kompletten motor ausbauen

Diskutiere kompletten motor ausbauen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo! ist es möglich den ganzen motor (c20let) inkl lader und einsprizung und f28 auszubaun? wie geht man vor? hosenrohr ab, motorkabelbaum ab...
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
hallo!

ist es möglich den ganzen motor (c20let) inkl lader und einsprizung und f28 auszubaun?

wie geht man vor? hosenrohr ab, motorkabelbaum ab, antriebswellen raus und vg ab? und hoch damit?????

danke
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
oben geht nicht? oder ist es sinnvoller unten raus?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Unten den Hilfsrahmen/Achsträger wegbauen, dann nach unten raus, nach oben kommst gar nich raus, außer du lässt erst ab und kippst dann den Motor um 90° und ziehst ihn raus :wink:
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
ist es ein großer aufwand das f28 vom block zu lösen und wieder zusammen bauen´? auf was muss ich achten ,wie geh ich vor?
ohne getriebe gehts ja einfach nach oben raus,.....
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hmmm als ich den block raushben musste hab ich erst kopf runter und dann den ganzen rest nach unten mit der ganzen achse abgelassen
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
möchte den let in meinen astra einbauen ohne großen aufwand,......
wenn möglich so komplett wies nur geht. wie bau ich da getiebe ab großer aufwand oder nur die schrauben ausenrumm lösen und wieder zusammen?
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0


müsste doch mit lader und einsprizung auch gehn?

getriebe einfach hier lösen oder?..... muss auf keine bestimmte stelle?

 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Mach nicht lang rum.
Das ganze nach unten raus.und fertig.
Geht am schnellsten und am einfachsten....
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hmmm als ich den block raushben musste hab ich erst kopf runter und dann den ganzen rest nach unten mit der ganzen achse abgelassen

geht das nicht nur den Block nach oben raus wenn der Kopf,Lima,Servo ab ist?

hab mich wohl dumm ausgedrückt oder du hast es falsch verstanden oder ich verstehe deine frage jetzt nicht

ich hatte damals den ZK demontiert. und dann den rest (block, getriebe, VG) mit der achse nach unten abgelassen und die sachen außerhalb getrennt.

achja das problem wird das VG sein das bekommste denke ich ziemlich schwer in eingebauten zustand vom f28 weg zumindest so wie ich das gesehen hatte mit den schrauben

achja f28 alleine rausbekommen sollte dann nicht mehr unbedingt ein problem sein aber das einbauen auf gleiche weiße ist denke ich beschisse weil du das exakt wieder zusammenfügen musst mit dem zapfen der KW da is nix oben anhängen und irgendwie draufdrücken
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@Patrik
ich will demnächst nur den Motorblock wechseln.Getriebe und VG will ich eigentlich nicht ausbauen...wenns halt eben viel leichter ist dann heb ich das ganze Paket eben unten raus,mal sehen.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
glaubs mir mach es so

bei mir musste ja auch nur der block raus bei meinem kolbenschmelzer.

schau es dir selbst an und ich bin mir ziemlich sicher du wirst dich genauso entscheiden.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Geht beim Vectra/Calibra nach oben raus,in einem stück auch mit Getriebe und VG,must ihn nur schief anhängen so das das getriebe unten hängt. So ca. 45 grad. Außerdem Riemenscheibe und Ölfilter ab.Beim Astra must den lader noch abschrauben.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ich habe meinen Motor auch nach oben raus genommen! Allerdings ohne Getr. der Rest war noch dranne wie Lader Einspritzanlage usw.! Aber wenn alles kompl. gewechselt werden soll dann is es wie schon gesagt wurde am leichtesten Alles kompl. nach unten raus!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
wie lange ich gebraucht habe...

hmm naja ich hatte an einem abend den kopf abgenommen (ca 2 std) und naja der rest ausbauen ca 4 std denke ich

also einen tag ausbauen einen tag einbauen musste rechnen...

da jetzt vermutlich gleich wieder kommt dass es andere in viel kürzerer zeit schaffen usw

ich hatte das zum ersten mal und hoffe auch zum letzten mal gemacht da es ne beschissene arbeit ist und man immer wieder auf hindernisse trifft.
außerdem habe ich die arbeit in aller ruhe gemacht und ohne hektik
soviel dazu
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
am leichtesten gehts logischerweise auf ´ner bühne oder grube und sehr viel angenehmer ist es, wenn man die Haube abbaut :wink:
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Der Motor mit dem ganzen Antriebsstrang ist normalerweis ein 2 Stunden von unten ausgebaut.
Geht sehr einfach. Nach geht es sich nur mit leichten Beschädigungen aus. Das will ja keiner, oder?

lg TC
 
Thema:

kompletten motor ausbauen

kompletten motor ausbauen - Ähnliche Themen

Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Drosselklappenfehler: Hallo, ich habe seit dem Tausch des Motorkabelbaum (MSTG zu X2) das Problem dass die Drosselklappenpotis 0,0V haben. Nun hatte ich den Kabelbaum...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Oben