Kompressionsdruck 7,6 bar? Bisschen wenig oder?

Diskutiere Kompressionsdruck 7,6 bar? Bisschen wenig oder? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Leute, habe meinen X20XEV nach erfolgtem Zylinderkopfumbau wieder komplett zusammen, und nun springt die Sau nicht an. Ich habe die Kerzen...
Psychris

Psychris

Dabei seit
21.04.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Remscheid
Hi Leute,

habe meinen X20XEV nach erfolgtem Zylinderkopfumbau wieder komplett zusammen, und nun springt die Sau nicht an.

Ich habe die Kerzen rausgedreht, auf den Kolben steht der Sprit und dunstet grade ab. Als ich so die Kerzen raus hatte, kam mir die Idee, mal die Kompression zu messen. Heraus kamen 7,6 bar auf allen Zylindern. Ich finde das ist sehr wenig.

Nockenwellen sind Serie, Kopf wurde bearbeitet (Kanäle vergrößert und plangeschliffen, Ventilsitzringe nach aussen verlegt)

Ausserdem habe ich den Fehler 0340 (Nockenwellensensor), wo mir der Fehlerspeicher mal sagt "sporadisch" und mal "Signal vorhanden". Der Sensor wurde vor 5tkm von einer Opelwerkstatt eingebaut, ich denke nicht, das der einen weg hat.

Manchmal zündet er, ich habe das Gefühl, er will, kann aber nicht.

Irgendwer ne Idee?

LG Chris
 
  • Kompressionsdruck 7,6 bar? Bisschen wenig oder?

Anzeige

Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Hast Du auch die Ein und Auslässe mit Vakuum abgelutscht? Die müssen 0,5Bar haben .
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Warte mal über nacht und morgen springt der Bock an wollen wa wetten.
Tassenstößel stehen voll und drücken die ventile stück auf ist aber normal warte ne runde bis morgen oder Orgeln bis der arzt kommt .
 
Psychris

Psychris

Dabei seit
21.04.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Remscheid
Hast Du auch die Ein und Auslässe mit Vakuum abgelutscht? Die müssen 0,5Bar haben

Habe leider keinen Vakuumtester :(

Warte mal über nacht und morgen springt der Bock an wollen wa wetten.
Tassenstößel stehen voll und drücken die ventile stück auf ist aber normal warte ne runde bis morgen oder Orgeln bis der arzt kommt .

Der Kopf ist seit Samstag drauf, hatte nur Anfang der Woche Nachtschicht und kam nicht weiter, gestern kam mein Fächerkrümmer endlich und heut hab ich den Rest zusammengebaut. Die Nockenwellen haben also seit Samstag auf die Stößel gedrückt. Sollte reichen. 2 Batterien hab ich jetzt leergeorgelt. 66 und 70 Ah. Der Anlasser wedelt bald die weisse Fahne.

Was mich auch wundert ist die Tatsache, das er auf allen 4 Zylindern den gleichen Kompressionsdruck bringt, 7.6 7.6 7.5 7.6 bar...

Ich geh jetzt nochmal runter und seh mir nochmal den Zahnriemen an, obwohl ich Samstag schon alles zigmal überprüft habe beim Zusammenbau. Und ich werd mal messen, wieviel Hub meine Nockenwellen im OT machen, vielleicht ist da irgendwas faul. Und ich teste mal ein paar Nockenwellensensoren, habe noch 2 laufende Motoren da.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
mal ne blöde frage.. kann man beim ecotec die nw vertauschen, also einlass und auslass falschrum einbauen?
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ich hatte das mal am V6 da war eine Nockenwelle, von der ersten Bank verdreht ! Motor drehte auch durch kein aufsetzten oder sonstiges.

Als wir den Motor Starteten Sprang er auch an, aber nur auf 3Zyl! Komression auf der 1 Bank 5Bar die lief absolut nicht mit.

Würde noch mal den Zahnriemen abmachen und alles nachprüfen! aber der schlimmste fall wäre, wenn die Ventile luft haben.
 
Psychris

Psychris

Dabei seit
21.04.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Remscheid
So, Fehler gefunden, eigentlich waren es sogar zwei Fehler, die durch ihr gemeinsames Auftreten einen teuren Motorschaden verhindert haben. Wäre es einer davon alleine gewesen, hätte ich einen 1000€-Zylinderkopf über den Jordan gejagt. Aber von vorne:

Der aufgetretene NWS-Fehler wird gesetzt, wenn für 3.5sec das Umschaltsignal vom NWS NICHT innerhalb der ersten 6 Impulse vom KWS kommt, dies war hier der Fall. Daraufhin habe ich die Zahnriemenverkleidung heruntergenommen, um die Steuerzeiten zu überprüfen.

Die Kurbelwelle war auf OT (Messuhr!), und oben die Markierungen stimmten auch überein. Und gemäss Beschriftung war an der Auslassnockenwelle versehentlich die Einlasswellenmarkierung verwendet worden. Sind beide auf dem Rad drauf. Nachdem ich dann die Nockenwelle vermeintlich richtig gedreht habe, konnte ich die Kurbelwelle nicht mehr auf OT drehen, kurz vor und kurz nach OT hatte ich einen Anschlag.

Dann habe ich einfach mal so die Schraube aus der Auslasswelle gedreht, und siehe da, das Auslasswellenrad war auch noch falsch auf der Welle montiert. Wenn man nicht alles selber macht... :evil:

Nachdem das gefixt war, konnte ich auch die KW wieder auf OT drehen, den Riemen auflegen, und siehe da, er sprang auf den ersten Schlüsseldreh an.

Wäre nur das Rad falsch gewesen oder nur der Riemen falsch drauf, dann hätte das böse geendet für meine Auslassventile... Kompression liegt jetzt bei 14.5 bar auf allen vieren...

Vielen Dank für Eure Mühen, ich brauch auf den Schreck jetzt erst mal nen Kurzen :?

EDIT: Ich meine, das man die Einlass und Auslasswelle schon vertauschen kann, man hat am Auslass ja keinerlei Abtrieb mehr für den Verteiler, da die Ecos ja alle Wasted Spark-Zündung haben. Sollte also funktionieren. HAbe es allerdings nicht getestet, kann es ja am ausgebauten Serienkopf mal nachsehen. Aber nicht mehr heute :)
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Ja, die Nocken sind identisch.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ist mir auch mal bei nem renault 1.6 16V passiert. glücklicherweise hat er sich da garnet auf ot drehen lassen. hatte schon angst was im brennraum vergessen zu haben :D
 
Thema:

Kompressionsdruck 7,6 bar? Bisschen wenig oder?

Oben