Kopf doch nicht kaputt

Diskutiere Kopf doch nicht kaputt im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo ich schildere mal kurz mein Prob ... Vor ein paar Wochen wollte mal mein Kumpel mit meinem Cali fahren er hat den 2 gang irgentwie nicht...
Calibras@Hamm

Calibras@Hamm

Dabei seit
05.03.2007
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippeatl
Hallo ich schildere mal kurz mein Prob ...

Vor ein paar Wochen wollte mal mein Kumpel mit meinem Cali fahren er hat den 2 gang irgentwie nicht reinbekommen und hat mal den Drehzahlmesser etawas getestet :evil: :evil: nun gut nach ca 2 wochen fing dieser Mist an das der behälter bei Volllast anfing über zu kochen und hatte braunen schlamm drin. Mein Termostat war auch in den Fritten aber das war es schon vorher ! Habe den Kopf getsern zum testen abgegeben und was sagt mir der gute Mann grad am Tele :twisted: der Kopf ist heil :?: :!: :?: ZKD war auch heile . Jetzt sagt mir bitte nicht das das an diesem Termostat gelegen hat das er überkocht ist. Ich hätte schwören können das es der Kopf ist :twisted:

Danke für eure Antworten
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
an was soll es sonst liegen?
wenns thermostat net öffnet muss die der Motor zwangsweise hochkochen :roll:
 
Calibras@Hamm

Calibras@Hamm

Dabei seit
05.03.2007
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippeatl
ja da hast du recht aber dieses Blöde ding ist schon vorher kaputt gewesen und da hat der wagen nicht übergekocht ! und was soll der Smylie ? Ich werde bevor ich nächstes mal hier was fragen werde mir 1000 mal überlegen was ich schreibe ! mir ging es auch darum das ich dieses braune zeug im Behälter hatte und ich habe gedacht das es abgase sind ! aber nun gut Thema kann der mod schließen
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Haben es schon öfter gehabt, dass beim Abdrücken auch nach Stunden etc. kein Druckverlust zu messen war, aber dennoch Öl ins Wasser kam.

Gekocht hat da aber nichts. Die Ölmengen waren sehr gering.

Am besten mal den Kopf imprägnieren zu lassen. Dann hast da auf jeden Fall Ruhe.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja defekten Thermostat hin oder her...ich schätze der Kopf ist durchs überkochen krumm.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
mir stellt sich nur die frage wieso du das therm. nicht einfach ausgetauscht hast,und stattdessen mit dem wissen,das es defekt ist weiterhin rumfährst.
kostet doch nicht viel :wink:
 
Calibras@Hamm

Calibras@Hamm

Dabei seit
05.03.2007
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippeatl
Das Termostat war schon bestellt ! aber mir war es sicherer den Kopf ab zu bauen zumal ich eh was am Motor machen wollte ! und der Kopf ist heil hat der Typ gesagt und krumm auch nicht ! dumm frag wie stellt man den fest ob der krumm ist :?: So seine Aussage :roll:
 
O

OPC@Hamm

Dabei seit
10.03.2008
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Also ich hätte auch erstma mit dem thermostat versucht. und nicht gleich denn ganzen kopf runtergenommen. :roll:
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
nimmst nen langes Haarlineal und hältst es auf die Dichtfläche, dann siehst du ob er krumm ist oder nicht!

