Klopfregelung aus /inatktiv

Diskutiere Klopfregelung aus /inatktiv im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, hab gestern mal mit nen Kumpel während der fahrt ein paar Daten meines Turbocoupe ausgelesen. Dabei ist uns aufgefallen das die...
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Hallo, hab gestern mal mit nen Kumpel während der fahrt ein paar Daten meines Turbocoupe ausgelesen. Dabei ist uns aufgefallen das die Klopfregelung aus ist. Das heißt doch nur das er nicht klopft und deshalb die regelung aus ist oder heißt das das sie dann garnich geht? Fahre nur 102 ultimate

Dann mal noch ein paar werte, Ansauglufttemperatur innerhalb kürzester Zeit auf 85-90grad, selbst mit Stufe oer phase 1 wäre das doch viel zu hoch oder ?

Einspritzzeit 28ms, das heißt doch das diese ganz auf sind oder ?

LMM-Werte bis zu 4,85 Volt, im Leerlauft um die 1 Volt und dann halt bei vollast steigend bis "drehzahlende" Also müsste dieser ja noch top sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klopfregelung aus /inatktiv

Anzeige

E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Soweit ich es noch im kopf hab LMM werte nur Zündung an ca. 1 V, Motor im Leerlauf ca. 1,45V...

Das er anzeigt Klopfreglung inaktiv heißt nur das diese zu dem Zeitpunkt nicht im eingriff war.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Hallo habe nochmal eine Frage,

wir haben heute nochmal über OP-Com ausgelesen.

LMM passt
Ladedruck passt
Tastverhältniss ladedruck ist ab 6000u/min bei 95 was wohl nicht so toll ist aber egal ladedruck passt ja

Was mich aber immernoch stört ist die Einspritzzeit.

Diese ist ab ca 5500U/min bei 25.xx ms und das die ganze Zeit bis ich schalte und so ab 5500U/min ist sie wieder bei 25ms.

Mir wurde mal gesagt das das nicht gut sei, da es aussagt das die Einspritzdüse voll auf ist aber der Sprit eben nicht reicht. Ist das richtig so?


wenn dem so wäre dann ist ja vlt meine benzinpumpe kaputt. Benzinfilter wurde vor 40km getauscht.

Ich habe auch folgenden Satz bei Bosch gefunden.

". Bei der Saugrohreinspritzung
stehen zwei Kurbelwellenumdrehungen zur Verfügung, um den Kraftstoff in das Saugrohr
einzuspritzen. Das entspricht bei einer Drehzahl von 6000 1/min einer Einspritzdauer von
20ms."

Das heißt für mich das die Einspritzdüse bei 6000U/min 20ms Zeit hat ein zuspritzen bis der Ansaug-takt abgeschlossen ist. Wenn diese aber wie in meinen Fall 25ms auf sind dann ist ja was faul oder?

Würde mich freuen wenn mir da mal einer Helfen kann.

Danke !
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
hab jetzt mal für die hören Drehzahlen nachgerechnet,

einspritzeiten
6000 Upm = 20ms
6500 Upm = 18,46ms
7000 Upm = 17,14ms
7500 Upm = 16ms

das heißt mein motor würde ja in den hohen drezahlen immer zu wenig benzin bekommen wenn er ab 5500 25ms einspritzdauer, sprich die düsen ganz offen sind.

Also entweder Pumpe schlapp oder die Einpritzdüsen einfach zu klein

Habe Serien Düsen und LEH Lader

Ich werde die Tage mal versuchen den Benzindruck zu messen.

Sollte ja 3,3bar + Ladedruck sein ?
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja Opel hat nicht ohne Grund beim LEH Motor größere Einspritzdüsen verbaut. Wenn du nun noch eine hohe Ansauglufttemperatur hast, dann sind die Düsen schnell mal auf Anschlag.
Zum Klopfsignal, ich find es ein wenig komisch, weil über eine längere Strecke Vollast, ist es üblich, dass sogar mit dem Seriendatenstand der Zündwinkel zurückgenommen wird. Das ist zumindest meine Erfahrung, weil ich da auch immer ein Auge drauf werfe.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Mach doch mal ein Diagramm von den Werten und stells hier ein, mich würde auch mal Ladedruck Soll/Ist und Tastverhältnis interessieren :)
Hast du den Serien LLK verbaut?

