kleines Problem nach Motor revision ?!

Diskutiere kleines Problem nach Motor revision ?! im C20LET Forum im Bereich Technik; Also hab die Ölwanne noch einmal abgebaut und dort ist alles ok. Hab den Kopf heute wieder runter gemacht und musste feststellen das die ventile...
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Also hab die Ölwanne noch einmal abgebaut und dort ist alles ok.

Hab den Kopf heute wieder runter gemacht und musste feststellen das die ventile der einlaß seite leicht auf die kolben geschlagen haben. Hab jetzt die Original LEt Nocke wieder eingebaut und nun gehts gut.

Nur ich kann mir nicht erklären warum bei der XE Nocke die ventile leicht auf die kolben gedrückt haben. der Kopf müsste nach Türmchen bauen noch 4/10 geplant sein.

Ein kleiner aber nicht mehr so wie vorher wiederstand ist immer noch da wenn die nocke auf die hydros trift, und hoffe, denke das es daran liegt das sich die neuen hydros mit grossem kolben erstmal richtig mit öl vollsaugen müssen und endlüften müssen. den um so länger man dreht um so leichter wirt es jetzt. Eine andere erklärung habe weder ich noch freunde die es sich angesehen haben. Ich werds jetzt halt erstmal so einbauen..wenn mir dann alles um die ohren fliegt Pech gehabt...
 
  • kleines Problem nach Motor revision ?!

Anzeige

VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Wenn die Ventile auch nur leicht Kolbenberührung hatten haben sie einen Schlag weg.
Das Mindeste was du hätte machen müssen wäre Benzin rein und schauen ob die Ventle noch dicht sind
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
denke das es daran liegt das sich die neuen hydros mit grossem kolben erstmal richtig mit öl vollsaugen müssen und endlüften müssen.
was sind das für Hydros mit großem Kolben? :roll:

sind bei demontierten Kopf und montierten Nockenwellen die Ventile geschlossen wenn der Nocken so steht das das Ventil zu sein müßte?
oder habt ihr erst Kopf montiert,dann erst die Nockenwellen?

ich kenne das Problem wenn die Hydros lagern,drücken sich diese auseinander durch die Feder im Hydro und undichten Kugelsitz je nach Zustand,kommt drauf an.
Ich hatte dies bei mir bemerkt als ich die Nockenwelle montiert hatte,standen fast alle Ventile auf :eek: hab das dann über Nacht so stehen gelassen,am nächsten Tag war das o.K. dann.

aber bei dir mit neuen Hydros sollte das eigentlich nicht sein :?

mfg KLaus
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
@ Cali Faucher soweit ich weiss hat INA Hydros mit einem kleineren und einem grösserem Kolben in der Mitte gebaut. Ich glaube ab Motornumme rbekommste die mit etwas dickerem Kolben.

Wir haben erst Kopf dann nocken montiert. Als wir den Kopf wieder ausgebaut haben waren di enocken montiert und standen auf OT. Nach Sichtprüfung waren alle Ventile koreckt nach nockeneinstellung geöffnet bzw geschlossen.

@Vectra A Pilot Daran hab ich bei dem hin udn her und Kopfzerbrechen garnicht mehr dran gedacht.

Ich wollte aber morgen die Schwungscheibe und Anlasser rann und Compression meßen. Dann müsste man das ja eigntl auch sehen ob die Ventile nicht mehr dichten.

Wenn die Kurbelwelle auf OT steht wie müsstn dann die Kolben eigntl stehen?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn KW-Markierungen auf OT stehen, dann stehen der 1. und der 4. Zylinder im OT, während der 2. und 3. im UT steht ...

Zu den Hydros: es werden nur noch die Hydros mit großem Kolben gefertigt ... bei Opel bekommst auch nur noch die (die alten wurden ersetzt) ... macht auch keinen Unterschied beim fahren ...
 
P

professor

Dabei seit
11.05.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
essen
mensch codex schmeiss die kiste an ,den vermehrten widerstand den du da merkst iss normal! die kolbengruppe hat im maximalen auslenkungspunkt der pleule (90 ° nach OT) immer mehr reibung als in OT. und wenn du noch eher weniger kolbenspiel hast als mehr kann man das schon merken und nimm mal zum drehen ein richtigen drehmomentschlüssel(60 cm lang) . halt beim zahnriemen spannen denselbigen im uhrzeigersinn aufpannung in OT ,dann haste auch kein zahn versatz.die hydros kannste vergessen hat mit der ganzen aktion auch nix zu tun,ob leer ob voll iss egal klappern höchstens nen bisschen !also entweder eine genaue drehmomentangabe hier reingeschrieben (von der schweren stelle natürlich) ,damit wir ne vorstellung von dem ruck da kriegen oder anlassen und beten!!!! hoffentlich haste keine dichtungspaste inner ölpumpe !!!!!
gruz
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

drehdoch mal den Motor so das alle Kolben auf gleicher Höhe sind also in der Mitte des Zylinders. Jetzt kannst du an den Nockenwellenrädern drehen und weißt ob der Wiederstand dadurch kommt weil die Nocken die Ventile beaufschlagen, da du jetzt ausschließen kannst das die Ventile mit den Kolben knutschen.
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
@ Proffessor das mit dem NM messen mach ich heute nochmal

@Thomas die Idee mit den Kolben mittig drhen hatte ich gestern auch das werde ich heute auch nochmal machen.

Danke jungs für eure teilnahme und hilfe
 
K

kadettc20let+

Dabei seit
03.01.2004
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
wenn die ventile die kolben berühren merkt man das aber schon!
dreh mal mit etwas schwung durch.
wieviel drehmoment hast du den nocken böcken gegeben?
wenn der kopf nicht arg geplant ist macht ein zahn neben nicht viel ausser das er nicht sauber läuft.
 
Thema:

kleines Problem nach Motor revision ?!

kleines Problem nach Motor revision ?! - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Trenne mich von Opel: Verkaufe nun auch meinen Astra Cabrio-Let: Motor neu aufgebaut und jetzt ca. 700km eingefahren. Kopf: KS700 gegen Öl/Wasserschaden vorsorglich...
Oben