Kopfdichtung

Diskutiere Kopfdichtung im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe ein thermisches Problem und jetzt mal nacherneuern vom Kühler ,Thermostat usw. den Kopf runter genommen.Der wurde beim Vorgänger mal neu...
silvacorsa

silvacorsa

Dabei seit
11.11.2003
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Werl
Habe ein thermisches Problem und jetzt mal nacherneuern vom Kühler ,Thermostat usw. den Kopf runter genommen.Der wurde beim Vorgänger mal neu gemacht und mit einer Z20let Dichtung verbaut.Hab mir die auch heute neu geholt,und dann ist mir aufgefallen ,das schon die alte Dichtung die größeren ovalen Wasserkanäle komplett abdeckt.Da sind nur 2 ca. 3mm große Löcher gebohrt.Das kann doch nicht sein,das die zu gemacht werden ,oder?Wie ist das den bei euch aus?Weiss jetzt auch nicht wie die orginale Papierdichtung aussieht.Hat vielleich tjemand von euch ein Foto von der orginalen???Ich denke mal das das mein thermisches Problem ausgemacht hat.
Gruss Lars
 
  • Kopfdichtung

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
hab die Z-Dichtung verbaut ohne Änderung,habe keine Temperaturprobleme.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Ja bei der Z-Dichtung sind die Löcher kleiner.
Habe aber auch keine Probleme mit der Thermik.

Soll wohl besser sein die kleinen Löcher, dann bleibt das Kühlwasser etwas länger im Kopf und kühlt dadurch besser.

Habe ich gehört. :roll:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ich fahr die Z-Dichtung im LET geändert, und auf meinem XE fahre ich sie unverändert. Hab aber da wie dort keine Probleme damit.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
beim KS kopf mache ich keine grösseren löcher rein, aber beim Coscast passe ich die löcher an.. :wink:
 
C

calipower**

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
zylinderkopfdichtung!!??

hi habe mal ne frage habe schon bei mehreren lets gesehen das die zylinderkopfdichtung an der rechtenseite etwas wie soll mann sagen (wässrig ist oder ölig nur ganz ebend ) ist diese dan kaputt ? sorry wenn die frage doof ist interessiert mich aber mal!danke für die antworten schonmal
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
ja,da rechts ist meine erste Kopfdichtung auch durch gewesen.Waren Wasserspuren zum Getriebe.Geht gerne kaputt an der Stelle,ist eine Schwachstelle.
 
C

calipower**

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
okay danke , allerdings kommt kein rauch oder sonstiges aus dem auspuff , es ist alles noch normal , muß den cali noch 1 woche fahren , kann ich das oder muß ich die sofort erneuern ?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Die kopfdichtung verdeckt auch 2 oder 3 Wasserlöcher im kopf. Diese hab ich bei mir nachgebohrt.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Fahre auf Z-Dichtung, unverändert! Keine Probleme! Fahre allerdings auch ein anderen Thermostat + Schalter. Geht somit nicht mehr über 90°.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
okay danke , allerdings kommt kein rauch oder sonstiges aus dem auspuff , es ist alles noch normal , muß den cali noch 1 woche fahren , kann ich das oder muß ich die sofort erneuern ?
kein Problem,wenns nur ganz wenig näßt kannst normal noch länger mit fahren.Gibt schlimmeres wo man dann nicht mehr fahren sollte.
 
N

Nimmersatt

Dabei seit
20.02.2003
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei
Habe die Z-Dichtung mit der orginalen mal verglichen.
Da ist bei 4 Wasserkanälen nur eine kleine bohrung versehen, die nicht einmal ginau zum Kopfwasserkanal führen.
Finde ich sehr bedenklich ob da das Wasser überall hinkommt wo es soll!
Ansonsten sind die ZKD identisch.

Habe bei meinen zwei verbauten Z-Dichtungen bei meinem neuen Motor dort vier 10mm locher gebort wie sie bei der Orginalen Dichtung auch vorhanden sind.