Gruß
Dave
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Das mit den 25ms verstehe ich nicht.

Also 6000rpm KW= 3000rpm NW = 50Hz
1000ms/50 =20ms

Wie also kann das OPcom 25 ms anzeigen? Technisch macht das keinen Sinn, denke die Antwort ist in der Motorsteuerung zu finden. mal auf samy warten ;) Gut ist das auf keinen Fall.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Ja Serien llk ist verbaut nur Leh Lader, Software und durchgehen Friedrich Motorsport Gruppe a mit vorkatersatz.

Ja Ladedruck ist und soll war wie gesagt fast immer gleich, ist war immer leicht drüber. Leider halt ab 6000u/min tastverhältnis immer auf 95.

Eine Aufzeichnung haben wir nicht gemach.
 
F

Frontline

Dabei seit
25.09.2008
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schleswig-Holstein
mess mal dein Benzindruck.
Als bei mir die Benzinpumpe drauf ging hab ich es erst an der Abgastemperatur gemerkt. Hab dann auch ausgelesen und da ist es auch stark aufgefallen das die Einspritzzeit bei Vollast immer sehr schnell auf Anschlag gegangen ist.

Tippe drauf das du noch die originale Benzinpumpe hast und das die langsam aufgibt. ;)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das mit den 25ms verstehe ich nicht.

Also 6000rpm KW= 3000rpm NW = 50Hz
1000ms/50 =20ms

Wie also kann das OPcom 25 ms anzeigen? Technisch macht das keinen Sinn, denke die Antwort ist in der Motorsteuerung zu finden. mal auf samy warten ;) Gut ist das auf keinen Fall.

Ja das hast schon richtig erkannt das da was nicht stimmt anzeigen tut die Diagnose ja nur den Einspritzzeitwert den derjenige der es abgestimmt hat eingestellt hat. Bzw. der Abstimmer stellt nicht direkt den Einspritzwert ein aber es resultiert daraus der Einspritzwert. Wenn man da unrealisierbare Werte einträgt würde er dann die Düsen mit 100% Auslasten und uach drüber hinaus was aber dann keinen Sinn mehr macht. Also daraus kann mandefinitiv sagen die Benzinzufuhr ist für die eingestellte Leistung schlicht zu klein.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
mess mal dein Benzindruck.
Als bei mir die Benzinpumpe drauf ging hab ich es erst an der Abgastemperatur gemerkt. Hab dann auch ausgelesen und da ist es auch stark aufgefallen das die Einspritzzeit bei Vollast immer sehr schnell auf Anschlag gegangen ist.

Tippe drauf das du noch die originale Benzinpumpe hast und das die langsam aufgibt. ;)

Ja das habe ich ja auch schon angedeutet und war auch bei meinen vorherigen Coupé so. Muss ich da halt auch mal ne walbo einbauen :)

Aber erstmal benzindruck messen
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Das mit den 25ms verstehe ich nicht.

Also 6000rpm KW= 3000rpm NW = 50Hz
1000ms/50 =20ms

Wie also kann das OPcom 25 ms anzeigen? Technisch macht das keinen Sinn, denke die Antwort ist in der Motorsteuerung zu finden. mal auf samy warten ;) Gut ist das auf keinen Fall.


