Kolbenbodenkülung H Schaft Pleul

Diskutiere Kolbenbodenkülung H Schaft Pleul im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Nabend Mal ne Frage an die die H Schaft Pleul fahren: Fahre im Moment Das Basiskit von SBD Motorsport ( Einzeldrossel, MBE Steuergerät...
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Nabend

Mal ne Frage an die die H Schaft Pleul fahren:

Fahre im Moment Das Basiskit von SBD Motorsport ( Einzeldrossel, MBE Steuergerät, Kontaktlose Zündung ) Werde jetzt im Winter auf das nächste Kit aufrüsten welches beinhaltet:

- Kent Cams
- Domkolben ( 12,4 : 1 )
- verstellbare Nockenwellenräder
- Doppelte Ventilfedern
- mechanischer Ventiltrieb
- Stahlpleul von Arrows
+ Kleinzeug

Da ja nun bei den Stahlpleul das Spritzloch wegfällt ist es da zwingend notwendig eine Kolbenkühlung im Block nachzurüsten?

SBD meinte auf meine Anfrage es gäbe keinen Grund dies zu tun.

Was meint ihr?

Block wird neu gebohrt und gehont würde sich also wenn nötig anbieten das dann gleich dort erledigen zu lassen. Was darf sowas kosten (Kolbenbodenkühlung).

Fährt wer ohne und wenn ja auch mal Rennstrecke?

Fahrzeug ist nen Super Seven ( ähnlich Caterham ).
Großer Ölkühler verbaut

Gruß
Dominic
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Entweder eine KBK oder ein Spritzloch im Pleuel nachrüsten sonst wird dein Kolbenbolzen und Pleuelauge es auf dauer übel nehmen das dort deutlich weniger Öl hinkommt als vom erbauer erdacht.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Samy was hälst du von so einer Kerbe am unteren Auge, eine auf jeder Seite. Man kann ja eine in die Richtung setzen wie auch das originale Abspritzloch, also Richtung Einlassseite, und die andere an der Auslassseite gerade nach oben spritzen lassen Richtung Kolbenboden und Bolzen.

Ist das nicht empfehlenswerter, als das Pleuel mit einer Bohrung zu schwächen?


Natürlich geht nichts über eine vernünftige KBK nachrüsten.

 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Die original Bohrung im Pleuel schwächt da so gut wie nichts da die einfach zu klein ist, ausserdem ist es wohl so das die Originalbohrung ja durch die drehung der KW irgendwann an der Versorgungsbohrung vorbei kommt dort liegt der Öldruck an was wiederum einen Schuss öl nach oben befördern sollte.

Bei den Kerben seitlich muss das Öl erst durch die ganze Lagerung und kommt dann seitlich raus, weniger Druck und weniger Volumen dürfte die folge sein. Meiner meinung nach sind die Kerben seitlich Quatsch!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich vermisse den Beitrag "Frag mal den User f_calibra" :lol: :lol:
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Ich hab togapleul die haben auch nur seitlich jeweils eine kerbe und mein motor läuft seit fast 10000 km ohne probleme. ich hatte vor dem zusammenbau mal hier im forum gefragt und A. Blank meinte kannste getrost weglassen nutz den öldruck lieber in den lagern wird eh genug öl rumgeschleudert.
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Was sagt denn der User f_calibra, sein alter Motor wird heute Abend in meinen Vectra gebaut :)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Der User f_calibra verweist auf das andere Thema, was gefühlte 5 Millionen Seiten hat und ich diese Kombi etliche Kilometer gefahren bin.
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Moin

Das Posting von A. Blank habe ich auch gelesen. Wäre nett wenn er sich hierzu nochmal äußern könnte :bigguru:
Die Aussage würde sich ja mit der von SBD Motorsport decken.
Nochmal zurück zu ersten posting: Was sollte / darf so etwas kosten wenn es denn sinvoll ist?

Gruß
Dominic
 
Thema:

Kolbenbodenkülung H Schaft Pleul

Oben