssatz und neuen Kolben langt völlig und kostet so um die 1000-1200€ für den Block und 450€ für die Kupplung. Neue kolben sind ja nichtmal nötig bei den zahmen Wellen. Kommt auf den jetzigen Zustand an.

Dazu noch nen richtig gut gemachten Schädel für 1000€-1250€ und Wellen für 450€-500€ und schon hast nen schönen haltbaren Motor.

Aber wenn man was ordentliches haben will, muss man schonmal 2500€-3000€ hinlegen.

Aber wenn es nur ein paar Wellen sein sollen und ein frischer Block mit kleinem Kopf, dann bist natürlich auch bei 2000€.

Wie immer: von nix kommt nix.
 
M

Mattin

Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Soest
Hallo,

danke erstmal für die schnellen Antworten, so um die 170 ps waren auch angedacht.

Welche Wellen könnt Ihr denn empfehlen?

Den Cossi-Kopf wollt ich eigendlich aufgrund des zu befürchtenden Wasserschadens verbauen. Ich weiss nicht, was günstiger ist, alten Kopf umrüsten oder Cossi einpflanzen. Ich hab keine Ahnung, ob man die Teile aus dem KS Kopf in den Cossi verpflanzen kann (der hat ja größere Ventilführungen aus Bronze)

Wegen der Kolbengeschichte schau ich erstmal in den Motor rein, wies da aussieht, dann wird man sehen, was Sinn macht.

MfG

Martin
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich hab keine Ahnung, ob man die Teile aus dem KS Kopf in den Cossi verpflanzen kann (der hat ja größere Ventilführungen aus Bronze)

Hat der definitiv die Bronze-Führungen oder hast das mal so gehört? :wink:
Haben nämlich definitiv nur die ersten Cossis...
Kopf gegen Öl/Wasser-Schaden reparieren kostet ned viel, musst mal bei dsop anrufen ...
 
M

Mattin

Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Soest
Tja,

hab ich so gehört, ist das tatsächlich von Vorteil, wenn man Bronzeführungen hat (Gefahr des Bruches der Ventilführung geringer bei Zahnriemenriss).

kann man denn ansonsten (keine Bronze) die Teile aus dem KS Kopf in den Cossi umbauen? Der Vorteil ware, dass ich den Cossi Kopf jetzt schon Nackt zum bearbeiten weggeben kann.

Danke

Martin
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Die Bronze Führungen kosten nen Appel un'n Ei.

Hol neue, passende und gut is.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Führungen kannst du nicht von einen in den anderen bauen, die sind gepresst und gehen beim auspressen kaputt.
 
CaliKing

CaliKing

Dabei seit
07.06.2005
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-O-Doppel-N
Hä :?: Ich habe bei meinem 2.8er nen CossiKopf drauf..
Worin liegt eigentlich der Unterschied bei den KS 400, 700 und 859??
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Wer sagt, dass Dein Schädel schon ab Werk da drauf war??? :wink:

Zudem hatte Opel mal eine Tauschaktion, wo gerissene Köpfe (vorwiegend KS400) gegen Cossis getauscht wurden.

KS400 weich und reisst gerne.

KS700 nicht ganz so weich wie KS400

KS700 hart - reißt selten

Cossi - reichsst normal nicht

KS859 hart - reißt selten

Alle KS700 und KS859 sind top, wenn man se bearbeitet hat und gegen Riss vorbereitet, dann sind die einem Cossi absolut ebenbürtig.

Der Cossi ist nur im Serienzustand besser als KS Köpfe.
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Also die Führungen sind hin, wenn die ventile krum sind... also würde ich mal behaupten, das es günstiger ist, den ks machen zu lassen ;) ...

Gruß Erik
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hab beim Stocki 200€ gelöhnt + Porto.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Wenn Du schon weißt, dass EDS das macht, warum schaust nicht einfach auf der Seite nach???? :roll:

Faules Pack. :lol: :wink:

Kostet 200-300€

DSOP macht das für 200€
 
CaliKing

CaliKing

Dabei seit
07.06.2005
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-O-Doppel-N
Wer sagt, dass Dein Schädel schon ab Werk da drauf war??? :wink:

Zudem hatte Opel mal eine Tauschaktion, wo gerissene Köpfe (vorwiegend KS400) gegen Cossis getauscht wurden.

KS400 weich und reisst gerne.

KS700 nicht ganz so weich wie KS400

KS700 hart - reißt selten

Cossi - reichsst normal nicht

KS859 hart - reißt selten

Alle KS700 und KS859 sind top, wenn man se bearbeitet hat und gegen Riss vorbereitet, dann sind die einem Cossi absolut ebenbürtig.

Der Cossi ist nur im Serienzustand besser als KS Köpfe.

Also gab es definitiv keinen 2.8er mit CossiKopf serienmäßig?
Naja mir soll egal sein.. umso besser! :wink:
Kann man eigentlich im eigebauten Zustand sehen
welcher KS Kopf verbaut iss?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ja klar, steht auf der Seite vom Kopf.

90 XXX 700

90 XXX 400

....

Die drei letzten Ziffern sagen Dir was es für ein KS ist.

Es kann auch einen 2.8er mit Cossi gegeben haben, da Opel mal einen zwoten Schwung Cossis bekommen hat und die dann verbaute ca. Ende 91-92.
 
Thema:

Kosten Leistungssteigering

Oben