Die sache ist der Ansaugvorgang ist kein Statischer Prozess und somit hat der Ansaugvorgang auch keine 180° an Steuerzeit den in der Regel ist das Einlassventil schon vor OT auf und nach UT noch lange nicht zu ;)

Eine XE nockenwelle z.b. mit 272° währe ein faktor von 1,511 ( 272° / 180° = 1,511) wenn ich diese dann mit deinen 20ms (180°) multipliziere komm ich schon auf 30,22ms ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Deine Rechnung hat einen Fehler du mußt statt 180° 360° nehmen dann passt es. Denn die 20msek beziehen sich auf eine 360° Drehung der Nockenwelle.Wenn man nicht vor ein geschlossenes Ventil sprühen will wäre das dann, 272/360 = 15msek. 30 Msek Einspritzzeit bei 6000upm wird man nicht sinnvoll realisieren können da das dann quasi heißt die Düse ist einfach immer auf :D
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
ja das seine 3000U/min auf die Nockenwelle bezogen war ist mir schon bewußt nur ist es so das bei einer halben nockendrehung doch schon grob gesagt 2 Tackte durchlaufen wurden ;)...und die Nockensteuerzeiten sich immer auf die KW° beziehen. ergo

6000Umin KW / 2 (Weil 180° grob Ansaugtackt) =3000Umin / 60 = 50 U/sek

1000/50 = 20ms (auf 180° KW umdrehung)

20ms / 180° x 272° = 30,22ms

sollte doch richtig sein...oder hab ich den denkfehler noch nicht überwunden? :D
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Du hast da nen Denkfehler.

6000rpm / 60s = 100Hz entspricht 10ms für 360Grad KW
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Ich komm jetzt irgendwie völlig durcheinander :D

wenn der motor 6000Umin dreht dreht die Nocke 3000Umin auf einer Nockenumdrehung durchläuft der motor alle 4 tackte auf einer KW umdrehung 2 tackte...Soweit so richtig

Wir wollen ja die zeit in ms von nur einem Tackt haben

6000Umin KW / 60 (Min -> Sek) = 100U/sek

1 sek = 1000ms

1000ms / 100Usek = 10ms pro Umdrehung kw (auf 180° 5ms)

5ms / 180° x 272° = 7,56ms

so jetzt aber :D

hab mir jetzt nochmal genau meine Log dateien unter die Lupe genommen dabei sind folgende werte...

Motor 5499Umin Einspritzzeit 20,4ms Fahrzeuggeschwindindigkeit 215km/h und drosselklappe 100%, 1,03 Bar

mit der gleichen rechnung währen es hier 8,24ms wie kann es sein das der motor sooooo lange einspritzen will und entsprechend vors ventil spritzen muss der motor aber seine Leistung Problemloß schaft oder bescheißt hier das Op-com?

Edit: Und mittlerweile fahre ich 0,2bar höhere Ladedrücke...
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Er kann ja ruhig vors Ventil spritzen. Ich vermute der Softwerker wusste sich nicht weiter zu helfen und wollte ganz sicher gehen. Original ist das bestimmt nicht.
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Der softwerker ist eigentlich ein recht bekannter mit 3 Buchstaben...

Dabei hab ich bei den 1,03 bar schon LEH düsen verwendet der LEH fährt doch noch höhere Ladedrucke bei 0,3bar weniger Benzindruck
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ja gut war ja nur eine Vermutung von mir (Laie in Sachen Motorsteuerungen). Evtl ist die lange Zeit ja auch nur das Resultat aus zu wenig Sprit. Aber allein aus dem Grund das man noch etwas Reserve hat würde man doch nicht die Düsen 100% ansteuern. Wollte oben nur sagen, dass sowas in Serie wohl kaum gemacht wird.
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Heute hab ich mal einen log von einem originalen leh bekommen.

Wie bitte kann es sein das opel einen let auf 100% dutycycle ab 5500rpm setzt.

Das wuerde ja bedeuten jede phase 1 mit let inj bei 3.3bar bdr uberschreitet gnadenlos den duty cycle von 100%

Jeder log den ich bisher hatte,egal welche, phase ob von speed.. , eds oder klasen mit let duesen ueberschreitete die 100%.

Die gemischanpassung stand immer bei -1

Hier mal ein diagramm von original opc 2 duty cycle.



Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Klopfregelung aus /inatktiv

Oben