Kompressor oder Turbo-Kit's

Diskutiere Kompressor oder Turbo-Kit's im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; 2tes Diagramm Das 2te soll das hier sein. http://www.a-s-a.de/images/Diagramme/M3-E36%203,0l%20388%20PS.jpg
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Re: Mein Senf dazu

Original geschrieben von Thomas
...ich finde das der (Motor)-Sound nicht mit Kompressor oder Turbo zu tun hat, vielmehr auf Überschneidung der Ventile und der Auspuffanlage.
Der reine Motorsound (hinten reingehört) schon.
Aber das Kompressorbrummen hört man genauso raus wie einen Turbo fauchen.
Auch kann man die unterschiedlichen Kompressoren schön unterscheiden.
Wenn ein G-Lader getriebenes Fahrzeug näher kommt hört man das sofort, kein anderer Kompressor klingt so. Bei den Kompressoren die Mercedes verwendet muss man aber schon genau hinhören um den zu identifizieren, die haben kein so dominantes Wummern des Kompressors, die sind mehr auf Understatement getrimmt.
Klar ist aber auch, dass je lauter der Auspuffsound wird (z.B. Gr.N oder Gr.A) desto weniger der Kompressor zu hören ist.

Gruss, Bucho
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
@Bucho:
Wie erklärst du dir, das unser 1-Scirocco umgebaut mit G60 Motor und Kompressor (und zwar vom SLK) so ein höllen Lärm veranstalltet, das wir den nach einer Woche Testfahrten gleich wieder demonitert haben?!? das Teil hast durch den kompletten Ort gehört (Flugzeug). Schon beim Anlassen bei offener Motorhaube, schwante uns fürchterliches *lol* und bei der Fahrt hat es unsere Befürchtungen weit übertroffen :D :D

Muß dir allerdings recht geben, Kompressor, bzw. Lader je nach anwendungsbereich. Kann man wohl wirklich nicht so klar sagen, was besser ist. Ich denke das die neuen Turbo's das Rennen im Alltagsbereich machen, wie die Praxis zeigt!

Gruß,
TiCar
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Dass die Benz so leise sind, kann dann eigentlich nur an der besseren Lärmdämmung und anderen gestaltung des Ansaugtraktes liegen.
Ein Arbeitskollege fährt nämlich einen SLK 230 Kompressor, und den höre ich kaum.
Den Corrado G60 von einem Freund höre ich aber schon von weitem an, dass er einen G-Lader fährt.
Anders könnte ich mir das auch nicht erklären.

Gruss, Bucho
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Kompressor VS Turbo

Hi @ all

Ja es verhält sich nähmlich so während ein K. mechanisch angetrieben und somit Drehzahlabhängig ist, läuft der Turbo nach Thermodynamischen prinzipen ab. Er fördert aber immer die selbe l menge pro U/min ausserdem gibt es verschiedene K. varianten, zumal die vom G60 oder G40 am besten hier wohl bekannt sein dürften. Es gibt aber auch noch die sog. Rootsgebläse zwei wellen die gegeneinander laufen(Aston Martin)(Mercedes SLK) im normal fall liefert ein solcher K. z.B. denn für den Astra von Lexmaul 0.76l pro U/min, bei max 0.54bar. bei 6'500U/min läuft das Rootsgebäse mit 15'000U/min.


Gruss


Mike
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Also ich als Ahnungsloser kann nur durch den Vorteil der Leistung des Turboladers sagen das der Turbo wohl bessere chancen hat. Allerdings in den Serien Autos. Die Dragsters fahren ja only mit Kompressor, das liegt aber den Dragsters auch im Blut. Es gab und gibt sie nur mit Kompressor und die hören sich verdammt gut an *tropf* Bis auf die Ausnahmen mit Gasturbine:D
Ich würde auch ehr den Turbo vorziehen, da muss ich auch nicht soviel umbauen, da der LET eh besser bei mir passt und kostet keine 9000 Mark :D
Trotzdem ist die Erfindung von Renault der Renner schlecht hin oder?

Sebi
 
M

Mystic-Man

Dabei seit
01.12.2001
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Jetzt frag ich mich wirklich langsam was das soll,
wie könnt ihr denn immer "Normale" Straßenautos mit Dragsters vergleichen???
Sagt mir doch mal einer wo bit man einen Turbo bei nem Dragster hinbauen sollte???Welcher Turbo sollte auch bitte die Temp. der Abgase aushalten??? Wer sich das ganze mal angeschaut hat hat auch sicher gesehen das diese Kisten gerade mal n paar Rohre haben wo die "Abgase" (wohl eher die Flamen) raus kommen also dürfte diese Diskusion wohl langsam beendet seine denn ich glaube wir sollten hier nur gleichwertige Fzg´s vergleichen.

