Kolben haben starke Rückstände

Diskutiere Kolben haben starke Rückstände im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute, ich habe eine kleine Überraschung erlebt, nachdem ich meinen Kopf abgenommen habe. Hab ja einen Öl/Wasserschaden am KS700, aber das es...
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Hi Leute,

ich habe eine kleine Überraschung erlebt, nachdem ich meinen Kopf abgenommen habe. Hab ja einen Öl/Wasserschaden am KS700, aber das es so schlimm ist, hätte ich nicht gedacht.

Was ist das und kann man die Kolben nochmal verwenden?!

http://imageshack.us/photo/my-images/833/img0740kx.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/4/img0742fho.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/695/img0743s.jpg/

Leichte riefen in den Laufbahnen mit dem Fingernagel zu spühren.

http://imageshack.us/photo/my-images/18/img0744sv.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/593/img0745w.jpg/

Die Ventile haben auch diese Ablagerungen:

http://imageshack.us/photo/my-images/163/img0746tv.jpg/

So sieht ein Kolben aus, nach der Reinigung:

http://imageshack.us/photo/my-images/121/img0759q.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/847/img0761k.jpg/

Was sagt ihr dazu?

Gruß

Irfan
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wie sehen die Kolbenringe und Nuten aus?
Scheint wohl etwas mehr Öl verbraucht zu haben.

Kolben von oben sind ok.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Axialspiel messen. Nut saubermachen und kolbenspiel und Ventilschaftspiel prüfen und wieder zusammen alles mit neuen Dichtungen.
Kurbelgehäuseentlüftung vielleicht extern legen noch.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Kolben von oben sind ok.


Bist du dir da sicher?

Die Kolben haben doch so ein paar kleine Einschläge gehabt, zumindest einige kleine Krater? Wo kommt denn sowas her? Oder ist das normal?

Sorry für die Frage, aber ich hab sowas noch nicht gesehen.
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Die Kraterchen kenn ich von meiner 2 Takter Yamaha.....da hatte es mal die Membran zerlegt, also da muss Material im Brennraum gewesen sein.

Ich würde mal suchen woher....
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Ne, da ist/war nix im Brennraum.
Sind eindeutig Klingelspuren.
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Kolben kippen

Hi,
kannst du die Kolben hin und her Kippen im Zylinder? Und wenn ja wieviel?
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Kolbenspiel

Ich weiss das man es nicht so misst. Den ZK habe ich bei mir abmontiert und zwischen Zylinder und Kolben habe ich so viel Platz das man einen Nagel reinschieben kann bei 2 Zylindern. Und die Kolben kann ich auch hin und her bewegen
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hin und her bewegen ist normal.
Feuersteg ist schmaler als der Schaft, aus gutem Grund.
Wenn du es wirklich messen willst, mach es richtig.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Ich würde da nichts mehr zusammenbauen,wann willst du denn den Motor das nächste mal machen ? :roll:


Was für Software und Hardware fährst du denn?

Gruß Micha
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Der Kolben welcher gesäubert wurde zumindest hat eindeutig Schäden im Bereich der Kopf Quetschkante von Fremdmaterial und nicht von Klingeln. Mag aber auchschon ein älterer Schaden sein der irgendwann im Motorleben mal passierte und längst behoben ist.

Und generel hat der Motor arg viel Öl verbrannt. Ich würde schauen wie die Ventilführungen aussehen und Laufbahnen anschauen und Bohrungen sowie Kolben vermessen.

Sehen alle 4 Brennräume so aus und alle 4 Kolben? Haben alle Laufbahnen diese Riefen?

Hat der Motor vorher nicht auch Öl verbraucht? Und wieviel Kompression hatte er?
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Der Kolben welcher gesäubert wurde zumindest hat eindeutig Schäden im Bereich der Kopf Quetschkante von Fremdmaterial und nicht von Klingeln. Mag aber auchschon ein älterer Schaden sein der irgendwann im Motorleben mal passierte und längst behoben ist.

Und generel hat der Motor arg viel Öl verbrannt. Ich würde schauen wie die Ventilführungen aussehen und Laufbahnen anschauen und Bohrungen sowie Kolben vermessen.

Sehen alle 4 Brennräume so aus und alle 4 Kolben? Haben alle Laufbahnen diese Riefen?

Hat der Motor vorher nicht auch Öl verbraucht? Und wieviel Kompression hatte er?

Ja scheint tatsächlich Fremdmaterial gewesen zu sein. Das sind keine Klingelspuren. Der Kolben hat die Schäden nur oben, sprich eigentlich unbedenklich.

