Klimagerät fürs Zimmer

Diskutiere Klimagerät fürs Zimmer im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, hat jemand Erfahrungen mit diesen mobilen Klimageräten für 200-600€. Würde mich gerne für die nächste Hitzewelle mit so einem Gerät...
A

ahenss

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flörsbachtal
Hi,

hat jemand Erfahrungen mit diesen mobilen Klimageräten für 200-600€. Würde mich gerne für die nächste Hitzewelle mit so einem Gerät bewaffnen, um wenigstens mein 15qm Schlafzimmer auf menschliche Temperaturen zu bringen. Im Internet liest man bei den Tests nicht wirklich viel Gutes, deshalb hab ich gedacht, ich frag mal hier nach...


Gruß aus der "Sauna"

Andreas
 
M

Mario_82

Dabei seit
23.06.2008
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gütersloh
Wir haben eins für 350€ meine ich. Bei den extremen Temperaturen bringt das leider nicht den erwünschten Erfolg. Problem ist der Abluftschlauch. Der wird total warm und heizt wieder schön nach

Gesendet via Tapatalk
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Die taugen leider nicht viel. Richtig gut sind diese Split-Geräte, kosten aber mehr ...

Auf der anderen Seite muss man sich fragen ob sich das in D wirklich lohnt ... wann haste denn mal Tage wo es so knüppelheiß ist ?
Ist natürlich jedermanns persönliche Entscheidung, aber ich halte das in diesen Breitengraden für übertrieben.

Gruß,
ViSa
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
So ein Dachgeschoss kann sich auch richtig aufheizen, zu meiner Zeit in Berlin lebten wir 6 Jahre im Dachgeschoss und da war es im Sommer konstant über 35°C in allen Zimmern, da zog kein Luftstrom durch und man schlief mit mehreren Ventilatoren. Das war auch der Grund für die sehr günstige große zentrale Wohnung. Unsere Nachbarn hatten auch ein Klimagerät. Wir sind so oft wie es ging geflüchtet zu den *****n aufs Land.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
also ich hatte früher im dachgeschoß gewohnt...im sommer gehst kaputt bei zimmertemperaturen bis 35 grad.ich kann das klagen verstehen.
Wohne jetzt im erdgeschoß,klima sehr angenehm,bei max.25 grad bei solch heißen tagen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also ich hab so ein ding im schlafzimmer. in summe muss man sagen ist scheissdreck.
weil: 1 viel zu groß und ständig im weg.
2. damit es richtig geht muss ein loch in die wand (habe ich dann auch getan)
3. enorm laut (nachts dabei schlafen keine chance)
4. kühlleistung nicht so berauschend.
5. kondenswasser muss mit einem behälter immer wieder ins bad gebracht werden (3 litter fassungsvermögen)
wenn das teil den ganzen tag läuft, kommen schnell mal 5-7 liter zusammen.
hab das gerät gebraucht ersteigert bei ebay für 70 euro. habe es auch schon seit 5 jahren im einsatz. und bisher auch keine defekte.
läuft aber auch nicht täglich 8 stunden...

also wir nutzen dieses teil hauptsächlich nur um im schlafzimmer mal eine angenehme schlaftemperatur zu bekommen.
dann läuft nachts im wohnzimmer die klima (splitgerät) auf niedrigster stufe mit und die tür ist auf.
so erkälten wir uns nicht, und bekommen keinen zug ab.

das splitgerär ist um welten besser. hört man kaum, und kühlleistung ist auch kühlleistung.
hab ein baumarktgerät von einhell. war damals im angebot für 199 euro von 399 runtergesetzt.
habe das gerät seit 10 jahren, bisher keine probleme oder mängel. habe es jedoch auch vom kälteklimabauer (kumpel)
einbauen lassen, und die leitungen mit vakuum ziehen lassen.
würde ich immer wieder kaufen. gestern waren es draußen 37° und drinnen konnte ich ohne probleme auf 25° runterkühlen. bei höchster leistung sicher auch 20°

habe auch dachwohnung. wichtig ist da halt, tagsüber, wenn man auf der arbeit ist, alle rolladen komplett runter!
ohne klima aber bei den temperaturen nicht auszuhalten !

