Kolbentaschenfräsen

Diskutiere Kolbentaschenfräsen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Wer hat von euch schon mal Erfahrungen mit Kolbentaschenfräsen gemacht? Gibt es was zu beachten wenn man das macht? Bzw. Wer fährt eigentlich...
Corsi97

Corsi97

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uffenheim
Wer hat von euch schon mal Erfahrungen mit Kolbentaschenfräsen gemacht?

Gibt es was zu beachten wenn man das macht?

Bzw. Wer fährt eigentlich Nockenwellen mit größerem Hub??
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Wenn man selber nicht über das Wissen und die Maschinen verfügt, dann sollte man es machen lassen.

Der eine sticht die Taschen 1,5mm tief, der andere 2mm etc.

Ich persönlich würde das maximal machbare an Taschen setzen, damit man auch anständige Wellen fahren kann und genügend Luft hat. Nur würde die das mehrwerdende Volumen wieder ausgleichen. auch wenns nicht viel ist.

Und Wellen mit mehr Hub als Serie wird hier wohl jeder zwote XE Fahrer fahren. :wink:
 
Corsi97

Corsi97

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uffenheim
Was sind so die Kosten dafür wenn man das machen lässt....

Gibt es ein mindest Mass was man darf oder was gemacht werden muss oder soll?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Was gemacht werden muss, hängt von der jeweiligen Nocke ab. Ich würde, wie gesagt, dass Maximum gehen, damit man später auch Wellen mit 2,0-2,2mm Hub fahren kann.

Bei ausgebautem Zustand der Kolben muss man so mit ca.100€ rechnen. hab aber keine genauen Preise im Kopf.
 
Corsi97

Corsi97

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uffenheim
Hängt die Leistung dann auch vom Hub ab was man dann an Leistung fahren kann?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ach das hängt wie immer davon ab, wie frisch der Motor ist, was alles gemacht werden soll.

Meine Devise:

1. Grundüberholen (Block, Kopf, Anbauteile)
2. Ordentlichen Kopf (Sitze, Ventile, Führungen, Federn, Stößel, Kanäle)
3. Ordentliche Abgasseite (Krümmer, Kat und Auspuff)
4. Satz ordentliche Nocken (für Serienmotronik)
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
wenn du deinen Block neu machst kannste auch gleich Kolben kaufen mit gescheiten Taschen und Dom dann geht da auch richtig was!
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Was nützen mir Domkolben, wenn ich dann eh nur Wellen fahren kann, die mit der Serienmotronik fahren sollen und der Leerlauf auch noch human bleiben soll? Ist in dem Fall eine Kosten nutzen Sache.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wieviel mm kann man denn in sonen Kolben reinfräsen, ohne dass man durchgucken kann? Hat das ganze dann nicht auch den Nachteil Materialschwächung oder merkt man davon nix?
 
Corsi97

Corsi97

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uffenheim
Er soll relativ ruhig laufen... Es kommt halt alles in mein Alltagsauto.
Das die anderen Komponenten auch passen müssen ist ja eigentlich auch klar...
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Man sollte einen neuen Kolben nehmen. Die Schwächung findet höchstens im Kolbenhemd statt, aber das kann man bei richtigem Einbaumaß, "Lambdawert" etc. vernachlässigen.

2mm kannst auf jeden Fall stechen. Alles was drüber geht, sollte man vielleicht abwägen.

Das Mat. wird schon nicht zusammenfallen. Klar, wenn meinen asbach uralten Mahle nimmt, der schon ich weiß nicht wie sehr geschrumpft ist und porös, dann wirds vielleicht net lange halten. Ringnuten würde ich auch tiefer setzen. Oder noch einen zusätzlichen Verdichtungsring etc.

Soll ja schließlich auch was können.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Was nützen mir Domkolben, wenn ich dann eh nur Wellen fahren kann, die mit der Serienmotronik fahren sollen und der Leerlauf auch noch human bleiben soll? Ist in dem Fall eine Kosten nutzen Sache.

Da hast du natürlich recht aber Abstimmen muss/will er ja so oder so bei gescheiten nocken! Also das mit der Serien Motronic fällt dann eh Flach!


Das Mat. wird schon nicht zusammenfallen. Klar, wenn meinen asbach uralten Mahle nimmt, der schon ich weiß nicht wie sehr geschrumpft ist und porös, dann wirds vielleicht net lange halten.

Ist es nicht so das wenn der Kolben erst mal Geschrumpft (eingefallen) ist das er dann nicht mehr weiter einfällt im gegensatz zu einem Neuen Kolben?!

Und Porös werden Kolben normal auch nicht wär mir neu ;)

Das Hauptproblem wird wohl eher sein das die Alten aber dennnoch Guten Schmiedekolben zu der ausgelutschen Bohrung nicht mehr passen werden!
 