Alle 4 Bremmräume und Kolben sehen so aus. Der Motor hat ca. 1 Liter Öl auf 1.000 - 1.200 km verbraucht. Kompression wurde vorher nicht gemessen. Ich habe nun alles Sauber gemacht und der Kopf geht jetzt zur Reparatur. Dann bau ich den wieder zusammen. Nebenher werde ich dann ggf. nen neuen Block aufbauen.
 
W

Wurzelkopf

Dabei seit
26.12.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ich bin erstaunt was hier so einige selbst ernannte Experten vom Stapel lassen. DA wird geschrieben..zusammenbauen und weiterfahren..dann 3 Antworten weiter...vermessen...schon echt sehr Hilfreich solch Aussagen.
Nun meine Meinung: Kolben würde ich zum verchromen bringen und in die Vitrine stellen.
Axialspiel messen. Nut saubermachen und kolbenspiel und Ventilschaftspiel prüfen
Glaubst wirklich das hier noch von MAßhaltigkeit gesprochen werden kann?
Für ein Fiat-Rumpelmotor mag das ausreichen. Staune das nicht noch Tips kommen...wie: mit Schmirglpapier die Riefen rausschleifen.
Auch finde ich aussagen wie: die Ringe sehen noch gut aus!
Auch hier möchte ich niemand zu nahe treten..aber wir reden hier nicht über das >optische Begutachten mittels Augenlicht ohne Vergrößerung. Sprich mit blosem Augen siehst nicht mal nen 20µm tiefe Riefe im Kolbenring! :lol: Vom Ringspiel und Stoßspiel muß man hier eigentlich nichts mehr sagen. Ich lese hier raus das der Threadstarter eine andere Verfahrensweise wählt.
Bevor man nun zum zusammenbau und weiterfahren als ob nix ist redet, würde ich zuerst mal den ganzen Kram zum Motorenbauer schleppen und eine Bestandsaufnahme in Auftrag geben. :wink:
Sollte dieses Projekt wiederum eines werden..Motto >Low Budget<.
Dann laß alles so wie es ist..schütte alle 1000 Km 1-2 Liter Baumarkt Öl in den Trecker nach und gut ist. Was eine Kopfrevision kostet muß sicherlich nicht erwähnt werden. Die Viermassenelektroden-Kerzen sind aber schön! :D :D :D
Man kann sich vieles schönreden und schöntrinken...aber nüchtern betrachtet..bleibt eine Inge Meisel immer noch eine Inge Meisel und wird auch hier nicht zur Kate Moss :lol:
Auch wenns sicherlich viele so sehen möchten.
mfg Ralf
Wünsche allen viel Spaß beim zusammenbauen und Generalüberholen.
:roll:
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
er hat abe rjetzt vergessen zuz erwähnen, as die ölwannendichtung aufs übelste undicht war und der motor im laufenden betrieb getropft hat. also so viel wird der jetzt auch net verbrennen. und was spricht denn dagegen, den motor wieder zusammenzuwerfen, den weiter zu fahren und nebenbei nen zweiten motor aufzubauen?!

ich kenne irfan, und ich weiss, der macht keine halben sachen, also mal halb lang.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Low Budget war es schon mit dem Schreiben des Threads.
Wegen Kolbenringe, die Nuten sehen gut aus (was man so erkennen kann), ich denke daher nicht das die das Problem sind - aus der Ferne.
Ob ein Instandsetzer da jetzt groß Aktion machen wird ist fraglich.
Aber es gibt ja genügend andere Ursachen für Ölverbrauch und schwarze Kolben (Lader, VSDs usw).
Bisher sind Probleme mit den Kolben auch eher selten (außer halt Schrott weil zu mager usw).
Egal. Macht ne Doktorarbeit aus der Sache ;)
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
@Wurzelkopf

Alle 4 Bremmräume und Kolben sehen so aus. Der Motor hat ca. 1 Liter Öl auf 1.000 - 1.200 km verbraucht. Kompression wurde vorher nicht gemessen. Ich habe nun alles Sauber gemacht und der Kopf geht jetzt zur Reparatur. Dann bau ich den wieder zusammen. Nebenher werde ich dann ggf. nen neuen Block aufbauen.

Jetzt sag mir mal bitte, was du an dieser Aussage nicht verstehst?
 
Thema:

Kolben haben starke Rückstände

Kolben haben starke Rückstände - Ähnliche Themen

Kolben vermessen, aber wo genau?: Hi Leute, da mein Block kaum Hohnspuren aufzeigt und die Buchsen schon riefen haben, wollte ich ggf. auch mal meine Kolben prüfen. Könnt ihr mir...
Z20ler Motorschaden mit Bilder,Kolben geschmolzen: Hi, So hab heut nen Motorschaden aufgemacht...wie ihr auf den bildern seht ist der 4 Zylinder geschmolzen....so was meint ihr für mich ist es...
Oben