Kopf abbauen beim B Corsa M-Tech Umbau

Diskutiere Kopf abbauen beim B Corsa M-Tech Umbau im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Da mein 700er Schädel wegen Ö/W Schaden jetzt zur Reparatur muss, wollt ich schonmal wissen, wie wir den da am besten runterzaubern, da es im...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Da mein 700er Schädel wegen Ö/W Schaden jetzt zur Reparatur muss, wollt ich schonmal wissen, wie wir den da am besten runterzaubern, da es im Corsa B ja doch recht beengt zugeht spritzwand- und zahnriemenseitig.

Sollte der Motor raus oder kann er drin bleiben? Irgendwas dolles beachten?

Für den späteren (Wieder-)Einbau hab ich jetzt
Kopfdichtung
Kopfschrauben
Zahnriemen
Ventildeckeldichtung
evtl. Ansaugkrümmerdichtung
eingeplant, der ganze Zahnriementrieb ist erst 11tkm alt.

Fehlt noch was, was unbedingt gemacht werden sollte?
 
corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Würd den kompletten Block rausreißen. Dann kannst sauber dran arbeiten und großer (Mehr-)Akt isses keiner.
Und laß dir nicht die falschen (zu kurze oder zu lange) Kopfschrauben vom FOH andrehn.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Motor kannst selbst beim M-Tech Umbau drin lassen.

Cap, Drosselklappe runter und dann Saugrohr.

Danach bekommst den Kopf problemlos ab.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ok, wird dann wohl das einfachste sein, stimmt schon. Schrauben wollt ich dann nachmessen und bestellen. Gibt doch glaub nur 2 verschiedene oder? 105mm und 110mm lang, eins davon mit Aussentorx und eins mit Innentorx, muss ich mal gucken was ich für welche hab.

EDIT
Huch, nu doch drin lassen. Wie sieht das Zahriemenseitig aus, net dass ich denn da irgendwo dran hängen bleib.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
nicht die kleinen Abstandshalter kaputt machen die die ZR-Verkleidung halten . die vergisst mann gerne mal oben rauszudrehen ....und die Gummis dadrauf kann mancher FOH auch nicht mehr besorgen :-(
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Da mein 700er Schädel wegen Ö/W Schaden jetzt zur Reparatur muss, wollt ich schonmal wissen, wie wir den da am besten runterzaubern, da es im Corsa B ja doch recht beengt zugeht spritzwand- und zahnriemenseitig.

Sollte der Motor raus oder kann er drin bleiben? Irgendwas dolles beachten?

Für den späteren (Wieder-)Einbau hab ich jetzt
Kopfdichtung
Kopfschrauben
Zahnriemen
Ventildeckeldichtung
evtl. Ansaugkrümmerdichtung
eingeplant, der ganze Zahnriementrieb ist erst 11tkm alt.

Fehlt noch was, was unbedingt gemacht werden sollte?

Schaftdichtungen! Falls es nicht schon gemacht wird.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Die Saugbrücke hat nur diesen komischen langen Halter der über den Anlasser geht, rest ist alles am Kopf selbst und kann denn nach dem Ausbau abgenommen werden oder?

EDIT

@Fasemann

Welche Halter meinst du?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
@fate, die Zriemenverkleidung kommt mit 3 Schrauben an Rumpf, das sind 3 Distanzstücke , da muss das obere raus, weil das durch das Blech in den Kopf geht.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Beim M-Tech Umbausatz ist es gar kein Problem den Kopf abzubauen.Motor kann drin bleiben.
Habs bei meinem Tigra schon 3x gemacht.
Krümmer geht nach unten weg,muß nur der Lüfter raus.
Ansaugbrücke kannste sogar im Motorraum lassen.Wenn man den Kopf zu zweit runterhebt,kann einer die Ansaugbrücke nach hinten abhebeln so das sie dann frei drinhängt.So habs zumindest ich gemacht.
Zahnriemenseitig ists auch kein Problem.Abdeckung ab,Zahnriemen ab,Schrauben von diesem Metallschutzblech ab.Sogar den Kabelbaum kannste zum Teil dran lassen.
Alles kein Problem.


An deiner Stelle würde ich gleich nen ganzen Kopfdichtungssatz holen.Da sind eigentlich alle Dichtungen drin die man braucht.Außer die Kopfschrauben.Dann musste nicht die ganzen Dichtungen einzeln besorgen.

MfG Tigra2.0 16V
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Da mein 700er Schädel wegen Ö/W Schaden jetzt zur Reparatur muss, wollt ich schonmal wissen, wie wir den da am besten runterzaubern, da es im Corsa B ja doch recht beengt zugeht spritzwand- und zahnriemenseitig.

Sollte der Motor raus oder kann er drin bleiben? Irgendwas dolles beachten?

Für den späteren (Wieder-)Einbau hab ich jetzt
Kopfdichtung
Kopfschrauben
Zahnriemen
Ventildeckeldichtung
evtl. Ansaugkrümmerdichtung
eingeplant, der ganze Zahnriementrieb ist erst 11tkm alt.

Fehlt noch was, was unbedingt gemacht werden sollte?

Schaftdichtungen! Falls es nicht schon gemacht wird.

Wie wechselt man die als Normalsterblicher? Hab das vorhin mal im "So wirds gemacht" für COrsa B nachgeguckt, da war bei den DOHC die Rede von irgendwelchen Ventilschaftausdrückern. Sowas besitz ich leider net, kriegt man das auch mit handelsüblichem Werkzeug geregelt? Wenn ja, wie? Wär nett wenn jemand mal ne kurze Erklärung schreiben könnte, wenn ich dann dazu den Kopf noch vor mir liegen hab, werd ich das schon gebacken kriegen (hoff ich :lol: )
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
guck mal bei EDS auf der PAge . das Spezialwerkzeug zum Scheiben messen >>das haste in 20 min selber gebaut, oder einfach den Kopf "schief/gerade" unter nen vernünftigen Bohrmaschinenständer legen , und anstatt der maschine nen "Rohr " eingeklemmt was vorne speziell bearbeitet ist ... muss so ähnlich aussehen wie ne "Trillerpfeife " , mit dem Rand drückste die Teller runter und durch den "Schlitz " nimmste de Keile raus
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Sprichst du von dem Ding hier:


?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
richtig mit dem "Bügel" kannste dem Kram zusammendrücken , alles ausbauen und dann wieder zusammenfummeln
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Da ich gleich die Metalldichtung vom Z-Let mit einbaue, hab ich mal wegen Anzugsmomenten geguckt und folgende Aussage gefunden in der Boardsuche :
Hi,
Die Z20let Dichtung bekommt 25 NM+3x 90°+15°

Sind das jetzt:
1. Rund alle Schrauben 25Nm
2., 3. und 4. Runde alle jeweils 105°

oder

1. Runde alle 25Nm
2,3,4 alle 90°
5. Runde alle nochmal 15°

oder ganz was anderes?

In dem Beiblatt zur Dichtung steht ausserdem, dass zwischen Runde 3 und 4 der Motor 15min warmlaufen soll, diese Aussage habe ich im Forum allerdings nirgends bestätigt gefunden?!

Wär nice wenn ihr mich da mal schlau machen könntet, ist mein "erstes Mal" Kopfschrauben anziehen :lol:

Reihenfolge von der Mitte nach aussen?
 
Thema:

Kopf abbauen beim B Corsa M-Tech Umbau

Oben