Im übrigen finde ich persönlich auch nen Turbo besser.
Dabei bestätigt mich auch mein Arbeitgeber denn Welche Marke steht für euch eher als Sportlich? Merzedes oder BMW?
BMW baut wenn dann nur Turbos ein (ausnahme, aber kein echter BMW, ist der Mini Cooper S),
auch der Haustuner Alpina verbaut ausschlislich Turbos.

okay also bis denne dann
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
seit wann ist alpina der haustuner von BMW?Das ist doch die
M-Gmbh.Heisst ja nicht umsonst M3 oder M5.
Ausserdem gibt es nicht nur abgasturbolader.
Sowohl mercedes als auch BMW haben sportliche modelle,
und deshalb kann man nicht sagen,was sportlicher ist.
Woran will man überhaupt sportlichkeit festmachen?leistung
oder karosserieform?
MfG
DAS BÖSE

P.S.:Gmbh=Geh mir bier holen :D
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi, bin umgezogen und konnte deswegen länger nicht posten:

Mit Kompressor im eigentlichen Sinne war stets das Rootsgebläse gemeint, sozusagen der Urgroßvater aller Kompressoren. Ist übrigens auch bei allen V8 Dragstern und auch bei Madmax verbaut !
Das Gebläse funktioniert so, dass nur Luft durch sich zwei gegeneinander abwälzende Schrauben gefördert wird, der Wirkungsgrad ist aufgrund der nötigen Spaltmaße zwischen den Schrauben bisher schlecht gewesen, der Sound ist absolut geil !!!

Zischenbemerkung: Im Dragsterbereich werden sie aufgrund des guten Ansprechverhaltens verwendet, hier Turbos einzusetzen wäre wegen den hohen Abgastemperaturen kein Problem, die Formel 1 Motoren früher beweisen dies ! Das Problem ist eher dass sehr große Lader für V8 Motoren eine große Ansprechzeit benötigen würden, da die Roots an der Kurbelwelle hängen ist dagegen kein Kraut gewachsen :))

Weiterhin gibt es ander Kompressorarten bzw. mechanische Lader: z.B: die Asa Lader, Z -Engineering Lader usw.

Sie funktionieren mit einem Verdichterrad gleich dem vom K 27 Lader z.B. Die Luft wird also nicht nur gefördert sondern auch verdichtet, der Wirkungsgrad ist höher. Nachteil, Anprechverhalten schlecht, Mehrleistung erst im oberen Drehzahlbereich spürbar ! Energieverluste entstehen dabei im Hochtreibergetriebe, die maximal erreichbare Wellendrehzahl liegt unter 100tU/min weil sonst der Riemen und die Lagerung hops geht.

Der Gag an den ganzen mechanischen Lader ist, dass sie sich ohne Öffnung des Grundmotors montieren lassen bzw. ohne Verdichtungsreduktion, somit kostengünstig und gut fürs Nachrüstgeschäft. Sie haben einen maximalen Ladedruck ohne Verdichtungsreduzierung von ca 0,4bar, deswegen meint man auch sie brächten weniger Leistung als die Turbos.

Für höhere Leistungen wird bei den mech. Ladern auch hier die Verdichtungsreduzierung, LLK usw. benötigt, allerdings muss auch der mech. Lader aufgrund der begrenzten Wellendrehzahl größer werden, womit der Lader irgendwann nicht mehr unter die Haube passt.

Aus diesem Grund, ist der Turbo den mechanischen Ladern bei größeren Leistungssteigerungen deutlich überlegen, der Durchsatz kann hier deutlich gesteigert werden, der Bauraum ist viel kleiner.

Noch Fragen ?

Gruß Stefan
 
Thema:

Kompressor oder Turbo-Kit's

Kompressor oder Turbo-Kit's - Ähnliche Themen

Über 300PS mit LPG Probleme: Moin. Es scheint echt ein wenig problematisch zu sein,über die 300PS zu kommen.Die grössten Injektoren reichen nur für ca 50KW und der grösste...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Turbo Instandsetzung nur wer?: Hallo, hatte einen Ölpumpenschaden letztes Jahr vor kurzem den Motor komplett instandgesetzt und Turbo angebaut den ich für noch OK hielt, der...
Z20LER Phase 1 Kupplung/Getriebe Haltbarkeit: Hallo liebe Opel-Turbo Mitglieder. Ich habe ein paar Bedenken zur Phase 1 mit ca. 350Nm Drehmoment. ...Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer mit...
Oben