kleines Problem nach Motor revision ?!

Diskutiere kleines Problem nach Motor revision ?! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Ich habe meinen LET komplett neu abgedichtet, mit allem was man noch so neu macht. Ventile neu einschleifen ,ARP´s, Hydros u.s.w Hab alles...
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Hallo

Ich habe meinen LET komplett neu abgedichtet, mit allem was man noch so neu macht. Ventile neu einschleifen ,ARP´s, Hydros u.s.w

Hab alles wieder zusammengebaut und gestern Zahnriemen rauf und 5-6 x an der Kurbelwelle gedreht und drehte sich sehr einfach.

Dann wieder auf OT gedreht dabei viel uns auf das er noch nicht 100% OT stand musste noch ein Zahn weiter. Als ich das dann gemacht habe und wieder an der Kurbelwelle drehte war es immer an einem bestimmten punkt so das ein größerer Widerstand beim drehen war. Nach meiner Einschätzung immer dann wenn die nocke irgendwo auf den Hydros aufschlägt.

Ist das NORMAL eventuell weil sich die Hydros (neue) jetzt langsam mit Öl voll saugen, das sie also etwas schwerer gehen oder hab ich ein anderes Problem???

Also es ist nicht so das der Widerstand nur mit riesigen Kraftaufwand zu überwinden ist, aber es geht halt schwerer.

Und ich bin mir halt vom Gefühl her nicht 100% sicher ob es richtig ist.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
 
  • kleines Problem nach Motor revision ?!

Anzeige

D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ist normal das dass schwerer wird,du arbeitest ja gegen die Kompression!
Dreh mal die Zündkerzen raus,dann sollte es eigentlich wieder leicht gehen!
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Die Zündkerzen sind gar nicht drinnen.....

Ausserdem ist es dann ja so das es allgemein schwer geht, nur es ist ja grade immer noch an einem bestimmten punkt so...
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ja das ist auch normal Du arbeitest ja gegen den Ventilfederdruck im Zylinderkopf, beim drehen der KW drehen sich auch die Nockenwellen..
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Ja das sich die nocken drehen ist ja logo und das man dann gegen den druck arbeitet auch logo..

Nur wie soll ich es erklären...in dem moment wo die nocke beginnt auf den hydro aufzusetzen und diesen zu drücken ist der wiederstand grösser als normal...und bei den ersten mallen drehen gings die gesammte zeit leichter..

daher ja auch die frage ob die hydros sich durch das vollziehen von öl jetzt in diesem moment schwerer gehen als davor wo evtl noch nicht so mit öl voll waren..
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
nicht das du den zahriemen zuviel verstellt hast und das ventil gegen den kolben drückt
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ja man kann sich da an den Nockenwellen Markierungen leicht vertun! Wenn die mal nicht vorher gestimmt haben! :roll:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
jo pass da mal auf

auf ne ähnliche weise hat ein bekannter schon mal seine ventile leicht verändert (versucht ohne zahnriemen die kw durchzudrehen)
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Also ich denk das er richtig auf OT steht, ich mache heute mal ein Bild davon und stell es hier rein.

Ich denke wenn es ein Problem ist dann ist es was anderes nicht die OT stellung
 
sephi666

sephi666

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
werl
hast du mal den zahnriemen angeschaut und den mal mit dem alten verglichen wegen der zähnezahl nicht das die nicht stimmt.



mfg patrick
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Ja der Zahnriemen stimmt.

Gibt es vielleicht unterschiede zwischen den Nockenwellenräder des alten rundverzahnten und dem neuen ecklverzahnten.Da ich ne XE Nocke verbaut habe und dort das rad von der let nocke mit eckverzahnung drauf gemacht habe.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Du hast doch wohl nicht etwa 2 Verschiedene Nockenwellenräder verbaut?
Der alte Riementrieb hat runde Zähne und der neue wie du schon sagst eckige! Die müssen immer alle zusammen passen!
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Waren nicht die Nockenwellen Räder Einlass und Auslass auch unterschiedlich? *nachdenk*


MfG Matze
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Natürlich sind beide nockenwellen räder eckverzant und beide von den original nocken. Nur das ich halt di eeinlass xe nocke habe natürlich mit dem eckverzahnten nockenwellenrad so wie das andere auch.

Nur auf der XE Nocke wird sicherlich im Original mal ein rundverzantes nockenwellenrad verbaut gewesen sein. Ich hoffe nur das die OT Marke bei beiden gleich ist.
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Der kopf ist sehr geplant ja.. aber wir haben aus 3 Z Dtg 1 gemacht...Also müsste soweit gut ausgeglichen sein.

Immer wenn 2 Kolben den anfangen den weg wieder nach unten suchen ist der erhöte wiederstand da spielt auch keine rolle ob die äusseren oder die in der mitte.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Achso Alles klar! Die Nocken haben bei beiden Motoren die gleiche Markierung! Da kannste ja eh nix ändern wegen dem Stift der da drinne ist.
 
S

Sshrek

Guest
Nicht das die Kurbelwellenwangen an das Schwabbelblech unten in der Ölwanne gegekloppen..
Hatte ich auch letztens. Die XEV Ölwannendichtung verbaut und nicht beachtet das man da ein Blech etwas umbiegen müßte.. na ja, Ölwannendichtung wieder rausgemacht etwas gebogen und gut war.

Shrek
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
JA die XEV hab ich auch vebraut nur warum lies es sich dan anfangs 1a durchdrehen und jetzt nicht mehr hätte dann doch von anfang an so sein müssen oder?
 
Thema:

kleines Problem nach Motor revision ?!

kleines Problem nach Motor revision ?! - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Trenne mich von Opel: Verkaufe nun auch meinen Astra Cabrio-Let: Motor neu aufgebaut und jetzt ca. 700km eingefahren. Kopf: KS700 gegen Öl/Wasserschaden vorsorglich...
Oben