Mfg Nimmersatt
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
zu dem Thema gibt es einen langen Thread von Reto....mann kann die Kopfdichtung so verbauen oder die Löcher nachstanzen
funktionieren tut beides sehr gut
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Ich häng mich einfach mal an dieses etwas ältere Thema ran. Ich bin etwas verwirrt. Ich wollte bei einem namhaften Tuner meinen C20LET Motorblock überholen lassen. Angestrebt ist ein Leistung zwischen 280 und 300 PS. Der Kopf und der Block sollen bis auf die Einlassnockenwelle vom C20XE eigentlich Serie bleiben. Auf meine Aussage hin, dass ich dazu eine Kopfdichtung vom Z20LET verbauen will (natürlich mit Entfernen der störenden Nieten) bekam ich als Antwort, dass das ein tödlicher Fehler wäre und das die Dichtung nicht tauglich ist? Warum das denn? Soweit ich weiß, nutzen die doch so viele hier. Außerdem teilte mir besagter Tuner mit, dass meine Sachs Sintermetallkupplung wenig bis gar nichts taugt. Ich warte noch auf ne Antwort warum das so sein soll. Aber ihr könnt mir sicher auch etwas Licht ins Dunkel bringen.

Gruß Patrick
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Ich denke mal wenn ich jetzt sagen würde das das halbe Forum mit Z-dichtgen und / oder Sintermetallkupplungen bestens unterwegs ist lüge ich garantiert nicht.

Ich habe beides verbaut und bin bestens bedient. :wink:

Fragen wir halt auch mal nicht nach dem Tuner :lol:
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
..ich bin 40tsd Km mit zwei LET Dichtungen gefahren ohne Probleme. 2000Km sogar mit 3 Dichtungen ohne Probleme.

Der einzige Nachtel bei ner gefederten Sinterscheibe der mir einfällt ist: ..das der Verschleiß an der Schwungscheibe etwas größer ist und auch diese irgendwann nicht mehr hält.
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
...Der einzige Nachteil bei ner gefederten Sinterscheibe der mir einfällt ist: ..das der Verschleiß an der Schwungscheibe etwas größer ist und auch diese irgendwann nicht mehr hält.

Deshalb werde ich ein nagelneues leichtes Stahlschwungrad von DSOP verbauen. Keine Ahnung ob das alte Schwungrad erleichtert und feingewuchtet auch halten würde. Ist mir auch egal. Sicher ist sicher. Aber warum soll die Z20LET Dichtung ein tötlicher Fehler sein? Ich hab lange genug in allen möglichen Foren gestöbert, um zu wissen, wie viele mit der Z-Dichtung fahren. Deshalb habe ich auch nochmal genauer nachgefragt. Mal sehen, was ich für ne Antwort bekomme...

Gruß Patrick
 
K

Kadett GT

Guest
...Der einzige Nachteil bei ner gefederten Sinterscheibe der mir einfällt ist: ..das der Verschleiß an der Schwungscheibe etwas größer ist und auch diese irgendwann nicht mehr hält.

Deshalb werde ich ein nagelneues leichtes Stahlschwungrad von DSOP verbauen. Keine Ahnung ob das alte Schwungrad erleichtert und feingewuchtet auch halten würde. Ist mir auch egal. Sicher ist sicher. Aber warum soll die Z20LET Dichtung ein tötlicher Fehler sein? Ich hab lange genug in allen möglichen Foren gestöbert, um zu wissen, wie viele mit der Z-Dichtung fahren. Deshalb habe ich auch nochmal genauer nachgefragt. Mal sehen, was ich für ne Antwort bekomme...

Gruß Patrick
na jetzt wissen wir alle wer dieser Tuner ist :lol: :lol: :lol:
 
Thema:

Kopfdichtung

Kopfdichtung - Ähnliche Themen

welche kopfdichtung verbauen?: hey ich habe folgendes problem und zwar suche ich schon seit ca nen viertel jahr die passende METALL kopfdichtung. ich weis ich kann die vom...
kühlerprobleme: hallo leute, habe riesige kühlerprobleme und weiss nimma weiter :( wir haben hier im ösi-land winterliche verhältnisse gehabt, sprich kein schnee...
LET drückt das Kühlwasser raus!: Hi, unser Calibra Turbo macht ab und zu mal mucken. Er drückt sein Kühlwasser bei ca. Betriebstremperatur raus. Das tritt aber nicht immer auf...
thermoprobleme? c20let... benzindruck dran schuld?: hallo hab gestern jungfernfahrt gemacht mit meinem neu aufgebauten let eds rohr eds stutzen 60er verrohrung nach klimakompressor ;) großer llk...
Kühlwasser drückt bei Volllast aus Ausgleichsbehälter raus.: So im Oktober kam Kopfdichtung etc. neu und so ungefähr seit dem hab ich das Problem dass ich nach ner kurzen Ladedruckphase (mal kurz 30 Sek...
Oben