Kolbenbodenkühlungsdüsen

Diskutiere Kolbenbodenkühlungsdüsen im C20LET Forum im Bereich Technik; Was für Düsen hast nun gefunden? Gibts Alternativen zu der BMW Düse?
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Was für Düsen hast nun gefunden? Gibts Alternativen zu der BMW Düse?
 
  • Kolbenbodenkühlungsdüsen

Anzeige

G

Garfield-74

Dabei seit
09.10.2005
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum Stuttgart
Hallo,
Die gewünschte Düsen sind von OPEL (Irmscher) sie wurden im DTM Omega verbaut und später im F3 Opel, versuchsweise. Im Anhang eine Zeichnung. Es wurden 8 Stück davon verbaut.

EDIT TiCar: das Bild von mir entfernt. Wie man unschwer erkennen kann, ist ds vervielfältigen, sowie weitergabe an 3. nicht erlaubt. User erhält eine Ermahnung!
 
Arcor

Arcor

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Uhhh... da wäre ich aber vorsichtig!
Wenn der Ulrichskötter oder Maser davon erfährt haste ne Anzeige am laufen. Oder haste die schriftliche Zustimmung für die Veröffentlichung von Umeta?
Ist ja nun nichts besonderes, aber da wäre ich vorsichtig...
 
C

Calibra K26 EVO5

Guest
sorry, hab leider erst nach dem posten gesehen das es noch eine 2. Seite gab.
Damit haben sich meine Fragen beantwortet.
Hoffe der Admin kann das wieder rauslöschen :roll:
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Wenn man sich bei den Lagerschalen(Hauptlager Kurbelwelle) das Loch für die KBK bohrt, wie bekommt man dann eine Nut sauber hinein? Einfach nur bohren reicht ja nicht. Ich kenn es von DSOP so das er eine Nut in die Lagerschale macht wodurch dann mehr Öl an die Düsen gelangt.
Wie macht ihr die Nut hinein?
 
AgentOrange

AgentOrange

Dabei seit
28.05.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mühlhausen
Kolbenbodenkühlung

Evtl. gibts hier was passendes ausm Opelregal Teilenummer: 633605
Die sind eingebaut in alle 17D 17 DR und X17DTL Motoren....
Diese Düsen werden auch von einem Namenhaften VW-Tuner verbaut (der der auch Motorradzylinderköpfe auf Poloblöcke baut :wink: )
vom Durchmesser her müssten die 5-6mm haben.

mfg
Rainer
 
G

Gast11549

Guest
Jeder M52 Motor mit der Kennung ECE von BMW ab Zulassung 09 / 98. E 39 520 i zum Beispiel. Die Teilenummer ist die

11 42 1 748 199.

das sind die Düsen von denen ihr alle Sprecht. Die hat hier wohl die Mehrheit drinn. Kosten glaube 23 eur für 4 Stück direkt bei BMW.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Rainer, na das machen halt auch andere so :wink:

Falls du dir in deinen Block auch so etwas einbauen möchtest, sag bescheid :wink:

You know, we can do it :wink:

Gruß Blankl
 
AgentOrange

AgentOrange

Dabei seit
28.05.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mühlhausen
Dere Andreas !

Ja wenns soweit is geb ich dir bescheid .....

Evtl mach ich nächsten winter mal was neues ....

So was da wär doch mal cool 8) :
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ooohhjjjaaa...

ich glaube da haben am straßenrand alle LATTTE :mrgreen1:
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
hab gerade geschaut das komplette kit mit trompeten kostet 2355€ :p
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
Hat mal jemand bilder von einer verbauten KBK (mit Größeren für leistung +- 400PS für denn LET??

Kann man die KBK selber einbauen????

Mfg
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Lass sie von jemanden einbauen der das kann.
Und damit meine ich nicht jemanden der selbst meint er kann das, sondern von jemanden, der dir jemanden empfiehlt :wink:

Also personen die sowas WIRKLICH können.
Der Winkell ist dabei eine ganz entscheidene Sache, sonst spritzen die überall hin, nur nicht dahin wo sie sollen
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
Lass sie von jemanden einbauen der das kann.
Und damit meine ich nicht jemanden der selbst meint er kann das, sondern von jemanden, der dir jemanden empfiehlt :wink:

Also personen die sowas WIRKLICH können.
Der Winkell ist dabei eine ganz entscheidene Sache, sonst spritzen die überall hin, nur nicht dahin wo sie sollen



gut das wollte ich hören!!!


hat noch jemand ne antwort dazu welche größe bei +-400ps???

mfg
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Das weis dann auch dein erfahrener Motorenbauer was gut für dein Triebwwerk ist! ;-)

Die ausm BMW Regal sollen wohl brauchbar sein...;-)
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
....Also personen die sowas WIRKLICH können.
Der Winkell ist dabei eine ganz entscheidene Sache, sonst spritzen die überall hin, nur nicht dahin wo sie sollen

:idea: :idea: Das ist auch genau der Grund, warum ich mir hier von unseren normalen Motorinstandsetzern ("Zylinderschleifer" :wink: ) sowas nicht machen lasse. Da beauftrage ich lieber eine Spedition und schicke den nackten Block nach Marl rauf, da weis ich, dass man genug Erfahrung damit hat. Hab schon selber dabei zugesehen, wie die KBK bei EDS verbaut wird 8) und hab gestaunt, auf was man da alles achten muß :shock:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
es ist empfehlendswert eine KBK bohren zu lassen bei Fa.xyz die das nicht zum ersten mal machen an einem LET Block.Also nach Schema was sich im laufe der Jahre bewährt hat ist o.k.
Ich hatte auch meine eigene Theorie wegen KBK und danach umsetzen lassen...muß sagen,ist nicht besser oder schlechter wie Standart,kann man nicht genau beurteilen.Für den "minimalen Aufwand" mit 4 Löcher bohren in KW Lagergassen passt das schon.Für optimales KBK brauchts enorm viel Aufwand.Steht dann aber nicht gut im Kosten/Nutzen Verhältnis.
Vieleher ist wichtig das man eine möglichst saubere Motorabstimmung bekommt!
bei einer gewissen Motorleistung wirds dann einfach zwischen den Zylindern an den Stegen zu heiß :!: oben am Feuersteg wo nicht von Kühlwasser umströmt wird.Da liegt eher das problem um die Standfestigkeit eines 400 PS C20LET Motor zu erhöhen!
schaut doch einfach mal an was die Leute bei Opel gemacht haben bei dem Rallye LET :wink: die hatten getestet und festgestellt wo was zu tun ist bei Hochaufladung bei diesem Motor
 
Thema:

Kolbenbodenkühlungsdüsen

Kolbenbodenkühlungsdüsen - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Kolbenbodenkühlung -> Öldruck: Hallo Zusammen, ich baue gerade (bzw. mit meinem Motorbauer) einen neuen Block auf. Der bekommt auf jeden Fall eien Kolbenbodenkühlung, der Block...
C20Let Motor Geräusche: Hallo Zusammen Ich habe da bei meinem C20Let kommische Klacker Geräusche . Habe euch ein Video hinzugefügt vielleicht kann mir ja jemand...
Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
Oben