mfg ttb
 
A

ahenss

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flörsbachtal
Mein Schlafzimmer ist auch unter Dach, heizt sich halt auf wie die Sau übern Tag und selbst nachts bekommt man die Wärme nicht raus. Die Lautstärke von so einem Klimagerät wäre mir egal, da ich eh schlecht höre und nachts meine Hörgeräte aufm Nachttisch liegen :) Aber gut, dann werde ich mir wohl irgendwann ein Split Gerät kaufen, wenn die anderen nix taugen, muss jetzt nicht unbedingt Geld zum Fenster raus werfen. Aber Danke nochmals für eure Meinungen
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
na wenn du nix hörst, und dir das ding nicht zu groß ist für deine 15qm, ein loch in der wand für den abluftschlauch kein problem ist, dann besorg dir doch erst mal so ein teil.

wie gesagt meins ist auch schon paar jahre alt. die technik schläft da ja auch nicht. worauf ich achten würde, wäre dann für das kondensat kein wassertank, sondern ein ablaufschlach, der dann auch durch die wand nach außen geführt werden kann, und in eine rinne o.ä. läuft.
dann kann man das ding auch länger am stück laufen lassen.

mfg ttb
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Wir kühlen nen kleinen Lagerraum hier mit einem von Saeco. Das Teil ist wirklich super für sein Geld. War auch so ein Restbestand irgendwo im Internet.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ich habe seit 3 Jahren ein Split Gerät im Einsatz. Mein Schlafzimmer ist in der Dachschräge, alles unisoliert.. Nach 2-3 Tagen Sonne wird es einfach unerträglich.

Das Schlafzimmer hat ca. 12 m² und wenn ich die Tür schließe und das Gerät anschalte ist es in unter 5 Minuten angenehm in dem Raum. Auf "volle Pulle" zieht man sich irgendwann nen Pulli an zum schlafen :)

Wenn man die Tür auflässt kann man auch den rest der Wohnung ( 65m²) damit kühlen. dauert aber erheeeblich länger.

Ich geb das Ding nicht mehr her!!

Viele raten von den Splitgeräten ab weil der Aufbau etwas komplizierter ist und man eigentlich die Inbetriebnahme über nen Klimabetrieb mache soll. Leitungen Evakuieren usw.. Die Geräte sind vorgefült, wir haben den Krempel aufgehngt, Leitungen angechlossen und die Ventile geöffnet, fertig. Hält bis heute.

Hat vor 3 oder 4 Jahren irgendwas um 220€ gekostet. Habs dann bei eiiner Praktiker 20 % aktion für knapp 180€ weggeholt.

Gruß Flo
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, einau ist eigentlich kein thema. aber wenn du kein vakuum ziehst, hast du in den leitungen immer luft, die nicht aus dem system raus geht.
wird der funktion keinen abbrechhen, aber da ich bei mir die leitungen eh nochmal um 5 meter verlängern musste, hat es einfach gepasst, da es der klimabauer entlüftet , und vor allem die günstigen baumarkt isolierungen gegen gescheite ersetzt hat.

aber würde das ding auch nicht mehr hergeben. eher noch mit einem weiteren innenteil erweitern, wenn es ginge....

mfg ttb
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
32
Hauptsächlich zieht man das Vakuum um die Rest feuchte zu verdampfen und dann aus dem System zu bekommen denn nichts ist schlimmer als Feuchtigkeit und Kompressoröl! Keine Ahnung wie lange Praktiker auf den Kompressor Garantie gibt aber wenn es zu einem Garantiefall wird wird als erstes das Kompressoröl überprüft und da kann man sehr leicht Feuchtigkeit nachweisen (kenne ich von Wärmepumpen). Ich denke aber mal bei 180€ hast du dir gesagt wenn es kaputt geht kommt sie neu :D
 
Cookinger

Cookinger

Dabei seit
08.09.2007
Beiträge
338
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mücke
Ich hab mir vor 3 Jahren eine Luft Wärme Pumpe installieren lassen. Mache damit im Sommer mein Warmwasser und das ganze Erdgeschoss auf 20 grad, als Nebeneffekt. Kostet zwar einiges mehr, war aber in meinem fall die Perfekte Lösung.
 
Thema:

Klimagerät fürs Zimmer

Klimagerät fürs Zimmer - Ähnliche Themen

Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
Grundsatzfrage Frontantrieb-LET für Nichtautobahnfahrer: Tag zusammen, da ich noch keine Erfahrungen mit LET´s hab, aber den Einbau im D-Kadett überlege, würde ich gern einige grundsätzliche Sachen über...
Oben