mfg flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
durch Überhitzung verzieht sich der Kopf.Um das zu prüfen legt man ein Haarlineal über die Dichtfläche.Der Block kann sich auch verziehen,ist zwar nicht so empfindlich wie ein kopf aber möglich .
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo leute,

ich habe den gleichen Ärger, ich messe erst mal ob ich CO2 im Ausgleichbehälter habe bevor ich den Kopf runter mache das Kühlwasser ist aber sauber und es kocht erst aus dem Deckel raus, wenn ich ihm richtig ins Genick trete, Wassertemps sind bei 90° und Öl bei 100-120 also sonst alles in Ordnung, Deckel ist auch schon es drückt aber auch aus dem neuen mit CC-Sensor raus mit einem Deckel ohne CC kommt fast nix raus.
Habe einen Costcastkopf, werden die echt so schenll krumm ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Überhitzung ist der Knackpunkt.Mein Cossikopf hats damals auch verzogen aber nicht wegen dampfenden Kühlwasser sondern weil ich damals den Riß im Block hatte (im Ölkanal) deswegen hatte ich kaum Öldruck im Zylinderkopf :!: war aber noch reparabel der Cossi.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Das klingt alles nicht so gut :( Öldruck ist bei mir zu mindest immer voll da und auch das wasser ist nicht zu heiss.
er springt aber bescheiden an wenn er heiss warm ist, wenn er mal an war und ich starte ich nach dem abschalten sofort wieder ist er aber gleich wieder da.
Wenn er aber warmgefahren abgestellt wird und ich will nach 5 Min wie starten, dreht er so lange, bis der drehzahlmesser Drehzahlen anzeigt und beim loslassen des Zündschlüssls springt er dann an.
Ich hoffe ja inständig, dass es "nur" die Kopfsichtung ist und da nichts krumm ist.
mit einem kompressionsmesser sollte das doch aber raus zu finde nsein oder wennn der Kopf krum ist.
Ich habe auch noch die org.Papierdichtung drin.
Hat hier ausser Faucher noch keiner Erfahrung mit einem krummen Kopf ?
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Was machst du dir gedanken. Wenn du die Kopfdichtung tauscht kannst den Kopf auch planen lassen, krum oder nicht krum siehst eh beim Planen, die paar Euro solltest haben... und ne Z-Dichtung rein. Alles Arbeit von keinem ganzen Tag.

Überprüf zuerst mal ob nicht einfach der Deckel am Ausgleichsbehälter hin is... Kochen tuts auch wenn der Motor in Ordnung ist, nur über 105 Grad sollte er net gehn...!!
lg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@madmax
Co Test machen lassen.
Sei froh das die erste Kopfdichtung noch drinnen ist,bei den meisten sind die schon viel eher verabschiedet worden.
mit deinem georgel...ist das haben viele,das liegt nur am Dampfblasenproblem in der Spritleitung.

Mit dem Kochen>oftmals sieht man das gar nicht das die Anzeige relativ normal bleibt,ist ja auch sehr träge und bekommt Temperaturspitzen gar nicht mit :!: ...hatte schon den Fall bei jemanden,bei dem ist das Wasser dermaßen heftig übergekocht und Anzeige blieb "normal" jedenfalls war da Kopfdichtung an einigen Ecken sichtbar hinüber.
Und eben,planen kann man das,schlecht wirds wenn die Nockenwellen sich schwerer drehen lassen.d.h.wenn die Lagergassen auch noch krumm sind,also auch oben am Kopf mal Haarlineal drüberlegen :wink:
 
Calibras@Hamm

Calibras@Hamm

Dabei seit
05.03.2007
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippeatl
so Kopf wurde ein bissel geplant da er nicht ganz eben war ! Werd das ding mal wieder zusammenbauen und hoffen das das Prob gelöst ist ! *Edit*
wenn er schon mal auseinander ist würd ich mir gern eine xe Nockenwelle verbauen ! Müsste ich Verstellbare Nockenwellenräder haben oder kann ich sie getrost rein bauen ? Finds irgentwie nicht in der Forensuche :oops:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
161
Ort
Nähe Düsseldorf
Du findest nichts in der Sucher über XE Nockenwellen im C20LET? :shock: :lol:

Tja dann kann man Dir auch nicht weiter helfen!
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Die XE Einlaßwelle kannste mit dem orginalen Nockenwellenrad verbauen! Brauchst kein einstellbares!


Alex
 
Thema:

Kopf doch nicht kaputt

Oben