Corsi97

Corsi97

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uffenheim
Das ihn Abstimmen ist ist klar.. Daran komme ich nicht vorbei und das ist auch gut so...

wenn dann schon gescheit
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Kolben

Mal ne Frage:

was für Kolben wollt Ihr denn bearbeiten?? Die Serien Dinger? Die neuen Kolben sind ja wohl kaum dafür zu gebrauchen.

Als wir meine Taschen gemacht haben, mußte ich mir auch die alten Kolben suchen, die mit der Verstärkung im Kolbenboden. Alles was danach kam ist nicht zu gebrauchen. Und wenn man nen neuen Motor macht, würde ich auf die Wösner Kolben zurückgreifen.
Aber da Du ja sagst das Dein Wagen "ruhig" laufen soll...frage ich mich sowieso warum Du Taschen brauchst? Eines muß Dir klar sein, wenn Du die Serienkolben bearbeitest, wird der äußere Rand ziemlich dünn. Die Kolben fackeln Dir früher oder später ab, also für ein Alltagsauto...naja.
Überleg Dir erstmal was Du überhaupt erreichen willst, und was Du dafür in kauf nehmen mußt. Abstimmen und Nocken sind Pflicht, woher soll die Leistung auch kommen?
Es gibt nur 3 Möglichkeiten mehr Leistung zu bekommen, Drehzahl, Hubraum oder Druck auf die Kolben mit ner leichten Welle ohne Bearbeitung und Serienmotronic schaffst Du keine Veränderung!

Hier gab es auch mal eine Diskussion über die Honda Serienkolben, ich habe das jetzt nicht weiter verfolgt, aber vielleicht schaust Du mal in der SUCHE, da müßtest Du was finden.
 
Corsi97

Corsi97

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uffenheim
Es werden Nocken mit größerem Hub sein. Und ein Bearbeiteter Kopf.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Eines muß Dir klar sein, wenn Du die Serienkolben bearbeitest, wird der äußere Rand ziemlich dünn. Die Kolben fackeln Dir früher oder später ab, also für ein Alltagsauto...naja
Selten so nen Quatsch gelesen :roll:

Was soll ich dazu noch sagen, fällt mir leider nix passendes dazu ein, ausser das die Serienkolben mit TAschen locker 100.000km halten und auch über 220PS abkönnen.

Gruß
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Naja , ich habe in meine Serien-Kolben auch von ner Firma Taschen schneiden lassen und das hat keine 2tkm gehalte.

Da ist der Schaft um die Taschen eingefallen... sind hier auch irgendwo Fotos zu finden von.

Wie kann sowas Passieren ?

Motor war XE mit Weber´s + Kissling-Nocken & Kopf.
Bei IOZ auf der Rolle zum Abstimmen haben wir es bei 184PS belassen , lt. ihrer Aussage noch mehr Möglich , gab dann aber andere Probs .

Simon
 
S

Schnapadäus

Guest
Da ist der Schaft um die Taschen eingefallen
Wie ist das denn nun zu verstehen?? Wo gibts denn in den Kolbentaschen >ein Schaft??
Ich glaub ich habe keine Ahnung von Motoren. :oops:
Oder redest du hier von Einkaufstaschen? :idea:
Zu der Antwort von Andreas Blank kann man nichts hinzufügen.
Recht hat er! :wink:
Habe schon zu meinen 2,2er CIH-Tuning Zeiten gefräste Kolbentaschen in den Gußkolben...und das Ding lief komischerweise 90.000 Kilometer bis zur 2. Revision. Motor war von Risse-Motorsport. :wink:
Die Revision habe ich nicht gemacht weil das gute Stück keine Leistung mehr hatte sondern weil ich mal wieder Geld über hatte!
Vielleicht liegts ja am Tuner ? Know How?
Warum immer gleich Schmiedekolben verbauen?
Die meisten scheuen eh den finanziellen Aufwand um einen Top-Motor
zu bauen und wirklich richtig Leitsung zu erzielen.
Glaube nicht das man für 200 PS nun unbedingt Schmiedekolben braucht!?
So schlecht sind die Serien-C20XE Kolben ja nicht....und wenn man >Geld Satt< hat dann braucht man hier nicht nach solchen Fragen wie Kolbentaschen....dann gibt man das gute Stück in die Hände eines >Fachmannes! :wink: und holt den fertigen Freudenspender wieder ab.
:idee:

wünsche allen einen guten rutsch ins >neue Jahr.
mfg Ralf
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Jetzt mal ne doofe Frage, auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde, ich weiss es aber echt net:

Wenn man die Kolben zieht und bearbeiten lässt, bappt man die dann mit den alten Kolbenringen wieder rein oder kommen zumindest die Ringe direkt neu? (pro Zylinder 30-40€ oder bin ich da fehlinformiert?)
 
Thema:

Kolbentaschenfräsen

Kolbentaschenfräsen - Ähnliche Themen

Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Astra F 4x4 Karosse: Servus, ich hab hier noch eine Karosse von einem Astra F 4x4 stehen. Die hat ein Freund vor vielen Jahren gebaut und dann keine Zeit und Platz...
Oben